Die Thraker sind Urslawen! Genauso die Stämme der Venedi.
- - - Aktualisiert - - -
Und was ist damit. Afroasiatis hatte doch so etwas erwähnt.
Black Athena
Black Athena: The Afroasiatic Roots of Classical Civilization (deutsch:
Schwarze Athene. Die afroasiatischen Wurzeln der griechischen Antike) ist ein dreibändiges Werk von
Martin Bernal aus den Jahren 1987, 1991 und 2006. In Black Athena stellt er die umstrittene Hypothese auf, dass sich die Kultur des
antiken Griechenlands von den Kulturen der
Phönizier und
Ägypter ableitet. Damit würde der Ursprung der westlichen Zivilisation im asiatischen und afrikanischen Raum liegen und nicht wie bisher angenommen im europäischen.
Inhaltsverzeichnis
Martin Bernals (1937–2013) eigentliches Fachgebiet war nicht das klassische Altertum, da er Professor für
Sinologie an
Universität Cambridge und an der
Cornell University war, bis er sich 2001 emeritieren ließ. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf der Entwicklung der chinesischen Sprache. Bei der
Schwarzen Athene versucht er, kulturelle Einflüsse auf der sprachlichen Ebene nachzuweisen, während er archäologische Beweise und historische Berichte bis zu einem gewissen Grad verwirft.
Bernal zufolge gibt es zwei Haupttheorien über den Ursprung der griechischen Zivilisation: das „arische Modell“ und das „phönizische Modell“. Laut dem arischen Modell wurde Griechenland von Nordwesten aus besiedelt, die Einwanderer stammten also aus dem zentralen Europa. Dieses Modell unterteilt Bernal in zwei Fassungen, die „starke“ und die „schwache“ Version. Die starke Version besagt, dass Griechenland vor der Einwanderung durch die Arier unbesiedelt war, die schwache Version geht davon aus, dass es eine einheimische Bevölkerung gab.
Bernal weist das arische Modell wegen fehlender Beweise zurück. Er zitiert griechische Historiker, um zu belegen, dass die Zeitgenossen von
Sokrates,
Platon und
Aristoteles der Meinung waren, dass die Phönizier Griechenland kolonisierten. Darauf aufbauend stellt er die Hypothese auf, dass die Einwanderer aus dem Norden auf eine phönizische Kolonie trafen, mit der sie sich vermischten. Zusätzlich bemüht er sich zu belegen, dass die Ägypter und Phönizier hauptsächlich afrikanischen und nicht mediterranen Ursprungs waren.
Mit den
Ariern sind hier die frühen
Indogermanen gemeint. Der Begriff „Arya-“ ist nur im
indo-iranischen Bereich als Selbstbezeichnung belegt; die weitere Verwendung beruht auf nicht mehr akzeptierten
etymologischen Deutungen und wird daher unter Fachleuten mittlerweile vermieden. Ebenfalls veraltet ist die Meinung, die Ursprünge der Indogermanen seien in Mitteleuropa zu suchen; sie werden heute weiter östlich vermutet. Zur griechischen
Ethnogenese: Heutzutage ist die gängigste Annahme diejenige, dass es eine einheimische Bevölkerung auf der Balkanhalbinsel gab, und Spuren vorindogermanischer
Substratsprachen im antiken Griechenland fortdauern. Die
minoische Kultur gilt heutzutage meistens als vorindogermanisch, die
frühkykladische und
frühhelladische Kultur sowie
Zypern vor der Spätbronzezeit werden ebenfalls mehrheitlich als vorindogermanisch angesehen. Die vorherrschende Meinung ist diejenige, dass die Griechen als Resultat der Vermischung einer einheimischen Bevölkerungsschicht mit indogermanischen Einwanderern (deren Sprache sich unter dem Einfluss der einheimischen Substratsprachen allmählich zur griechischen entwickelte) wohl im Laufe des 2. vorchristlichen Jahrtausends entstanden sind, und dann erst phönizische Einflüsse wirksam wurden.
- - - Aktualisiert - - -
- - - Aktualisiert - - -
Es sieht so aus als hätten die Griechen ihren Ursprung auch in Afrika. Phönizier, Ägypter, Ethiopier etc. alle haben Einfluß auf Griechenland und umgekehrt gehabt. Das könte die These sein die Afroasiatis vertritt.
Die Griechen werden als dunkel beschrieben. Die Makedonier hingegen werden als groß (wie Slawen, wie die Venedi und Thraker ) beschrieben, mit blondem, helleren Haaren und hellerer Haut.
- - - Aktualisiert - - -
#####################################################
The Greatest Greek historian was Herodotus... Herodotus wrote in his book "Histories book-2" after visiting Egypt in 450 BCE that all of Greek culture were transmitted into Greece (Hellas) by African colonists who civilized the Greeks, built the first cities there, built dams, polders, dug canals, created water storage lakes and taught the Greeks how to farm... The Africans introduced the linear 2 alphabetic writing script and taught the Greeks how to read, write and count... Herodotus stated that all of Greek culture came from Africa in general and Egypt in particular