Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft der Türkei - Türkiye Ekonomisi - Economy of Turkey

Türkei will Goldreserven nicht heimholen | Goldreporter

Türkei will Goldreserven nicht heimholen

Türkei-Flagge-300x223.jpg
Die Türkei verspürt derzeit keinen Druck zur Gold-Repatriierung.

Die Türkei hält große Teile ihrer Goldreserven bei der Federal Reserve Bank of New York und bei Bank of England. Dort sollen sie vorerst auch bleiben, sagt ein Zentralbanksprecher.
Die türkische Zentralbank (CBRT) sieht derzeit keinen Anlass, Teile der im Ausland gelagerten Goldreserven in die Heimat zu überführen, wie dies zuletzt zahlreiche Länder veranlasst haben, darunter Deutschland und die Niederlande (Buchtipp: Holt unser Gold heim). Das erklärte Erkan Kilimci, Executive Director der CBRT, gegenüber Delegierten auf der Precious Metal Conference in Dubai.
Die offiziellen Goldreserven der Türkei belaufen sich aktuell auf 510,3 Tonnen. Das entsprach zuletzt 15,5 Prozent der gesamten Währungsreserven des Landes. Seit 2011 haben sich die Goldbestände der Türkei fast verdreifacht.
Große Teile der türkischen Goldreserven bestehen aus Einlagen türkischer Geschäftsbanken, die das Edelmetall als Sicherheit bei der CBRT hinterlegen und dafür Zentralbankgeld erhalten.
Das meiste türkische Währungsgold soll sich im Ausland befinden, in Tresoren der Federal Reserve Bank of New York und bei der Bank of England. Die genaue Verteilung ist nicht bekannt.
„Auf uns lastet derzeit kein Druck, Goldreserven zu repatriieren. Für uns hat es einen Wert in Form von Liquidität, Gold in den traditionellen Zentren zu halten. Das steht im Mittelpunkt unseres Reservemanagements“, so Kilimci laut The Bullion Desk. Und weiter: Wenn man Gold besitze, das einfach zugänglich und liquidierbar sei, dann sei es eigentlich falsch von „internationalen Reserven“ zusprechen.

----------------------------------

Gefährlich, dass man Gold in Usa oder England gelagert hat. Dieser Artikel ist aus dem Jahr 2015 und man weiss nicht genau, ob sie immer noch dort
aufbewahren. Man sollte dieses Gold Schritt für Schritt nach Ankara zurück bringen.




-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Türkei kauft Tonnen von Gold - Ankara schreitet bei der De-Dollarisierung voran


Die Türkei kauft Tonnen von Gold – Ankara schreitet bei der De-Dollarisierung voran

Von Ulf Peter -
16. November 2017
563

Teilen auf Facebook
Tweet auf Twitter


Gold. Quelle: Pixabay
Ankara, Türkei; Berlin, Deutschland (Weltexpress). Die Türkei unter Präsident Erdogan befinden sich im Rausch nach Gold.
Goldrausch

Seit ein paar Jahren schon kauft der türkische Staat das Edelmetall. Allein in den letzten drei Jahren sollen laut „Frankfurter Allgemeine“ („FAZ“, 11.11.2017) 30 Tonnen Gold zusammengekauft worden sein. In „Sputnik“ (16.11.2017) heißt es unter Bezugnahme auf die Onlinezeitung „Vestifinance“, die sich wiederum auf den Branchenverband World Gold Council beruft, dass allein in diesem Jahr bisher „47 Tonnen Barren und Münzen verkauft worden“ seien. 2016 sollen es 14,8 Tonnen gewesen sein. Gekauft hat vor allem die türkische Zentralbank. Allein „im dritten Quartal kaufte sie 30,4 Tonnen Edelmetall“ mit dem Elementsymbol Au und der Ordnungszahl 79.
Türkei klettert auf Platz 13 bei den Goldschätzen der Welt

