Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Es weiß offenbar nach wie vor kein Mensch wer nach welchen Kriterien die Gülenisten-Putschisten-Sympathisanten-Verhaftungsliste zusammengestellt hat und immer noch pflegt, da konnte vielleicht jeder jeden anonym denunzieren, wer weiß das schon. Und das perfide daran ist: Urteile spielen gar keine Rolle, wen es erwischt hat dessen Leben ist eh großteils zerstört, wozu Prozesse führen und sich dabei womöglich noch blamieren, einfach jahrelang nichts machen.

Autoritäre Regierungen können von der Türkei lernen.
 
Leider kann weder Merkel noch sonst ein deutscher Politiker der "Unpopulation" inhaftierter Türken helfen. Aber vermutlich weiß die türkische Population gar nichts von den tausenden Inhaftierten, die wegen derselben "Vergehen" wie Tolu sitzen. Hat ja keiner was gewusst.

Die Verfassung von 1982 trat per Volksabstimmung mit hoher Zustimmung der Bürger (über 90%) in Kraft. Bei der Beerdigung Kenan Evrens, dem Putschistenführer von 1980 waren gerade mal eine handvoll Menschen anwesend.

- - - Aktualisiert - - -

@ Rafi, wie haben die Linken, ich nehme an du gehörst zu dieser Fraktion, zu den Ergenekon-Prozessen reagiert? War die Empörung gleich gross wie heute die Inhaftierung von PKK-Sympathisanten und FETÖ-Angehörigen?
 
Die Verfassung von 1982 trat per Volksabstimmung mit hoher Zustimmung der Bürger (über 90%) in Kraft. Bei der Beerdigung Kenan Evrens, dem Putschistenführer von 1980 waren gerade mal eine handvoll Menschen anwesend.

- - - Aktualisiert - - -

@ Rafi, wie haben die Linken, ich nehme an du gehörst zu dieser Fraktion, zu den Ergenekon-Prozessen reagiert? War die Empörung gleich gross wie heute die Inhaftierung von PKK-Sympathisanten und FETÖ-Angehörigen?

Es geht geht weder darum welcher Fraktion ich deiner Meinung nach angehöre noch um Empörung, zumindest mir nicht. Es geht um das Volksempfinden der türkischen Bürger und derer, die durch das "Geschenk Gottes", wer auch immer Erdogan dieses beschert hat, durchs nationalistische Raster fallen und der mittlerweile staatichen Willkür als vermeintliche "PKK-Sympathisanten und FETÖ-Angehörige" ausgesetzt wurden und werden.

Nur darum gehts.

- - - Aktualisiert - - -

https://twitter.com/mesale_tolu/status/1033267153917681664
 
Es geht geht weder darum welcher Fraktion ich deiner Meinung nach angehöre noch um Empörung, zumindest mir nicht. Es geht um das Volksempfinden der türkischen Bürger und derer, die durch das "Geschenk Gottes", wer auch immer Erdogan dieses beschert hat, durchs nationalistische Raster fallen und der mittlerweile staatichen Willkür als vermeintliche "PKK-Sympathisanten und FETÖ-Angehörige" ausgesetzt wurden und werden.

Nur darum gehts.

- - - Aktualisiert - - -

https://twitter.com/mesale_tolu/status/1033267153917681664
Dass unschuldige Militaerangehörige jahrelang inhaftiert wurden und manche ihr Leben verloren haben, ist also keine Zeile wert :) Du hast mich mit deinem Gerechtigkeitssinn wie immer völlig überzeugt.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Fast ging der Albanische Plan auf die Griechen von Türkei abzulenken. Aber nicht mit Pride.

Hast mich erwischt, kleiner Türke.

Turkey%2BSarajevo%2Bprotest%2BAnadolu%2B640.jpg
 
Moody's stuft 20 türkische Banken ab - Lira bricht ein

Ein Bündel schlechter Nachrichten hat am Mittwoch die türkische Lira weiter gedrückt. Türkische Banken, so scheint es, werden wegen ihrer hohen Auslandschulden zu einem erheblichen Risiko. Investoren fragen sich zusehends, wie das Land unter ihrem allmächtigen Regierungschef und Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan aus der Krise herausfinden will.

Nach der Herabstufung von 18 türkischen Banken durch die US-Ratingagentur Moody's verlor die türkische Lira erneut deutlich an Wert. Bis Mittag gab die Währung sowohl zum US-Dollar als auch zum Euro rund 2 Prozent nach. Für einen Euro wurden zuletzt 7,48 Lira gezahlt. Zu Beginn der Woche mussten noch weniger als 7 Lira hingeblättert werden. Das Rekordtief von Mitte August lag bei 8,11 Lira je Euro.

Seit Jahresbeginn hat die Lira mehr als 40 Prozent ihres Werts verloren und ist allein im August inmitten einer schweren politischen Krise mit den USA um fast 24 Prozent gefallen.

Türkei: Türkische Lira bricht nach Banken-Abwertung weiter ein - manager magazin
 
Zurück
Oben