Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Trump überweist mal eben über 200.000$ an eine Staatsanwältin aus Florida

es waren 25.000$, nicht 200.000$. bitte bei der wahrheit bleiben.


Die Spende an sich war in jedem Falle illegal, unabhängig von der Motivation dazu, weil politische Spenden nicht die Art von Spenden sind, die eine "Spendenorganisation" zahlen darf.

reg dich doch nicht auf. die blutsauger vom finanzamt haben doch schon ihren teil dafür bekommen.

https://www.washingtonpost.com/news...-rules-with-gift-to-florida-attorney-general/

Donald Trump paid the IRS a $2,500 penalty this year, an official at Trump's company said, after it was revealed that Trump's charitable foundation had violated tax laws by giving a political contribution to a campaign group connected to Florida's attorney general.


Der "Zufall", dass es auch noch ausgerechnet eine Staatsanwältin war, die gegen Trump ermitteln könnte, könnte ihn ziemlich tief in die Scheiße reiten.

in anderen bundesstaaten, wo sogar demokraten am drücker waren, hat man auch nichts einleiten lassen, sondern einfach nur auf das verfahren in new york verwiesen. sollen die doch versuchen, ihn in die scheiße zu reiten.


Im Übrigen ist die ganze Sache schon seit Frühjahr bekannt, wird aber erst jetzt von den Medien verbreitet. Eigenartigerweise genau jetzt, wo Trump deutlich aufholt. Das Rennen ist also wieder schön eng, die Medien machen gut Kasse, und jetzt kann man also wieder auch mal was negatives über Trump bringen.

das ist das, was du in deinem paralleluniversum glaubst. ich bin fest davon überzeugt, dass die kwalitätsjournalie ausgerechnet jetzt mit dieser geschichte wieder kommen muss, weil die pay-to-play-geschichten veröffentlicht wurden.

https://www.rt.com/usa/359338-hacked-dnc-docs-ambassadors/


So läuft das in den USA.

wie denn jetzt genau? haben die medien "kaum darüber berichtet" oder wollen sie damit "gut kasse machen"?
 
Trump verkörpert unsere Zeit: fremdenfeindlich, ungebildet, geldfixiert, respektlos, egoistisch und selbstverliebt. :)
 
es waren 25.000$, nicht 200.000$. bitte bei der wahrheit bleiben.




reg dich doch nicht auf. die blutsauger vom finanzamt haben doch schon ihren teil dafür bekommen.

https://www.washingtonpost.com/news...-rules-with-gift-to-florida-attorney-general/






in anderen bundesstaaten, wo sogar demokraten am drücker waren, hat man auch nichts einleiten lassen, sondern einfach nur auf das verfahren in new york verwiesen. sollen die doch versuchen, ihn in die scheiße zu reiten.




das ist das, was du in deinem paralleluniversum glaubst. ich bin fest davon überzeugt, dass die kwalitätsjournalie ausgerechnet jetzt mit dieser geschichte wieder kommen muss, weil die pay-to-play-geschichten veröffentlicht wurden.

https://www.rt.com/usa/359338-hacked-dnc-docs-ambassadors/




wie denn jetzt genau? haben die medien "kaum darüber berichtet" oder wollen sie damit "gut kasse machen"?

25.000$ an direkter Spende und ca. 150.000$ über einen von Trump organisierten fundraiser einige Wochen nach der Entscheidung der Staatsanwältin, nicht zu ermitteln, sowie eine Reihe kleinerer Spenden seitdem.

Ich weiß gar nicht, was es überhaupt zu diskutieren gibt. Trump selber prahlt doch damit, dass er Politiker ständig kauft und bezeichnet Spenden an Politiker als sein bestes Investment. Jetzt, wo es tatsächlich konkrete Beweise gibt, dass es so ist, ist es plötzlich alles erfunden von fiesen Mainstreammedien.

Vielleicht haben diese anderen Staatsanwälte ja auch Schmiergelder bekommen? Die aber nicht aufgefallen sind, weil sie nicht über seine Foundation gelaufen sind. Er könnte ja einfach seine Steuererklärung veröffentlichen und alle Zweifler beseitigen.
 
Ausserdem will er als Vertreter einer Supermacht gute Beziehungen mit der Supermacht Russland.
Hillary Clinton hingegen wird nur weiter Kriege finanzieren
Clinton hat sich gegen die Entsendung von Bodentruppen in den Irak und nach Syrien ausgesprochen.Trump dagegen ist für die Entsendung von Bodentruppen des Öls wegen und er schwadronierte vor kurzem davon,dass die USA iranische Schiffe angreifen sollte. Also ist es nicht wirklich klar wer hier der größere Kriegstreiber ist.
http://www.noz.de/deutschland-welt/.../clinton-nie-mehr-us-bodentruppen-in-den-irak
 
Clinton hat sich gegen die Entsendung von Bodentruppen in den Irak und nach Syrien ausgesprochen.Trump dagegen ist für die Entsendung von Bodentruppen des Öls wegen und er schwadronierte vor kurzem davon,dass die USA iranische Schiffe angreifen sollte. Also ist es nicht wirklich klar wer hier der größere Kriegstreiber ist.
http://www.noz.de/deutschland-welt/.../clinton-nie-mehr-us-bodentruppen-in-den-irak
Und wo genau steht das "des Öls wegen"?
Donald Trump setzte sich bei der Veranstaltung vehement für eine Stärkung der US-Streitkräfte und eine Aufhebung der Finanzgrenzen zu deren Budgets ein. Die Obama-Administration habe die Armee geschwächt. Die Forderung steht im Gegensatz zu früheren Aussagen Trumps, er wolle sich als US-Präsident weniger in internationale Angelegenheiten einmischen und sogar Nato-Partnern im Zweifel nur dann helfen, wenn das Geld stimmt. Trump erneuerte seine Bewunderung für Russlands Präsident Wladimir Putin.
 
Er will neue US-Truppenverbände in den Nahen Osten schicken und sich dafür von Saudi-Arabien bezahlen lassen. Im Kampf gegen den "Islamischen Staat" hat er eine "narrensichere Methode" - er will ihnen "das Öl wegnehmen", ebenfalls unter dem Einsatz amerikanischer Soldaten, als wären die letzten US-Bodenkriege nicht desaströs genug gewesen. Den Atomdeal mit Iran ("die Perser") lehnt er wie alle republikanischen Kandidaten reflexartig ab, da durch ihn ein "nuklearer Holocaust" drohe.
Donald Trump: So sähen die USA unter Präsident Trump aus - SPIEGEL ONLINE

Laut ihm dürfen Saudiarabien Nuklearwaffen besitzen aber das gilt natürlich nicht für den Iran.
https://www.youtube.com/watch?v=lxujhzt9FTk
 
Zurück
Oben