In der „FAZ“ heißt es weiter, dass die Türkei „in ihren Berichten über die Währungsreserven zuletzt Gold im Wert von 20,4 Milliarden Dollar“ ausweisen würde. Weiter im Text: „Im Dezember vergangenen Jahres waren es noch Bestände im Wert von 14,1 Milliarden Dollar gewesen. Im Gegenzug sanken die ausgewiesenen Reserven in Fremdwährungen von 90,6 Milliarden leicht auf 89,9 Milliarden Dollar. Im Ranking der größten Goldschätze der Welt steht die Türkei laut World Gold Council mit 495,6 Tonnen mittlerweile auf Platz 13.“
Die eigene Währung stärken

Warum befindet sich die Türkei im Goldrausch? Weil der türkische Staat des türkischen Kapitals die eigene Währung stärken will. Dafür sollen türkischen Sparer raus aus dem Dollar. Erdogan und andere rufen seit Monaten immer wieder Landsleute auf, Dollar zu verkaufen und in Lira oder Gold zu tauschen. Der türkische Staat will zudem an den Goldschatz der eigenen Leute im Land. Seit Generationen hängen Türkei am Gold und drängen zum Gold. Der Schatz soll 300 Milliarden Dollar groß sein. Dieses Gold will die Erdogan-Türkei heben. An dieses Gold in privaten Händen wir der türkische Staat schon seit Jahren ran.
Die De-Dollarisierung schreitet voran

Ankara will raus aus der Abhängigkeit von den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und der Europäischen Union (EU) mit ihrer Europäischen Zentralbank (EZB). Die Zeiten der dreistelligen Inflationsraten sind zwar vorbei, aber die Lira bleibt bislang eine volatile Währung und die Türkei in gewisser Weise vor allem abhängig von Washington und Wall Street, weniger von Brüssel (Sitz der EU) und Frankfurt (Sitz der EZB). Auf dem Weg der wirtschaftlichen und damit auch politischen Unabhängigkeit bewegen sich die Türken immer schneller. Mit anderen Worten: Die De-Dollarisierung schreitet auch in der Türkei voran.

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Bis 2023 sollte die türkische Zentralbank 1000 Tonnen Gold horten!

Mal ehrlich, ganz nüchtern betrachtet, würdest Du jemals dein Gold bei einem Fremden lagern, der eines Tages dein Gold gegen dich verwenden könnte, z.b. in Form von politischen Erpressungen? Solange dein Gold nicht bei dir zu Hause ist, bist du nicht richtig unabhängig und frei.

Die FED ist nicht gleich um die Ecke, da musst du einige Kontinente überqueren. Die Fed ist in die USA, falls das die Türkei vergessen hat und die USA ist in der NATO. Sie ist die NATO schlechthin und hortet die weltweiten Goldreserven. Wer garantiert mir, dass ich dieses Gold jemals wieder sehe? Etwa Politiker, die jeden Tag lügen und ihr Wort ein duzend mal brechen! Wie z.b. die angeblichen Massenvernichtungswaffen in Irak oder der feige Vietnamkrieg und und und?

Wie konnte man nur so naiv, um nicht zu sagen „blöd“ sein und die ganzen Reserven dort drüben verschiffen? Versteht ihr jetzt wie frei die türkische Regierung wirklich ist oder die anderen Regierungen, die ihr Gold ebenfalls in Fed horten. Es war eine teuflische Falle.

Sie machen die wirkliche Politik und haben die wirkliche Macht, sozusagen den längeren Hebel, nämlich diejenigen die das wirkliche Geld besitzen, Geld mit Substanz, nicht nur ein inhaltsleeres und wertloses Papier!
 
Hier ein kurzes Beispiel, wie so ein Szenario aussehen könnte:

Nehmen wir an, NATO hat sich gesammelt und ist einig geworden und hat nun die Schnauze voll von Putin in Syrien und entscheidet aufs Ganze zu gehen. Das bedeutet Opfer bringen und sie haben den besten Kandidaten dafür gefunden, der leider nun aufs Gras beissen muss. Also gibt sie den Befehl der türkischen Regierung, endlich da in Syrien reinzumarschieren, richtig mitzumischen und somit einen Flächenbrand zu provozieren. Denn für die Kriegsindustrie im Land der Waffenlobby unter Blinden, sind Kriege lukrativ, profitabel und vor allem über-lebenswichtig.

Die türkische Regierung erwidert:

„Hey lan, macht mal halblang, seid ihr verrückt, wir denken doch nicht an einem Selbstmord!“

Die NATO, völlig unbeeindruckt und mit entspannter Miene, antwortet darauf:

„Ok Moruk, gut du willst das nicht machen, dann suchen wir eben andere Leute, die das machen! Wir finden sicher „demokratische“ Kräfte in eure Reihen, die für ein wenig Geld und Support von CNN,BCC und ihrer kleinen Schwester Al-Jazira, eine demokratische und vor allem Nato-freundliche Bewegung in Gang setzten. Wir haben dafür ein super Muster à la Maidan. Vielleicht müssen wir uns noch nach einem türkischen Dr. Klitschko, bzw. Kara-Murat, umsehen, irgendetwas finden wir schon.

Die türkische Regierung darauf, mit Hochmut und falschem Stolz, wie aus der Pistole geschossen:

„Versucht es doch!“

Den Rest kennt ihr schon, bis zum Punkt mit dem Geld. Da werden auf einmal alle Konten im globalen Banksystem eingefroren, analog Saddam und Co. und zu blöd, dass das Gold in den Tresoren in NY lagert. Die Währung sinkt im Keller, das Volk steht, die Regierung ist durch eine pseudo-freie und demokratische Marionette Bewegung gestürzt und ersetzt worden.

Und jetzt aufgepasst: Das wird natürlich niemals passieren, weil die türkische Regierung nicht blöd ist, wie Saddam und Co. und weiss ganz genau wie der Hase läuft, darum wird sie niemals es wagen NEIN der NATO zu sagen.
 
[h=1]Zahl neuer türkischer Firmen steigt im Oktober um 30 Prozent[/h] DAILY SABAH
ISTANBUL
Veröffentlicht vor 6 Stunden




344


Die durchschnittliche Anzahl der neu gegründeten Unternehmen in der Türkei liege im Oktober bei 6.926. Dies entspreche einer Steigerung um 37,15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, gab die „Union der Kammern und Börsen der Türkei" (TOBB) am Freitag in einem Bericht bekannt.
Im vergangenen Monat gingen zugleich insgesamt 1.281 Firmen pleite, im Vergleich zum Oktober 2016 ist dies ein Anstieg von 30,3 Prozent.
Dem Bericht zufolge wurden im Oktober 720 Firmen mit ausländischen Partnern gegründet.
Seit Beginn des Jahres wurden insgesamt 60.063 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht einem Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Anzahl von Unternehmen, die im Jahresvergleich bankrottgingen, stieg laut dem Bericht um 25,98 Prozent - insgesamt sind 10.371 Firmen davon betroffen

https://www.dailysabah.com/deutsch/...ischer-firmen-steigt-im-oktober-um-30-prozent

- - - Aktualisiert - - -

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
[h=1]Moody’s: Kreditprofil der Türkei schafft robustes Wachstum[/h] DAILYSABAH MIT REUTERS
ISTANBUL
Veröffentlicht vor 5 Stunden



344

Reuters
Die internationale Ratingagentur Moody's gab am Freitag bekannt, dass das Kreditprofil der Türkei ein robustes Wachstum schaffe und die relativ starken öffentlichen Finanzen gegenüber politischen Risiken und externer Verwundbarkeit schütze.
Zu den wichtigsten Kreditherausforderungen der Türkei zählen demnach das politische Risiko und die hohe externe Anfälligkeit.
Obwohl sich die öffentlichen Finanzen der Türkei im vergangenen Jahr geringfügig verschlechtert hätten, würden das robuste Wirtschaftswachstum und überschaubare Staatsschulden einen wichtiger Kreditanker liefern, so Moody's.
Moody's hatte seine Wachstumsprognose für die Türkei im Jahr 2017 von 2,6 Prozent auf 3,7 Prozent angehoben

https://www.dailysabah.com/deutsch/...tprofil-der-tuerkei-schafft-robustes-wachstum
 
Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Irak plant neue Öl-Pipeline in die Türkei

[h=2]Irak plant neue Öl-Pipeline in die Türkei[/h]
  • Aktualisiert am 26.11.2017-10:51

Bildbeschreibung einblenden
Die Ölfelder in Kirkuk bergen wichtige Vorkommen - die viele wollen. Bild: Reuters

Die Türkei muss Öl einführen. Nun wird das Nachbarland Irak eine neue Leitung verlegen - aus dem Norden, wo die Vorkommen üppig sind.


