Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

1. Der Artikel ist jetzt über 2 Jahre alt und dass ausgerechnet die Dogus-Gruppe an ein heimisches Auto zweifelt, sollte keinem wundern, da sie halt nur per importierten Autos handeln. Ähnlich wie bei der Koc-Holding, könnte ein erfolgreiches heimisches Auto für Verluste sorgen, da der Bedarf an ausländischen Marken sinken würde.

2. Keiner bestreitet, dass wir es in der Vergangenheit versäumt haben, ein eigenes Auto bzw. eine eigene Marke zu produzieren (Würde dir z.B die Geschichte mit dem Devrim-Auto empfehlen). Allerdings gibt es halt bei diesem Markt ein Wandel, da jetzt vermehrt auf Hybrid und Elektromotoren gesetzt werden. Genau da, will die Türkei halt wieder nicht die selben Fehler machen, weswegen viele private Unternehmen sowie der Staat selbst große Investitionen betreibt.
Türkische Marken wie Temsa (wollen bald ihren 3. Elektrobus präsentieren), Karsan, Otokar oder Tcv, dessen Elektrobüsse schon aktiv eingesetzt werden, investieren sehr viel in die Richtung.
Bei den PKWs beteiligt sich der Staat selber, welcher das erste heimische Auto, welches 3 Modelltypen umfassen soll, für das Jahr 2019 ankündigt.

3. Nette kleine Liste. Lass mich raten.
Es ist von diesem Artikel her:

Desaster für die Autoindustrie der Türkei - FOCUS Online

Nebenbei, die bösen Prophezeiungen traten übrigens nicht ein. Im Gegenteil, viele Automarken entschieden die Türkei als Standort für ihre neusten Modelle wie z.B:


  • Das neueste Megane Modell von Renault (Megane IV)
  • Der Fiat Egea, welcher ein Verkaufsschlager wurde
  • Toyota C-HR, ein neues Hybrid-SUV Modell
 
du brauchst net raten.
habs ja einfach gemacht.

es wurde sugestiert, dass massenhaft türkische Autos in Europa auf den strassen fahren.

dann hab ich kurz überlegt, ob ich etwas auf den strassen verpasst habe, weil mir keine türkischen Autos bis jetzt begegnet sind.

aber Google gab mir dann die antwort.

immer wenn hier von etwas "eigenem" auf dem Balkan geschrieben wird, hab ich so meine zweifel.


so wie vor paar jahren hier, als es um den tüv türk ging.

keiner der türkischen user wusste, dass tüv türk = tüv süd

das war ein fest für den Indianer.
 
Wer ist eigentlich dieser Aiman Abdallah bei Galileo Mystery? Indianer klärt uns auf. Sonst würden wir alle reihenweise dumm sterben... :laughing6:
 
Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust mehr die Leute über die türkische Wirtschaft bzw über türkische Produkte aufzuklären.

Heutzutage gibt es immer noch Leute, die keine 2 Minuten recherchiert haben und Sätze raushauen wie "Ääähm...Ja, die Türkei exportiert hauptsächlich Haselnüsse sowie Kleidung". Komplette Wirtschaftsbereiche wie die riesige Elektronikindustrie oder halt die Automobilindustrie werden ignoriert. Chemieindustrie, Stahindustrie, Schiffsbau etc. gibt es, laut diesen Leuten, nicht in der Türkei.

Wenn man dann die Leute darauf hinweißt und ihnen zeigt, dass die Türkei eine erhebliche Anzahl an Fahrzeugen sowie Haushaltsgeräten (Waschmaschinen, Fernseher, Kühlschränke etc.) exportiert, kommen dann Sätze wie: "Ja, aber das sind alles nur ausländische Marken".

Nach dem man merkt, dass der Typ immer noch nichts recherchiert hat und bloß daher redet, macht man sich die Mühe und gibt ihm/ihr Informationen über die türkische Marken/Produkte.

Dann heißt es plötzlich, dass diese Produkte Billigprodukte sind. Sowie dieser eine User, der sich über Temsa Busse lustig gemacht hat, weil die ja so billig sind.
Sein einziges "Argument" war übrigens, dass die Busse in der Türkei hergestellt werden und beim Preis etwas günstiger als die anderen Marken seien.
Über das Produkt selber wusste er nichts.

Dein Punkt verstehe ich übrigens auch nicht.
Jedes Land, darunter auch Deutschland, buhlt gerade in der aktuellen Situation um ausländische Investitionen. Offenbar ist die Türkei eben ein attraktiver Standort, weswegen auch viele Marken dort investieren.
Offenbar sind auch Produkte, die in der Türkei hergestellt wurden gefragt, weswegen die Türkei ihren Export stetig erweitert.

