FloKrass
Dvoglavi orao

Hier aus ner wiki, zu konvertierten Slawen und ihren gesellschaftlichen und steuerlichen Vorteilen...
Slawische Muslime
Christen und Muslime: interethnische ... - Thede Kahl - Google Bücher
Das Original ist von Fikret Adanir, also keinem Serben, wie man unschwer an dem Namen erkennen kann. Das Buch in deutscher Sprache stammt von Thede Kahl und Cay Lienau.
Betrachtet man die Zeit Ende des 19. Jhdts. so sieht man das Ende der multikulturellen Gesellschaft des Osmanischen Reiches. In dieser Zeit, der Auflösung des Reiches spielten sich verschiedene Verbrechen gegen unterdrückte Völker ab, von Massenmord, bis hin zu Vertreibungen war alles dabei. Diese Politik mündete in ihrem Höhepunkt in dem Massenmord an den Armeniern, der wohlweisslich bekannt ist.
NEIN! Denn die Albaner waren nur ein Vasallenvolk der Türken, insoweit durften sie siedeln, aber nicht wirklich herrschen. Bei dem Zerfall des Osmanischen Reiches wurde Albanien quasi über den Köpfen der Albaner hinweg geschaffen, nicht aus dem freien Willen der Mehrheit des albanischen Volkes. Für die Schaffung Albaniens waren die Westmächte, Russland und auch die damaligen unabhängigen Balkanvölker verantwortlich, insoweit hat man die Grenzen Albaniens politisch und nicht ethnisch gezogen. Die Albaner standen zu lange auf der Seite der Osmanen, um zu dieser Zeit selbstbewusste Forderungen zu stellen.
Völlig Falsch, es war nicht Russland und andere Westmächte, es war ausschließlich Österreich-Ungarn, das Albanien erschaffen hat!!! Ich weiß leider nicht, ob du die Geschichte falsch darstellen willst oder sie einfach nur zu schlecht kennst. Die Forderung der Albaner nach einem eigenen Staat liegen im frühen 19 Jhdt., das in der Liga von Prizren 1878 kulminierte. Dort wurde ein albanischer autonomer Staat innherlab des omanischen Reiches gefordert, da ein unabhänigiger albanischer Staat zu schwach gewesen wäre, um den überlegenen Staaten auf dem Balkan trotzen zu können. Ein unabhängiger albanischer Staat hätte dessen Teilung innerhalb kürzester Zeit zwischen Serbien, Monenegro, Griechenland und Bulagrien bedeutet. Bis zur Stärkung des albanischen Staates war also die Idee unter dem Osmanischen Reich zu verbleiben, das oismanische Reich also als Schutzherren zu haben. Das wurde natürlich den Albanern verwehrt. Erst 1912, als kein anderer Ausweg mehr ersichtlich war, riefen die Albaner den Albanischen Staat aus, der 1913 auch international anerkannt wurde. Die Gründer von Albanien gelten die Österreich-Ungarn. Der albanische Staat war die Antwort Österreich-Ungarns auf die Expansion Russland auf dem Balkan und an der Adria. Da Albanien der Schlüssel zum Otranto-Kanal ist, hätte eine Teilung Albaniens unter den Balkanstaaten ein Vorsprung für Russland gegenüber Österreich-Ungarn bedeutet, da sich die Einflussphäre Russlands über die ganze Balkan-Adria erstreckt hätte. Österreich wollte das verhindern und setzte sich mit allen Mitteln für die Gründung eines so groß wie möglichen Albanischen Staates. Leider wurde Albanien von 88 000 km², das fast ausschließlich nur von Albaner bewohnt war, auf nur 28 000 km² reduziert. Diese 28 000km² kennen wir als Albanien, alles andere wurde unter Serbien, Montenegro, Mazedonien, Griechenland aufgeteilt
Der Präsident der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste Jovan Zujovic,, welcher sich als Gesandter der serbischen Regierung in Paris aufhielt, hatte die Aufgabe, in mächtigen Pariser Kreisen eine Propaganda für die Erschaffung eines südslawischen Staates zu machen. Am 27. Mai 1915 forderten Gesandte, dass er die „Grenzen der serbischen Länder ohne Kroatien“ hinterlegt.:
Wir sollten den flachen, aber auch den gebirgigen rumänischen Banat zugesprochen bekommen“, sprach Jovan Žujović.
Für das kroatische Küstenland sagte er:
„Gut, Italien kann das Küstenland bis Sibenik erhalten, aber der Rest, das müsse Serbisches Land werden.“Auf das Angebot einen Teil
von Albanien zugesprochen zu bekommen, antwortete er:
„Wir sind keine Imperialisten! Aber wenn Ihr es uns geben wollt, dann nur zu. Aber wir lieben unser serbisches Dalmatien.
“Eine Menge von Franzosen sagte daraufhin:
„Macht Euch keine Sorgen. Ihr werdet auch Bosnien und Herzegowina bekommen. Diese Länder sind mehr Serbisch, als Elsass und Lothringen Französisch seien.“
Zuletzt bearbeitet: