Was ist mangelnde Vergangenheitsbewältigung? Wo beginnt Vergangenheitsbewältigung und wann ist sie erfüllt? Kroatien hat kein grundsätzliches Problem mit der Vergangenheitsbewältigung, zumindest nicht auf den 2. WK bezogen. Jeder weiss, wer die Ustaše waren und was sie getan haben. Die Opferzahlen bzgl. Jasenovac sind ein ein grundsätzliches Problem, so lange sich Historiker darüber nicht einigen können. Diesbezüglich kann man Kroatien keinen Vorwurf machen. Kroatien hat aber das Problem, dass die Faschisten unbehelligt gefeiert werden können, obwohl es gesetzlich verboten ist....moment...gesetzlich verboten? Vergangenheitsbewältigungsproblem? Hm...
Flo hat es treffend formuliert. Dem kroatischen Volk kann man die Taten der installierten Marionettenregierung nicht anlasten. Ohne Frage fanden sich damals auch viele Befürworter dieser Regierung (ob die Kenntnis über die Machenschaften dieser Regierung die Zahl der Befürworter und Anhänger drastisch reduziert hätte, sei mal dahingestellt), aber von einer Kollektivschuld kann nicht die Rede sein. Aber die Bedingungslose Distanzierung, so wie sie in Deutschland vorzufinden ist, fehlt. Ustaša-Symbole sind zwar verboten, sie werden aber weitgehend toleriert. Nicht immer und nicht überall, aber zu oft. Man kann sich, und das durchaus berechtigt, natürlich die Frage stellen, weshalb man sich von etwas distanzieren muss, für das man nichts kann. Muss man nicht, aber der Makel der Vergangenheit bleibt dann umso mehr haften.
Die Diskussion sollte sich also nicht um fehlende Vergangenheitsbewältigung drehen, sondern um die unmissverständliche Bekenntnis dazu.