Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Warum die Cowboy-Ökonomie der USA ertragen?
Ob Verteidigung, Pharma-, Energie- oder Tech-Branche, die Welt ist Trittbrettfahrer auf dem US-Express. Man fragt sich, warum die Trump-Regierung in die Vorstandsetagen privater Unternehmen vordringt

In seinem Gastkommentar warnt Todd G. Buchholz, ehemaliger wirtschaftspolitischer Direktor des Weißen Hauses unter Präsident George H.W. Bush, davor, US-Unternehmen durch Regulierungsbehörden Zügel anzulegen.

Schon seit dem Reagan-Boom der 1980er-Jahre erzählen viele Eliten außerhalb der USA den US-Amerikanerinnen und -Amerikanern, man habe sie hinters Licht geführt – Steuersenkungen und Deregulierung seien ein verantwortungsloser, unnötiger Weg zur Ankurbelung des Wachstums. Länder, die großzügige Subventionen für die Kinderbetreuung gewähren und Unternehmen mit endloser Bürokratie beglücken, würden trotzdem vergleichbare Einkommen erzielen. Warum also eine raue, schlammige Cowboy-Ökonomie ertragen?

Zwei Gründe stechen hervor. Erstens hat das Einkommenswachstum in den USA in den letzten zehn Jahren das von Ländern wie Kanada und Deutschland weit in den Schatten gestellt – teilweise betrug der Abstand bis zu 20 Prozent. Und die Aktienmärkte erzählen eine ähnliche Geschichte: Der S&P 500 hat seit 2015 um rund 250 Prozent zugelegt – doppelt so viel wie Indizes in den übrigen G7-Staaten. Der Alte Kontinent und ein guter Teil der übrigen Welt haben, zweitens, sich als Trittbrettfahrer an die Cowboy-Ökonomie der USA angehängt.

Mehr als Militär
Die Trump-Regierung konzentriert sich gern auf die Verteidigung und beklagt das Versäumnis Europas, seinen Teil beizutragen. Doch geht es hier um mehr als nur die Statistik, die zeigt, dass die USA 3,5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Militär ausgeben, verglichen mit Österreichs 0,8 Prozent oder Norwegens 1,6 Prozent. Nicht nur sind Norwegens Fjorde und die Alpen im neutralen Österreich dank US-amerikanischer Revolverhelden sicherer, der Schutz durch die USA ermöglicht es diesen Ländern auch, großzügig mehr Geld für Bildung und Gesundheit auszugeben.

 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


In Deutschland bekommt man für 200k verschimmelte Bruchbuden ohne Dach.
 
Zurück
Oben