Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Fünf Tote nach Schüssen auf Flughafen in Florida

Florida: Tote und Verletzte auf Flughafen

Angeblich der Täter:

C1hY-5KXEAIXT9n.jpg


C1hVu9tXUAAhWcZ.jpg
 
Immer dieser langweilige Kinder-Populismus. Dicke, fette Schrift. Riesige Schriftgrösse. Farbe. Und verallgemeinernde Aussagen.

Ich schlaf gleich ein.



Nur blöd ist für den Populismus, dass sie es selbst filmten und es wie auch immer öffentlich wurde......ganz ohne zutun von den Medien haben die das Video aufgenommen.....und dass dann das ausgeschlachtet wird auf solch Plakaten wundert mich nicht und entsetzt mich nicht mehr als die scheisse was die anstellten.....und ich wette, dass es an einem selbst liegt, ob er sich von Schriftbreite oder Farbe einlullen lässt.....wenn sich einer einlullen lässt ist er wahrscheinlich noch klüger wie die alle im Video zusammen.
 
Immer dieser langweilige Kinder-Populismus. Dicke, fette Schrift. Riesige Schriftgrösse. Farbe. Und verallgemeinernde Aussagen.

Ich schlaf gleich ein.

...das dich rassismus gegen weisse einschlafen lässt wundert niemanden...alles ok...
 
[h=1]„WikiLeaks“ lacht US-Bericht über Russlands Einmischung in US-Wahlen aus [/h]
5870d914c46188975f8b45b7.jpg


„WikiLeaks“ ist auf die Quellen aufmerksam geworden, auf die sich der neulich freigegebene Bericht über Russlands Einmischung in die US-Wahlen bezieht. Die Enthüllungsplattform führt dabei einen komischen Satz an, der dem Publikum Einblick in die Methoden der Berichtautoren gewährt. „Einige unserer Schlussfolgerungen über die Prioritäten und Absichten des Kremls sind aus dem Verhalten kremlnaher Politiker, Staatsmedien und Akteuren in sozialen Medien abgeleitet worden“, steht im Dokument.
„WikiLeaks“ vermutet nicht ohne Ironie, dass die US-Geheimdienste ihren Bericht aufgrund von Fernsehsendungen und Twitter-Posts verfasst haben dürften. Am Freitag veröffentlichten die US-amerikanischen Geheimdienste CIA, NSA und FBI einen Teil ihres Berichtes über die angebliche Einmischung Russlands in die US-Wahlen. Dort wird behauptet, dass Moskau mit Cyberangriffen versucht habe, die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton zu diskreditieren. Die russische Führung habe darauf hingearbeitet, Donald Trump zum Sieg zu verhelfen.


US government's declassified "Russian hacking" report has the curious disclaimer that it is based on watching TV and reading Tweets. pic.twitter.com/Ac1Iyec839
— WikiLeaks (@wikileaks) 6 января 2017 г.
 
hat bestimmt nichts mit nichts zu tun.

Fort Lauderdale in Florida
Todesschütze leidet offenbar unter psychischen Problemen


Ein 26-Jähriger hat auf einem Flughafen in Florida fünf Menschen erschossen. Offenbar hat der Mann schwere psychische Probleme.

Der Todesschütze vom Flughafen von Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida hat möglicherweise wegen psychologischer Probleme wahllos um sich geschossen und dabei fünf Menschen getötet. Der 26-Jährige war nach Behördenangaben erst im November in die Psychiatrie eingeliefert worden. Die Bundespolizei FBI wollte aber auch ein terroristisches Motiv des festgenommenen Ex-Soldaten vorerst nicht ausschließen.

FBI-Ermittler George Piro gab in Fort Lauderdale Einzelheiten zu dem Schützen bekannt, der am Freitag fünf Menschen erschossen und acht weitere verletzt hatte. Erst im November sei der 26-jährige Esteban S. dem FBI aufgefallen, als er in einem Büro der Bundespolizei in Alaska vorstellig geworden sei und dabei ein "erratisches Verhalten" an den Tag gelegt habe. Das FBI habe dann die Polizei informiert, die Santiago in die Psychiatrie gebracht habe. Bei der Klärung der Motive verfolge das FBI aber jede Spur - "einschließlich Terrorismus", sagte Piro.
...
Ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums sagte der Nachrichtenagentur AFP, bei dem Schützen handele es sich um einen ehemaligen Soldaten der Nationalgarde von Puerto Rico und Alaska. Er sei von April 2010 bis Februar 2011 im Irak stationiert gewesen und habe die Armee im August 2016 verlassen. Laut CBS war gegen den Schützen vor einigen Jahren ergebnislos in einem Kinderporno-Fall ermittelt worden.
...
Fort Lauderdale in Florida: Todesschütze leidet offenbar unter psychischen Problemen - Politik - Tagesspiegel
 
davon werden noch ganz viele zurück kehren in die usa......man kann net junge burschen aus ihrem leben reissen und sie in einen blutigen krieg schicken in ein land zu dem sie kein bezug haben zu kämpfen gegen eine kultur die sie nicht verstehen ...bei der brutalität des krieges versinken diese soldaten in drogen weil sie ihre angst net mehr kontrollieren können die durch die ganzen brutalen massaker der is bewusst gesteuert wird aber auch durch die eignen offiziere und eigenen soldaten die schon länger dort sind.....selbst die soldaten die für ihr land oder ihre überzeugung ne andere motivation haben sind net geschützt vor den psychischen folgen aber bei den us soldaten wirds diesmal deutlich mehr werden als nach vietnam.....
 
davon werden noch ganz viele zurück kehren in die usa......man kann net junge burschen aus ihrem leben reissen und sie in einen blutigen krieg schicken in ein land zu dem sie kein bezug haben zu kämpfen gegen eine kultur die sie nicht verstehen ...bei der brutalität des krieges versinken diese soldaten in drogen weil sie ihre angst net mehr kontrollieren können die durch die ganzen brutalen massaker der is bewusst gesteuert wird aber auch durch die eignen offiziere und eigenen soldaten die schon länger dort sind.....selbst die soldaten die für ihr land oder ihre überzeugung ne andere motivation haben sind net geschützt vor den psychischen folgen aber bei den us soldaten wirds diesmal deutlich mehr werden als nach vietnam.....

du bist das beste beispiel. Wie alt warst du damals? 18?
 
Zurück
Oben