Das mit dem TÜV Türk müsstest du mir jedoch erklären. Es wurde doch von Anfang an eh gesagt, dass es ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Dogus-Gruppe, dem Tüv Süd sowie Bridgepoint ist.
Glaube kaum, dass hier ein User, zumindest die die ich aktuell kenne, jemals gesagt haben soll, dass Tüv Türk ein rein türkisches Geschäft ist.
 
Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust mehr die Leute über die türkische Wirtschaft bzw über türkische Produkte aufzuklären.

Heutzutage gibt es immer noch Leute, die keine 2 Minuten recherchiert haben und Sätze raushauen wie "Ääähm...Ja, die Türkei exportiert hauptsächlich Haselnüsse sowie Kleidung". Komplette Wirtschaftsbereiche wie die riesige Elektronikindustrie oder halt die Automobilindustrie werden ignoriert. Chemieindustrie, Stahindustrie, Schiffsbau etc. gibt es, laut diesen Leuten, nicht in der Türkei.

Wenn man dann die Leute darauf hinweißt und ihnen zeigt, dass die Türkei eine erhebliche Anzahl an Fahrzeugen sowie Haushaltsgeräten (Waschmaschinen, Fernseher, Kühlschränke etc.) exportiert, kommen dann Sätze wie: "Ja, aber das sind alles nur ausländische Marken".

Nach dem man merkt, dass der Typ immer noch nichts recherchiert hat und bloß daher redet, macht man sich die Mühe und gibt ihm/ihr Informationen über die türkische Marken/Produkte.

Dann heißt es plötzlich, dass diese Produkte Billigprodukte sind. Sowie dieser eine User, der sich über Temsa Busse lustig gemacht hat, weil die ja so billig sind.
Sein einziges "Argument" war übrigens, dass die Busse in der Türkei hergestellt werden und beim Preis etwas günstiger als die anderen Marken seien.
Über das Produkt selber wusste er nichts.

Dein Punkt verstehe ich übrigens auch nicht.
Jedes Land, darunter auch Deutschland, buhlt gerade in der aktuellen Situation um ausländische Investitionen. Offenbar ist die Türkei eben ein attraktiver Standort, weswegen auch viele Marken dort investieren.
Offenbar sind auch Produkte, die in der Türkei hergestellt wurden gefragt, weswegen die Türkei ihren Export stetig erweitert.

Das mit dem TÜV Türk müsstest du mir jedoch erklären. Es wurde doch von Anfang an eh gesagt, dass es ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Dogus-Gruppe, dem Tüv Süd sowie Bridgepoint ist.
Glaube kaum, dass hier ein User, zumindest die die ich aktuell kenne, jemals gesagt haben soll, dass Tüv Türk ein rein türkisches Geschäft ist.

"Ja, aber das sind alles nur ausländische Marken".

Ist nun mal so. Es bleibt Dir nicht erspart, das zu akzeptieren. Die Türkei ist eine "ausgelagerte Werkbank" überwiegend deutscher und französischer (bei Elektrogeräten spanischer) Konzerne. Die Gewinne fließen in deutsche und französische Kassen. Arbeitskraft in der Türkei ist eben (noch) billig. Wenn die türk. Arbeiter nach mehr Geld für ihre Arbeitskraft rufen, verlegen die Konzerne die Standorte eben ein paar hundert Kilometer weiter und das Spiel beginnt von vorne. Ist jetzt nicht wirklich neu.

Was die Temsa-Busse betrifft, kann ich Dir sagen, dass die definitiv billigster Schrott sind. Österreichs größtes Busunternehmen (deren Unternehmenszentrale sich im selben Haus befindet, wo ich arbeite, und deren Chefin auch eine Zeit lang meine Chefin war) hatte vor einigen Jahren eine größere Stückzahl (ich glaube es waren knapp 200 Safari) geordert und dazu auch ein eigenes Wartungswerk errichtet. Um es kurz zu machen: Es war ein Desaster! Überdurchschnittliche Reparatur- und Wartungskosten, geringe Kundenzufriedenheit, unzufriedene Lenker... Nach einigen Jahren hat man sich ziemlich schnell von dieser Flotte getrennt und ist (wieder) auf Mercedes, SETRA (auch Daimler Konzern) und MAN umgestiegen. Wie heisst es immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
"Ja, aber das sind alles nur ausländische Marken".

