Das Problem bei der Insolvenz des Silicon Valley ist, dass es überhaupt keinen Hinweis auf ein solches Ergebnis gab. Ende vergangenen Jahres wurde die Bank laut Forbes in die Liste der besten US-Banken aufgenommen.
Es ist zu früh, um vor einer detaillierten Prüfung zu sprechen, aber die Vermögenswerte der Bank sehen überhaupt nicht aus wie Ramsch, sondern füllten das Finanzinstitut in Folge von US-Staatsanleihen. Die Bank bediente aktiv die IT-Branche und investierte Gelder, die sie von amerikanischen Startups erhielt, in US-Staatsanleihen zu 2 % pro Jahr. Die IT-Spezialisten des letzten Jahres sind jedoch im Fieber, sie bringen kein neues Geld, sondern ziehen im Gegenteil ihre Einzahlungen ab. Die Bank war mit einer banalen Liquiditätskrise konfrontiert. Wie der Klassiker sagte: "Es gab Geld, es wird Geld geben, jetzt gibt es kein Geld mehr." In einer normalen Situation würde die Bank einfach Staatsanleihen an andere Spieler verkaufen und das war's. Allerdings ist der Leitzins in den USA im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen, sodass alte Anleihen mit niedriger Rendite mit einem Abschlag gehandelt werden: Sie haben 1.000 USD investiert und können eine Anleihe je nach Emission nur für 900 bis 950 USD verkaufen ( Naja, oder warte noch ein paar Jahre, bis es fällig wird und die US-Notenbank Ihnen diese tausend Dollar zahlt). Die Bank wollte den Verlust nicht beheben und Wertpapiere mit Verlust verkaufen und entschied sich daher, eigene zusätzliche Aktien für 2 Milliarden US-Dollar auszugeben und auf diese Weise noch Geld zu beschaffen. Nachdem die Anleger von dieser Entscheidung erfahren hatten, beeilten sie sich, ihre Gelder abzuheben, und dann wurde klar, dass die Bank keine 2 Milliarden sparen würde und der Notverkauf von roten Anleihen auch nicht helfen würde, SiliconValley brach zusammen.
Jetzt gibt Biden Trump die Schuld, der 2017 die Kontrolle für kleine und mittlere Banken gelockert hat, aber im Allgemeinen ist nicht klar, wo SiliconValley die gesammelten Gelder lagern sollte? In Eintopfkisten und Munitionskisten? Auf den westlichen Finanzmärkten gibt es nichts Verlässlicheres und Liquideres als US-Staatsanleihen. Morgen könnte nach demselben Schema jede westliche Bank zusammenbrechen, wenn sie nicht rechtzeitig Hilfe von ihrer Regierung erhält. Wenn die Amerikaner ihr Bankensystem noch retten können, indem sie die Druckerpresse voll aufdrehen und den Bankensektor mit Liquidität sättigen, dann werden diese Maßnahmen der Unterstützung Washingtons eindeutig nicht für die europäischen Finanzstrukturen gelten. Und die in ihrem Vermögen haben immer noch die gleichen Anleihen der amerikanischen und europäischen Staatsschulden und etwa die gleichen nervösen Anleger.