Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wiege der Zivilisation - Die Geschichte des alten Orients

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13322
  • Erstellt am Erstellt am
çatal höyük - YouTube

du magst doch rekonstruktionen (genau wie ich) lieber Palaiologos

Schon gut aber leider ein wenig kurz :)

Catahöyük galt bis vor kurzen als eine der ältesten größeren Siedlungen gemeinsam mit ein paar anderen Städten im Orient aber der Richtigkeit halber will ich noch dazu fügen das vor kurzem große endekungen gemacht wurden in Europa bzw. Südosteuropa auf dem Balkan, Städte wie Larissa in Griechenland oder Varna in Bulgarien sind älter und waren auch bedeutend größer als Catahöyük z.b. wurde auch festgestellt das Kulturelle erungenschaften die bis jetzt dem Orient zugesprochen wurden doch in Europa ihren Anfang hatten wie z.b. das Schriftsystem das man bis jetzt den Sumerern zugesprochen hat. (natürlich nicht alle wie z.b. nicht der Akerbau der im Orient seinen Anfang hatte usw.) (Ich will noch dazu sagen das mit Europäer dort die vor-Indoeuropäische Kultur gemeint ist also nicht unserer heutiger Sprachraum)

"Die Europäer besaßen herausragende kulturelle Errungenschaften und machten bahnbrechende Erfindungen, die zum Teil zuvor den Sumerern zugeschrieben wurden, so die ersten Großsiedlungen, bedeutend größer als alle Städte Mesopotamiens in der frühen Bronzezeit und auch größer als Çatalhöyük, die ersten dauerhaft bewohnten Orte (z. B. Larissa in Thessalien und Varna), die ersten Einfamilienhäuser mit über 100 m² Grundfläche, die ersten zweigeschossigen Reihenhäuser, das erste Töpferrad (Vorläufer der Töpferscheibe), die ersten Rollsiegel, die ersten Keramikbrennöfen mit regulierter und kontrollierter Brenntemperatur, die erste Metallgusstechnologie (für Kupfer), die ersten Goldartefakte, das erste Zahlen- und Schriftsystem, die erste Herstellung von Wein und Olivenöl und der erste Anbau von Kirschen, Erbsen und Petersilie."
 
Schon gut aber leider ein wenig kurz :)

Catahöyük galt bis vor kurzen als eine der ältesten größeren Siedlungen gemeinsam mit ein paar anderen Städten im Orient aber der Richtigkeit halber will ich noch dazu fügen das vor kurzem große endekungen gemacht wurden in Europa bzw. Südosteuropa auf dem Balkan, Städte wie Larissa in Griechenland oder Varna in Bulgarien sind älter und waren auch bedeutend größer als Catahöyük z.b. wurde auch festgestellt das Kulturelle erungenschaften die bis jetzt dem Orient zugesprochen wurden doch in Europa ihren Anfang hatten. (natürlich nicht alle) (Ich will noch dazu sagen das mit Europäer dort die vor-Indoeuropäische Kultur gemeint ist also nicht unserer heutiger Sprachraum)

"Die Europäer besaßen herausragende kulturelle Errungenschaften und machten bahnbrechende Erfindungen, die zum Teil zuvor den Sumerern zugeschrieben wurden, so die ersten Großsiedlungen, bedeutend größer als alle Städte Mesopotamiens in der frühen Bronzezeit und auch größer als Çatalhöyük, die ersten dauerhaft bewohnten Orte (z. B. Larissa in Thessalien und Varna), die ersten Einfamilienhäuser mit über 100 m² Grundfläche, die ersten zweigeschossigen Reihenhäuser, das erste Töpferrad (Vorläufer der Töpferscheibe), die ersten Rollsiegel, die ersten Keramikbrennöfen mit regulierter und kontrollierter Brenntemperatur, die erste Metallgusstechnologie (für Kupfer), die ersten Goldartefakte, das erste Zahlen- und Schriftsystem, die erste Herstellung von Wein und Olivenöl und der erste Anbau von Kirschen, Erbsen und Petersilie."

Wie nannte sich dieses reich?

Als Donauzivilisation, Donaukultur oder Alteuropa wird eine vorindoeuropäische chalkolithische Kultur des Balkans bezeichnet, die von ca. 5000 bis ca. 3500 v. Chr. existierte.

Mellaart definierte 14 Schichten: 0–XII (VI in A und B unterteilt), die dem akeramischen und dem keramischen Neolithikum Zentralanatoliens angehören. Nach Radiokohlenstoffdatierungen bestand die Siedlung von 7400/7100 bis etwa 6200 v. Chr.. Auf dem Westhügel (Çatalhöyük West) befinden sich zahlreiche Spuren einer weiteren Besiedlung aus dem Chalkolithikum, dem 6. Jahrtausend v. Chr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie nannte sich dieses reich?

