Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wiege der Zivilisation - Die Geschichte des alten Orients

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
Teile der heutigen Türkei sind auch dabei. In Konya, zentral anatolien, wurde eine große siedlung gefunden.

atal Hyk

Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber steht da auch was über die Landwirtschaft drin? (Ps: Natürlich kenne ich schon Catalhöyük wusste aber bis her das die Landwirtschaft aus Mesopatamien gekommen ist)

- - - Aktualisiert - - -

man muss nur bei der mk grenze durchfahren und auf die sms warten, dann weiß man bescheid :cool:

Kann ich mehr darüber erfahren was du genau meinst?
 
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen aber steht da auch was über die Landwirtschaft drin?

Die Gemeinschaft Çatal Höyüks lebte noch in der Tradition der Altsteinzeit, war aber bereits neolithisiert, d.h. die Stadt war jungsteinzeitlich. Der Ackerbau bzw. Hackbau war erfunden, und es wurden auch Kleintiere gehalten. Es wurde jedoch noch viel gejagt, obwohl die RinderDOMESTIKATION schon begonnen hatte. Diese war aber noch nicht in RinderZUCHT übergegangen, was einen wichtigen Unterschied darstellt. Die BewohnerInnen Çatal Höyüks lebten zu 80% von den Erzeugnissen des Hackbaus, einer Erfindung der SammlerInnen der ausgehenden Altsteinzeit. Nirgends finden sich Spuren barbarischer Menschenopfer. Und sie hausten auch nicht in Höhlen. Stattdessen finden sich planvoll angelegte Häuser mit kunstvollen Wandgemälden, wunderschöne Plastiken und eine Kultur der Mitmenschlichkeit, wie sie später nur noch in den abgelegensten Gebieten der Erde zu finden sind, jedenfalls nicht in Europa. Ein höheres Maß an sozialer Kultur hat die Menschheit nie mehr erreicht.

ja, gab es schon.
 
ja, gab es schon.

Ja.

"Der Beginn der Jungsteinzeit lässt sich, ähnlich wie andere Epochen, nur regional präzise datieren, da er eine kulturelle Entwicklung darstellt. In der Levante und in Syrien, im Norden vonMesopotamien war der Zeitpunkt des Beginns des Ackerbaus nach neuesten Erkenntnissen um 11.000 v. Chr. In Europa lag diese Periode zwischen 7.000 und 4.000 v. Chr. Die Landwirtschaft in Südosteuropa soll sich etwa 9000 v. Chr. entwickelt haben. Anschließend wurde das landwirtschaftliche Wissen in das von Jägern und Sammlern beherrschte Nordeuropa getragen, wo der Ackerbau 3000 v. Chr. bereits weitgehend verbreitet war."
 
Zurück
Oben