
Siegeszug des Bauchgefühls in der US-Politik
Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden innerhalb etlicher Jahrzehnte zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so viel nach persönlichen Überzeugungen argumentiert – und so wenig nach Fakten.
Fachleute des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ der deutschen Uni Konstanz beobachteten mit Kollegen der Uni Graz einen Rückgang des Faktenbezugs in der Rhetorik beider US-amerikanischen Parteien vor allem seit den 1970er-Jahren, wie sie vor Kurzem im Fachjournal „Nature Human Behaviour“ berichteten.
Deutlicher Faktenbezug-Rückgang seit 1970ern
Wie werden politische Debatten geführt – auf Grundlage von Fakten oder eher nach persönlichen Meinungen? Dieser Frage ging das internationale Forschungsteam nach. Untersucht wurde die politische Rhetorik in acht Millionen Reden des US-Kongresses zwischen 1879 und 2022, ob hier schwerpunktmäßig mit Daten und Fakten argumentiert wird oder anhand von persönlichen Überzeugungen und subjektiven Interpretationen.
science.orf.at
Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden innerhalb etlicher Jahrzehnte zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so viel nach persönlichen Überzeugungen argumentiert – und so wenig nach Fakten.
Fachleute des Exzellenzclusters „The Politics of Inequality“ der deutschen Uni Konstanz beobachteten mit Kollegen der Uni Graz einen Rückgang des Faktenbezugs in der Rhetorik beider US-amerikanischen Parteien vor allem seit den 1970er-Jahren, wie sie vor Kurzem im Fachjournal „Nature Human Behaviour“ berichteten.
Deutlicher Faktenbezug-Rückgang seit 1970ern
Wie werden politische Debatten geführt – auf Grundlage von Fakten oder eher nach persönlichen Meinungen? Dieser Frage ging das internationale Forschungsteam nach. Untersucht wurde die politische Rhetorik in acht Millionen Reden des US-Kongresses zwischen 1879 und 2022, ob hier schwerpunktmäßig mit Daten und Fakten argumentiert wird oder anhand von persönlichen Überzeugungen und subjektiven Interpretationen.

Siegeszug des Bauchgefühls in der US-Politik
Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden innerhalb etlicher Jahrzehnte zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so viel nach persönlichen Überzeugungen argumentiert – und so wenig nach Fakten.
