
Leichtes Wachstum: Schafft es Österreich aus der Rezession?
Die heimische Wirtschaft durchläuft die längste Schwächephase der Zweiten Republik. Nach zwei Jahren der Rezession gibt es aber Grund zur Hoffnung – trotz der US-Zölle
Österreichs Wirtschaftsmotor läuft weiterhin schwach, seit Anfang dieses Jahres gibt es aber zumindest einen Hoffnungsschimmer: Inflationsbereinigt geht die Wirtschaftsleistung (BIP) vorerst nicht mehr zurück, sondern steigt leicht an. Im zweiten Quartal 2025 legte das BIP laut der Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.
Vor allem in der Industrie und in der Bauwirtschaft läuft die Entwicklung weiterhin verhalten, im Dienstleistungsbereich erkennen die Ökonominnen und Ökonomen des Wifo dagegen einen leichten Aufschwung. Auch der Konsum der privaten Haushalte – für das Wachstum besonders wichtig – entwickelt sich allmählich positiver. Hier lag das Plus gegenüber dem Vorquartal immerhin bei 0,3 Prozent.
www.derstandard.at
Die heimische Wirtschaft durchläuft die längste Schwächephase der Zweiten Republik. Nach zwei Jahren der Rezession gibt es aber Grund zur Hoffnung – trotz der US-Zölle
Österreichs Wirtschaftsmotor läuft weiterhin schwach, seit Anfang dieses Jahres gibt es aber zumindest einen Hoffnungsschimmer: Inflationsbereinigt geht die Wirtschaftsleistung (BIP) vorerst nicht mehr zurück, sondern steigt leicht an. Im zweiten Quartal 2025 legte das BIP laut der Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.
Vor allem in der Industrie und in der Bauwirtschaft läuft die Entwicklung weiterhin verhalten, im Dienstleistungsbereich erkennen die Ökonominnen und Ökonomen des Wifo dagegen einen leichten Aufschwung. Auch der Konsum der privaten Haushalte – für das Wachstum besonders wichtig – entwickelt sich allmählich positiver. Hier lag das Plus gegenüber dem Vorquartal immerhin bei 0,3 Prozent.

Leichtes Wachstum: Schafft es Österreich aus der Rezession?
Die heimische Wirtschaft durchläuft die längste Schwächephase der Zweiten Republik. Nach zwei Jahren der Rezession gibt es aber Grund zur Hoffnung – trotz der US-Zölle