Das Problem ist das es kein reich war es waren Kulturen die sich in dem raum ausgebreitet haben.

Hier kannst du es dir durchlesen die ersten Vorläufer dieser Kultur wurden in Griechenland und in Serbien bzw. Rumäniern entdekt die in Griechenland wurde Sesklo Kultur genannt die in Serbien und Rumänie Starcevo-Cris und nach dem beiden kam halt die Kultur die ich oben erwähnt habe.

Donauzivilisation
"Als Donaukultur oder Alteuropa wird eine vorindoeuropäische chalkolithische Kultur des Balkans bezeichnet, die von ca. 5000 bis ca. 3500 v. Chr. existierte. Sie gilt als Vorgängerkultur der minoischen und der mykenischen Kultur. Bei der Donauzivilisation handelt es sich um einen Überbegriff verschiedener miteinander verwandter balkanischer Kulturen, die sämtlich von den neolithischen Kulturen von Sesklo in Griechenland und Starčevo-Criş in Serbien und Rumänien abstammen"

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch die Links für die Vorläufer dieser Kulturen:

Sesklo in Griechenland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sesklo

Starcevo in Serbien und Rumänien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Starčevo-Kultur
 
Das Problem ist das es kein reich war es waren Kulturen die sich in dem raum ausgebreitet haben.

Hier kannst du es dir durchlesen die ersten Vorläufer dieser Kultur wurden in Griechenland und in Serbien bzw. Rumäniern entdekt die in Griechenland wurde Sesklo Kultur genannt die in Serbien und Rumänie Starcevo-Cris und nach dem beiden kam halt die Kultur die ich oben erwähnt habe.

Donauzivilisation
"Als Donaukultur oder Alteuropa wird eine vorindoeuropäische chalkolithische Kultur des Balkans bezeichnet, die von ca. 5000 bis ca. 3500 v. Chr. existierte. Sie gilt als Vorgängerkultur der minoischen und der mykenischen Kultur. Bei der Donauzivilisation handelt es sich um einen Überbegriff verschiedener miteinander verwandter balkanischer Kulturen, die sämtlich von den neolithischen Kulturen von Sesklo in Griechenland und Starčevo-Criş in Serbien und Rumänien abstammen"

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch die Links für die Vorläufer dieser Kulturen:

Sesklo in Griechenland:
Sesklo

Starcevo in Serbien und Rumänien.
Star

Eben, eher Kulturen und keine Reiche mit einer komplizierten Verwaltung. Es wäre ja auch unsinning zu glauben das die alten Völker des vorderen Orients,seien alleine auf der Welt . Ich betrachte den orient nicht isoliert wie manch einer, sondern zweifele Fortschritte anderer Kulturen nicht an.

Schau mal: Gilgamesch - Epos zwischen 2100 - 600 v.Chr. aus dem Raum Babylonien bis Kleinasien überliefert
Hat die Donaukultur was vergleichbares zu der Zeit? oder ein andere reich zu der Zeit.


Mein lieber freund, bevor falsch denkst über mich. Ich bin nur ein freund der geschichte. ich lese unheimlich gerne, das leben der antiken Völker.Ich finde das sehr interessant und betrachte das als ein kleines Hobby. Ich behaupte nicht, das ich mich von meiner Herkunft auf den antiken orient berufe. ich will lediglich den großen Beitrag dieser Region unterstreichen. Mehr nicht. Das ist das schöne an einer Diskussion. Beide bilden sich weiter. Bravo, das du dir dafür die Zeit nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eben, eher Kulturen und keine Reiche mit einer komplizierten Verwaltung. Es wäre ja auch unsinning zu glauben das die alten Völker des vorderen Orients,seien alleine auf der Welt . Ich betrachte den orient nicht isoliert wie manch einer, sondern zweifele Fortschritte anderer Kulturen nicht an.

Schau mal: Gilgamesch - Epos zwischen 2100 - 600 v.Chr. aus dem Raum Babylonien bis Kleinasien überliefert
Hat die Donaukultur was vergleichbares zu der Zeit? oder ein andere reich zu der Zeit.

Das soll kein Angriff auf dem Orient sein oder sowas das was viele hier nicht verstehen meiner Meinung nach ist das Kulturen die nah bei einander sind sich gegenseitig beeinfussen. Jede HochKultur hat seine eigene Einzigkeitartigkeit und hat etwas zur Zivilisation beigetragen.
Deswegen finde ich das auch so lächerlich wenn Leute sagen hier im Forum "ihr habt das und das nur kopiert blabla" natürlich übernimen Kulturen etwas von der vorherigen und entwickeln es weiter aber jede HochKultur hat auch seine einzigartigen eigenen entwiklungen gemacht.
Der Orient denn Ackerbau die Griechen die Demokratie die Ägypter was weiß ich Geometrie usw. usw. die Perser das Postsystem wie jetzt Toruko-jin sagen würde ;) alle haben sich beeinflusst aber auch alle haben ihre einzigartigkeit und stehen für etwas mit was sie später die Menschen beinflusst haben.
 
.. Jede HochKultur hat seine eigene Einzigkeitartigkeit und hat etwas zur Zivilisation beigetragen.
...

Selbstverständlich haben Hochkulturen andere, weniger "kultivierte" beeinflusst, gab ja auch damals schon weitreichende Handelsbeziehungen (z.B. Bernstein von der Ostsee etc.), und die Händler haben natürlich auch Wissen verbreitet...

Hier mal aus Wiki die Definition:

Als Hochkultur wird in der Geschichtswissenschaft eine frühe Gesellschaftsordnung bezeichnet, die fortschrittlicher als andere Kulturen war und sich gegenüber ihren Vorgängern und Nachbarn unter anderem durch die folgenden Merkmale auszeichnet:


Natürlich war nicht immer gleich alles da, aber diese Kulturen waren schon so arbeitsteilig organisiert, dass sie diese Dinge in Angriff nehmen konnten, auch weil sie in der Lage waren, einen Überschuss an Lebensmitteln zu produzieren...


800px-Karte_Hochkulturen.png


Hochkultur (Geschichtswissenschaft)
 
Das soll kein Angriff auf dem Orient sein oder sowas das was viele hier nicht verstehen meiner Meinung nach ist das Kulturen die nah bei einander sind sich gegenseitig beeinfussen. Jede HochKultur hat seine eigene Einzigkeitartigkeit und hat etwas zur Zivilisation beigetragen.
Deswegen finde ich das auch so lächerlich wenn Leute sagen hier im Forum "ihr habt das und das nur kopiert blabla" natürlich übernimen Kulturen etwas von der vorherigen und entwickeln es weiter aber jede HochKultur hat auch seine einzigartigen eigenen entwiklungen gemacht.
Der Orient denn Ackerbau die Griechen die Demokratie die Ägypter was weiß ich Geometrie usw. usw. die Perser das Postsystem wie jetzt Toruko-jin sagen würde ;) alle haben sich beeinflusst aber auch alle haben ihre einzigartigkeit und stehen für etwas mit was sie später die Menschen beinflusst haben.
und das Versuche ich seit Wochen Amphion zu erklären, es prallt aber komplett an ihm ab.
 
Das Problem ist das es kein reich war es waren Kulturen die sich in dem raum ausgebreitet haben.

Hier kannst du es dir durchlesen die ersten Vorläufer dieser Kultur wurden in Griechenland und in Serbien bzw. Rumäniern entdekt die in Griechenland wurde Sesklo Kultur genannt die in Serbien und Rumänie Starcevo-Cris und nach dem beiden kam halt die Kultur die ich oben erwähnt habe.

Donauzivilisation
"Als Donaukultur oder Alteuropa wird eine vorindoeuropäische chalkolithische Kultur des Balkans bezeichnet, die von ca. 5000 bis ca. 3500 v. Chr. existierte. Sie gilt als Vorgängerkultur der minoischen und der mykenischen Kultur. Bei der Donauzivilisation handelt es sich um einen Überbegriff verschiedener miteinander verwandter balkanischer Kulturen, die sämtlich von den neolithischen Kulturen von Sesklo in Griechenland und Starčevo-Criş in Serbien und Rumänien abstammen"

- - - Aktualisiert - - -

Hier noch die Links für die Vorläufer dieser Kulturen:

Sesklo in Griechenland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sesklo

Starcevo in Serbien und Rumänien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Starčevo-Kultur

Auch interessant.

Die Butmir-Kultur ist eine archäologische Kultur des Neolithikums, in der Nähe von Ilidža, Bosnien und Herzegowina. Sie besitzt eine einzigartige Keramik und gehört zu den am besten erforschten Kulturen Europas aus der Zeit von 2600-2400 v. Chr..

Zahlreiche Spuren menschlicher Siedlungen wurden 1893 entdeckt und bis 1896 ausgegraben. Die dort gefundenen Keramiken befinden sich heute im Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina. Gewisse Charakteristiken der Butmir-Keramik (z. B. Ähnlichkeiten mit Minoischer Keramik) legen den Verdacht nahe, dass eine Verbindung zur Minoischen Kultur auf Kreta bestand.

Die Kultur verschwand während der Bronzezeit, wahrscheinlich wurde sie von den Illyrern erobert, die in dieser Zeit dieses Gebiet besiedelten.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Butmir-Kultur
 
Zurück
Oben