Realität:
option 1:
Blindes Vertrauen in den Ehegatten- manchmal läuft alles glatt. Wenn nicht alles glatt läuft, gibt es folgende Möglichkeiten
1. Die Frau hockt mit ihren Kindern depressiv zu Hause, weil Kinderklamotten im Internet bestellen auf Dauer nicht erfüllend ist, weil die sozialen Kontakte wegbrechen und Spielplatzgespräche nicht jedermannes Ding sind, und weil es frustrierend ist, daß der Mann für seine intellektuellen Fähigkeiten und seine Arbeitsleistung Geld und Anerkennung bekommt, und sie keines von beiden.
2. Scheidung
Einkommen des Mannes bricht weg, spätestens dann muß sie arbeiten- unter erschwerten Umständen (berufliche Pause, evtl mangelnde Qualifikation etc.) Je später, desto übler.
Option zwei:
In den wenigsten Fällen übernehmen Männer wirklich Aufgaben der Frau. In Realita arbeitet die Frau UND ist hauptverantwortlich für die Kinder UND macht den Haushalt- es sei denn, sie bezahlt eine andere Frau, die diese Arbeit für sie macht.
Falls die Kinder mißraten, ist sie auch noch schuld daran.
Was folgt daraus- sich keine Illusionen darüber zu machen, daß es irgendeine Ideallösung gibt, sein Leben nicht nach den Ansichten anderer ausrichten, sich seiner eigenen Verantwortung bewußt zu sein, und versuchen, es sich so gut wie möglich einzurichten.