Hätte Perisic in der 115', anstatt den Pfosten, ins Tor getroffen, wäre Cacic in kroatischen Augen der legendäre Trainer welcher Türkei, Spanien und dann Portugal, ohne den Portugiesen überhaupt eine Chance zu lassen, besiegt hat. An dem Unentschieden gegen Tschechien sind die Hooligans schuld. Anstatt dessen trifft Quaresma in dem Konter in einer 4 gegen 4 Situation und Cacic ist der Buhmann.
Stimmt nicht ganz. Cacic ist für viele auch jetzt noch ein Held, weil man gegen Spanien gewann. Meiner Meinung nach war er aber in jeder Runde schlecht. Sogar Index fing an ihn zu loben und tat so als hätte er das Team geformt. Die Wahrheit ist aber, dass er keine Ahnung hat und auch keine Führungspersönlichkeit ist. Im Spanienspiel, war die Aufstellung meiner Meinung nach zum Testen/Spieler Verkaufen gedacht und nich zum gewinnen. Der dritte Platz schien sicher. Als sich abzeichnete, dass die Türkei gewinnt, gaben die Spieler Gas. Cacic hat da kaum eingewirkt. Denn wäre es Absicht gewesen, hätte er gemerkt, dass das Spiel nicht zwangsläufig von Modric und Rakitic abhängen muss. Ständig lief Strinic nach vorne und der hat schon im Stand Schwierigkeiten. Auch gegen Tschechien war er keine Leuchte. Auch nach dem Spiel bewies er, was er für ein Hampelmann ist und schob vieles auf die Pyro. Da hat man gemerkt, dass er keine Klasse hat, im Gegensatz zu einem Srna zb.
Ich hätte ihm selbst beim Titelgewinn für den Falschen gehalten.
- - - Aktualisiert - - -
Ich will Cacic als Aussenstehender gar nicht in Schutz nehmen und bin auch der selben Meinung, aber auch andere Trainer haben sich da in entscheidenden Partien bei euch stets verschätzt und verkalkuliert.
Ciro gehörte zu den lautesten Kritikern aber man vergisst zu gerne, dass es gerade er war, der bei der Weltmeisterschaft 1998 beispielsweise im Halbfinale gegen die Franzosen, die restlichen 20 Minuten (nach dem Blanc vom Platz gestellt wurde) das 1-2 Rückstand "verwaltet" und einen Prosinecki zu spät eingewechselt hat. Jozic war genau so "ängstlich" mit seiner Taktik gegen Ecuador bei der WM 2002 oder etwa nicht? Und selbst ein Bilic von dem ich eigentlich viel als Trainer halte, hat meiner Meinung nach viel ängstlicher gegen die B-Mannschaft der Türken 2008 aufgestellt und reagiert als Cacic gegen Portugal. Ihr wart auch unter Kovac gegen Mexiko sehr passiv, wo euer Mittelfeld kaum zu erkennen war, obwohl ihr eine gute Startpartie gegen Brasilien hingelegt habt.
Irgendwie muss man sagen, dass in den entscheidenden Momenten bei vielen Trainern der letzte Bissen und entscheidende Wille fehlt, das Ding klar zu machen und die Risikobereitschaft (mit ausgeklügelter Taktischen Finesse) wenn es darauf ankommt immer meidet.
Ih glaube, dass Bilic der beste Trainer war bisher. Und jetzt oder noch besser in 1-2 Jahren noch besser geeignet wäre. Er kann mit der Mentalität umgehen und sie als Mittel einsetzen. Kovac ist dazu zu gespalten, zu sehr an der Bundesliga orientiert, wo er wahrscheinlich auch glücklich werden wird. Kovac setzt auf Disziplin und Fleiß aber das passt nicht. Bei Mannschaften, wie Kroatien, kannst du Krawall und Extremismus einkalkulieren und ins Spiel einbringen, wie es bei den Italienern auch super funktioniert. Der Conte ist ja fast so aktiv, wie die Spieler. So einen bräuchten wir und keinen regungslosen Cacic, der angeblich ein Team formte, allerdings nur Glück hatte, dass das Team sich selbst formte, woran sicher Srna sehr beteiligt war. Spieler, wie Modric und Rakitic sind sicher weltklasse aber irgendwie unsichere Persönlichkeiten, Modric meiner Meinung nach gar nicht harmlos, sondern sehr divenhaft, das muss man kontrollieren können.
Rakitics Interview auf deutsch war sehr interessant, da sprach er von "unserer" Mentalität, als wirke sie auf ihn befremdlich. Die Härte war dann, als er meinte, dass er beim Feiern auch mal einschreiten muss und die Stimme der Vernunft sein. Für mich auch ein Zeichen dafür, dass die Spieler den Großteil der Arbeit machten und Cacic laufen lies. Überhaupt kein Vergleich zur deutschen Orga, die auch nicht mehr so altmodisch sind und die Frauen von den Spielern fernhalten, während Kroatien noch mit Sieger-Bier und Frauenbesuch die Spieler locken will. Auch interessant bei der deutschen Mannschaft ist, wie Löw durch Ausprobieren seine Strategie einpendelt und so neue Lösungen findet, während Cacic nie ausprobiert hat, sondern sich auf große Namen verlassen hat.
Bei Ciro gebe ich dir Recht und seine Aussagen sind auch teilweise wirklich daneben - "početnika za volanom Ferrarija". Aber vielleicht ist das gut, damit Cacic wirklich geht. Die Namen, die in Umlauf sind, sind natürlich wieder nur Kroaten. Viel Wert wird auf den Trainerposten nicht gelegt. Ich will gar nicht wissen, was England Bilic für den Nati-Posten bieten würde, wenn da wirklich was zustande käme. Auch wenn er das wohl nicht machen würde. Aber für Kroatien würde er wohl auch nicht zur Verfügung stehen und wäre wohl auch bei der aktuellen Führung nicht gewollt. Schön für Westham.
Ich wünsche mir ja irgendwie, dass Bilic oder Klopp ihre soziale Ader entdecken und zu Hajduk kommen
Klopp wäre von der Mentalität auch gut für Kroatien aber wohl kein Typ für eine Nati.