Der Irak plant eine neue Pipeline von den Ölfelder um Kirkuk in die Türkei. Das Ölministerium teilte an diesem Sonntag mit, die neue Leitung solle einen alten und beschädigten Abschnitt der Pipeline zwischen Kirkuk und dem türkischen Öl-Hafen in Ceyhan am Mittelmeer ersetzen.
Die Verbindung ist durch Anschläge außer Betrieb gesetzt worden. Sie verläuft durch ein Gebiet, das im Jahr 2014 von der Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) eingenommen worden war, inzwischen aber von den irakischen Streitkräften zurückerobert wurde.
Der Irak sicherte sich im vergangenem Monat auch die Ölfelder von Kirkuk, die zuvor von kurdischen Peschmerga-Kämpfern kontrolliert worden waren. Infolge der Unabhängigkeitsbestrebungen der Region schickte Bagdad das Militär.
 
[h=1]Türkiye'nin ilk milli yüksek hızlı treni için düğmeye basıldı[/h]
[h=2]Türkiye'nin ilk milli yüksek hızlı treni Eskişehir'de kurulu TÜLOMSAŞ'ta üretilecek[/h]
transparent.png



Yüksek Hızlı Tren (YHT) seti, ilk etapta 250 Km/H hıza haiz olarak 96 adet üretilecek. Konuyla ilgili 25 Ocak'da yayınlanan Kamu İhale Bülteni'nde ön yeterlilik ihalesi açıldığı duyuruldu.
İHA'nın haberine göre; duyuruya göre Yerli Üretim ve Test Tesisi kurulumu Eskişehir’de yapılacak olup, talep edilen mallar için teslim yeri Ankara olacak. Talep edilen hizmetlerin gerçekleştirileceği yerler ise ilgili şartnamelerde detaylı olarak belirtildi.
Duyuruda, "20 adedi en az yüzde 10 yerli katkı payı ile komple imal edilmiş olarak ithal, 60 adedi en az yüzde 53 yerli katkı payı ile Türkiye’de TCDD’nin Eskişehir’de göstereceği arazi TÜLOMSAŞ’da kurulacak tesiste imal, 16 adedi ise milli YHT projesi dâhilinde en az yüzde 74 yerli katkı payı ile Türkiye’de TCDD’nin Eskişehir’de göstereceği arazi TÜLOMSAŞ’da kurulacak tesiste imal edilecektir" denildi.
turkiye-nin-ilk-milli-yuksek-hizli-treni-icin-10287028_7443_o.jpg

Türkiye'nin ilk milli yüksek h?zl? treni için dü?meye bas?ld? - Haberler
 
Dünya bankac?l?k devine Türkiye izni resmen ç?kt? - Sondakika Ekonomi Haberleri

[h=1]Dünya bankacılık devine Türkiye izni resmen çıktı[/h]AA
01.12.2017 - 14:11 | Son Güncelleme: 01.12.2017 - 15:07



[h=2]Bankacılık Düzenleme ve Denetleme Kurumu (BDDK) Başkanı Mehmet Ali Akben, "BDDK olarak Bank of China Turkey AŞ'nin bankacılık lisansını onayladık. Bankaya daha önce kuruluş izni verilmişti. Şimdi ise lisans verildi. Bank of China Turkey AŞ, artık resmen yarından itibaren bankacılık işlemlerine başlayabilir." dedi.[/h]
5a2138e27152d810f48f7865.png


BDDK Başkanı Mehmet Ali Akben, "Türk bankacılık sistemi üzerinde yapılan spekülasyonlar ve algı operasyonları dünyanın en büyük bankalarından birinin ülkemizde faaliyete geçmesiyle tekrar boşa çıktı." ifadesini kullandı.
Bank of China, Brand Finance araştırmasına göre 2016-2017 yıllarında dünyanın en değerli 5. bankası durumunda.


Schon längst fällig gewesen!
 
Yerli Otomobili yedirmeyiz

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zurück
Oben