
Trump zieht bei der globalen Mindeststeuer die Reißleine – und droht indirekt der EU
Gewinne in Steueroasen zu verschieben erspart Konzernen Milliarden. Mit der globalen Mindeststeuer soll damit Schluss sein. Doch US-Präsident Trump stellt sich schützend vor seine Tech-Giganten
Im Zuge einer seiner ersten Amtshandlungen kündigte US-Präsident Donald Trump die globale Mindeststeuer auf. Dabei sind die mächtigen US-Tech-Konzerne ein wesentlicher Grund, warum es die Konzernsteuer überhaupt gibt. Was also bedeutet es für den Rest der Welt, wenn sich die weltgrößte Volkswirtschaft aus der wegweisenden globalen Steuerreform zurückzieht?
Zur Erinnerung: Vor vier Jahren haben sich 140 Länder auf eine beispiellose Steuerreform verständigt. Multinationale Konzerne mit einem Umsatz über 750 Millionen Euro jährlich müssen demnach zumindest 15 Prozent ihres Gewinns steuerlich abführen – egal, wo sie ihren Firmensitz haben. Das soll jene Steueroasen trockenlegen, in die gewiefte Konzerne Milliarden verschieben. Solche findet man in der Karibik ebenso wie in Europa. Jährlich entgehen den Finanzämtern so 350 Milliarden Dollar.
www.derstandard.at
Gewinne in Steueroasen zu verschieben erspart Konzernen Milliarden. Mit der globalen Mindeststeuer soll damit Schluss sein. Doch US-Präsident Trump stellt sich schützend vor seine Tech-Giganten
Im Zuge einer seiner ersten Amtshandlungen kündigte US-Präsident Donald Trump die globale Mindeststeuer auf. Dabei sind die mächtigen US-Tech-Konzerne ein wesentlicher Grund, warum es die Konzernsteuer überhaupt gibt. Was also bedeutet es für den Rest der Welt, wenn sich die weltgrößte Volkswirtschaft aus der wegweisenden globalen Steuerreform zurückzieht?
Zur Erinnerung: Vor vier Jahren haben sich 140 Länder auf eine beispiellose Steuerreform verständigt. Multinationale Konzerne mit einem Umsatz über 750 Millionen Euro jährlich müssen demnach zumindest 15 Prozent ihres Gewinns steuerlich abführen – egal, wo sie ihren Firmensitz haben. Das soll jene Steueroasen trockenlegen, in die gewiefte Konzerne Milliarden verschieben. Solche findet man in der Karibik ebenso wie in Europa. Jährlich entgehen den Finanzämtern so 350 Milliarden Dollar.

Trump zieht bei der globalen Mindeststeuer die Reißleine – und droht indirekt der EU
Gewinne in Steueroasen zu verschieben erspart Konzernen Milliarden. Mit der globalen Mindeststeuer soll damit Schluss sein. Doch US-Präsident Trump stellt sich schützend vor seine Tech-Giganten