Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Österreichs

Leichtes Wachstum: Schafft es Österreich aus der Rezession?
Die heimische Wirtschaft durchläuft die längste Schwächephase der Zweiten Republik. Nach zwei Jahren der Rezession gibt es aber Grund zur Hoffnung – trotz der US-Zölle

Österreichs Wirtschaftsmotor läuft weiterhin schwach, seit Anfang dieses Jahres gibt es aber zumindest einen Hoffnungsschimmer: Inflationsbereinigt geht die Wirtschaftsleistung (BIP) vorerst nicht mehr zurück, sondern steigt leicht an. Im zweiten Quartal 2025 legte das BIP laut der Schnellschätzung des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) 0,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu.

Vor allem in der Industrie und in der Bauwirtschaft läuft die Entwicklung weiterhin verhalten, im Dienstleistungsbereich erkennen die Ökonominnen und Ökonomen des Wifo dagegen einen leichten Aufschwung. Auch der Konsum der privaten Haushalte – für das Wachstum besonders wichtig – entwickelt sich allmählich positiver. Hier lag das Plus gegenüber dem Vorquartal immerhin bei 0,3 Prozent.

 
Gasförderung in Wittau startet 2026
Die OMV hat 2023 den größten Gasfund seit 40 Jahren gemeldet. Sie entdeckte bei Bohrungen in Wittau, einem Ortsteil von Groß-Enzersdorf (Bezirk Gänserndorf), die größten förderbaren Gasressourcen seit vier Jahrzehnten. Start der Gasförderung soll im zweiten Halbjahr 2026 sein.

Der Gasfund in Wittau ist für den heimischen Öl- und Gaskonzern OMV eine weitere wichtige Gas-Bezugsquelle. Die Erschließung des Feldes soll zur Sicherung der heimischen Erdgasproduktion beitragen. Zudem könnte sie laut OMV zu einer signifikanten Erhöhung der Gasproduktion in Österreich führen.

Die Bohrung „Wittau Tief 2a“ ist bereits abgeschlossen. Um mögliche förderbare Ressourcen des Gasfeldes in Wittau genauer zu bestimmen, sei eine weitere Bohrung – „Wittau Tief 3“ – nötig. Diese ist heuer im dritten Quartal geplant. Zudem laufen bereits Vorarbeiten für den künftigen Abtransport des geförderten Gases.

 
KennzahlÖsterreichPolen
BIP (nominal, USD)ca. 530 Mrd. USDca. 860 Mrd. USD
BIP pro Kopf (USD)ca. 58.000ca. 23.000
Wachstumsrate BIP (2024)ca. +0,7 %ca. +2,6 %
Arbeitslosenquoteca. 6,4 %ca. 5,1 %
Inflation (2024)ca. 4–5 %ca. 6–7 %
Staatsverschuldung in % BIPca. 78 %ca. 49 %
Industrieanteil am BIPca. 26 %ca. 31 %
Exportvolumen (Waren)ca. 210 Mrd. USDca. 410 Mrd. USD
 
Zurück
Oben