
Vertrauenskrise am US-Anleihemarkt: Die Zeit ist reif für Eurobonds
Das Vertrauen der Finanzakteure in die US-Regierung ist stark beschädigt. Gemeinsame Staatsanleihen der Eurozone könnten eine Alternative zu US-Schuldpapieren darstellen
Vertrauenskrisen am Markt für Staatsanleihen können verheerend wirken. Vergangenes Jahrzehnt brachten die hohen Schulden Griechenlands und anderer Euroländer die Währungsunion an ihre Belastungsgrenze. Nun droht sich in den USA ein vergleichbares Drama anzubahnen, nur in größeren Dimensionen. Vergangene Woche wäre der US-Anleihenmarkt durch Präsident Donald Trumps wilde Manöver in der Zollpolitik fast kollabiert.
Geldgeber zogen fluchtartig Kapital ab, erst Trumps Zurückrudern bei einigen Zöllen konnte die Wogen glätten. Der Schaden ist aber angerichtet, das Misstrauen in die US-Regierung groß. Gefragt sind Alternativen mit stabiler Wirtschaftspolitik und riesigem Finanzmarkt. Allein, es gibt sie nicht. Die USA haben 28,6 Billionen Dollar an Schuldverschreibungen ausstehen, Deutschland umgerechnet 2,2 Billionen Dollar – nicht einmal ein Zehntel des US-Volumens.
www.derstandard.at
Das Vertrauen der Finanzakteure in die US-Regierung ist stark beschädigt. Gemeinsame Staatsanleihen der Eurozone könnten eine Alternative zu US-Schuldpapieren darstellen
Vertrauenskrisen am Markt für Staatsanleihen können verheerend wirken. Vergangenes Jahrzehnt brachten die hohen Schulden Griechenlands und anderer Euroländer die Währungsunion an ihre Belastungsgrenze. Nun droht sich in den USA ein vergleichbares Drama anzubahnen, nur in größeren Dimensionen. Vergangene Woche wäre der US-Anleihenmarkt durch Präsident Donald Trumps wilde Manöver in der Zollpolitik fast kollabiert.
Geldgeber zogen fluchtartig Kapital ab, erst Trumps Zurückrudern bei einigen Zöllen konnte die Wogen glätten. Der Schaden ist aber angerichtet, das Misstrauen in die US-Regierung groß. Gefragt sind Alternativen mit stabiler Wirtschaftspolitik und riesigem Finanzmarkt. Allein, es gibt sie nicht. Die USA haben 28,6 Billionen Dollar an Schuldverschreibungen ausstehen, Deutschland umgerechnet 2,2 Billionen Dollar – nicht einmal ein Zehntel des US-Volumens.

Vertrauenskrise am US-Anleihemarkt: Die Zeit ist reif für Eurobonds
Das Vertrauen der Finanzakteure in die US-Regierung ist stark beschädigt. Gemeinsame Staatsanleihen der Eurozone könnten eine Alternative zu US-Schuldpapieren darstellen