Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Vereine die von Oligarchen, Scheichs oder Investoren aufgekauft werden. Seelenlos?

In Inter Mailand werden chinesische Investoren einsteigen, zwar nicht die Vollmacht im Verein werden sie besitzen, aber sie werden Geld reinstecken und unter anderen wird eine eigene Arena gebaut wie es ausschaut
 
In Inter Mailand werden chinesische Investoren einsteigen, zwar nicht die Vollmacht im Verein werden sie besitzen, aber sie werden Geld reinstecken und unter anderen wird eine eigene Arena gebaut wie es ausschaut

Ja gut, ist ja nichts anders als bei Juventus, oder?
 
naja man kann das nicht unbedingt vergleichen, wobei das mit der Arena eine gute Sache ist, ich hoffe nur die drehen jetzt nicht völlig durch

Denke nicht, dass sie völlig durchdrehen. Man darf sich das vorstellen wie bei Manchester United und Liverpool, nehme ich an.
 
Mit Öl-Dollars aus Katar wollte der FC Málaga Spitzenclubs wie Real Madrid oder dem FC Barcelona den Rang streitig machen. Nun steht das Projekt vor dem Zusammenbruch.

Scheich Abdullah Bin Nasser Al Thani hatte große Pläne mit dem FC Málaga.
Der Multimillionär aus Katar wollte den Club an der Costa del Sol zu einem der Spitzenvereine des spanischen Fußballs machen.
Aber der Geschäftsmann aus dem Emirat am Persischen Golf scheint nur zwei Jahre nach dem Erwerb des Erstligisten sein Interesse an dem Club verloren zu haben.

Die Gelder, die bis vor kurzem in die Vereinskasse geflossen waren, blieben aus. Der FC Málaga bangt um seine Existenz.
Die Träume von der Champions League scheinen geplatzt, nun herrscht Zukunftsangst.

Zwischen Champions League und Chaos: Wirrwarr in Málaga | STERN.DE
 
Malaga war aber auch nicht schlecht in der Primera Divison. Die haben sich relativ gute Spieler gekauft um nicht mal so viel Geld und sind damit erfolgreich.
 
Die Investoren haben das Niveau von Vereinsfußball in den letzten Jahr spürbar gehoben.

Und Fußball ist nun mal kommerzialisiert, Fußballspieler sind laufende Littfaßsäulen.
 
ich frage mich warum die scheichs milliarden in europäische fussballklubs investieren anstatt bei sich zu hause den eigenen fussball zu fördern. vielleicht wären die dann bei wm spielen etwas mehr als nur punktelieferanten...
 
naja bei Panathinaikos oder Olympiakos sind auch Reeder die Inhaber...(bei Panathinaikos war noch bis letztes jahr..)und das schon seit Jahrzehnte...doch bei uns sind die zu geizig :lol:
 
Zurück
Oben