Ist nun mal so. Es bleibt Dir nicht erspart, das zu akzeptieren. Die Türkei ist eine "ausgelagerte Werkbank" überwiegend deutscher und französischer (bei Elektrogeräten spanischer) Konzerne. Die Gewinne fließen in deutsche und französische Kassen. Arbeitskraft in der Türkei ist eben (noch) billig. Wenn die türk. Arbeiter nach mehr Geld für ihre Arbeitskraft rufen, verlegen die Konzerne die Standorte eben ein paar hundert Kilometer weiter und das Spiel beginnt von vorne. Ist jetzt nicht wirklich neu.

Was die Temsa-Busse betrifft, kann ich Dir sagen, dass die definitiv billigster Schrott sind. Österreichs größtes Busunternehmen (deren Unternehmenszentrale sich im selben Haus befindet, wo ich arbeite, und deren Chefin auch eine Zeit lang meine Chefin war) hatte vor einigen Jahren eine größere Stückzahl (ich glaube es waren knapp 200 Safari) geordert und dazu auch ein eigenes Wartungswerk errichtet. Um es kurz zu machen: Es war ein Desaster! Überdurchschnittliche Reparatur- und Wartungskosten, geringe Kundenzufriedenheit, unzufriedene Lenker... Nach einigen Jahren hat man sich ziemlich schnell von dieser Flotte getrennt und ist (wieder) auf Mercedes, SETRA (auch Daimler Konzern) und MAN umgestiegen. Wie heisst es immer: Wer billig kauft, kauft zweimal.


Schön dich wieder zu sehen ^^
Genau sowas habe ich übrigens gemeint.

Allein schon, wenn ich den Satz mit den Marken höre und dann auch noch bei den Elektrogeräten., wo anscheinend überwiegend spanische Marken auftauchen.
1. Das ist Bullshit! Nur weil du keine türkischen Marken kennst, heißt das nicht, dass die nicht existieren.
Paar Beispiele bezüglich türkischer Firmen:

- Arcelik: Einer der schnellst wachsenden Großfirmen der Türkei. Beschäftigt über 30.000 Mitarbeiter und ist umstrittener Marktführer der Türkei.
Des weiteren ist die Firma im Besitzt folgender Marken: Beko, Bloomberg, Arctic, Grundig, Altus, Flavel, elektrabregenz, Leisure, Defy und Dawlance.

Darüber hinaus exportiert die Firma ein Großteil ihre Produkte und ist in England und Polen bezüglich Weißwaren Marktführer. Durch die Tochterunternehmen ist man in in vielen weiteren Ländern Marktführer, darunter in Rumänien (Arctic), Süd Afrika (Defy) und Pakistan (Dawlance).


- Vestel: Ebenfalls eine Großfirma, die sich in den letzten Jahren sehr diversifiziert hat (So stellt sie neben Weißwaren sowie Fernseher auch Laptops, Handys und sogar militärische Drohnen her).
Hat letztes Jahr in über 150 Länder exportiert, belegt den 2. Platz beim Fernsehmarkt in Europa und beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter.
Besitzt ähnlich wie Arcelik mehrere Tochterunternehmen sowie Markenrechte. Dieses Jahr hat man Toshiba ein Kaufangebot bezüglich ihrer Fernsehermarke gemacht.


Dann gibt es noch Marken wie: Ugur, Simfer, Luxell, Arnica und noch viele mehr.

Aber anstatt zuzugeben, dass du keinen blassen Schimmer darüber hast und offensichtlich auch nicht recherchiert hast, behauptest du, dass diese Firmen nicht existieren und forderst mich auf diese Lügen zu akzeptieren.

Zu den Temsa Büssen:
Ich habe keine Lust wieder die Produkte von Temsa zu erläutern. Du kannst dir ja von mir aus, meinen alten Beitrag lesen.
Aber fakt ist:

- dass Temsa in über 60 Länder exportiert, darunter ist Frankreich der größte Abnehmer.
- dass Temsa eine sehr schnell wachsende Firma ist, die einen hohen Teil ihrer Einnahmen in F&E investiert.
- dass Temsa Österreichs größten Busauftrag erhielt.

https://www.leadersnet.at/news/8178,groesster-busauftrag-oesterreichs-fuer-oebb.html

Mag sein, dass du vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber wiederrum frage ich mich, warum dann die Verkaufszahlen enorm steigen, wenn die Busse solche Probleme bereiten.
 
Zurück
Oben