Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wirtschaft Deutschlands.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

dir ist schon klar das dies erst erfolgt ist nach dem gewisse Gefälligkeiten erfolgt sind? sei es wirtschaftlich und politisch gegenüber der USA.

ps ich will nicht wissen mit wieviel Steuergeldern das mit subventioniert wird...
Dir ist schon klar, dass in China Menschenrechte mit den Füßen getreten werden.
Sorry, ich muss immer im Hinterkopf behalten, dass Neoliberalisten einfach nichts von Menschenrechten halten.
 
Zu Northvolt mal ein kleiner Kommentar


Und dann noch etwas: Magdeburg war seit gut 100 Jahren Maschinenbau-Standort. Das hat sich schon ziemlich zerschlagen. Wer Sachsen-Anhalt bisschen kennt, der kriegt schon mit, dass das Land schon merklich von Braindrain, Abwanderung, Pendlern, alternder Bevölkerung und am Ende v.a. übrig gebliebenen agrarischen Strukturen geprägt ist. Da bei Magdeburg ist viel zusammenhängende Fläche, die für die Chip-Fabriken zur Verfügung stehen werden. Das war glaube ein Kriterium. Habe gehört, eventuelle soll irgendwann das Ganze auf insgesamt acht ausgebaut werden. Mal sehen, was das wird. Magdeburg ist darüber hinaus Uni-Standort mit sehr technischer Ausrichtung, da kriegen sie auch Absolventen. Und die Lage ist über A2 und alles tatsächlich in richtig guter Verkehrsanbindung. Das wird die komplett verändern. Und es ist schon eine gute Chance auf quasi Versorgungssicherheit nicht nur in Deutschland, sondern ganz Europa. Dafür ist es ja auch gedacht.

Tesla in Grünheide. Na gut, eh alles schon bisschen zum Berliner Speckgürtel geworden. Aber ich bin schon richtig dankbar, dass der BER doch mal einigermaßen fertig wurde. Das war wohl u.a. ein Kriterium.

Der Norden und Osten kommen:)
 
na na na, jetzt net übertreiben.
da werden mini chips produziert,
die werden im süden für grossprojekte benötigt

Ich weiß von Prozessoren und Grafikchips. Natürlich werden die für den Gebrauch für irgendjemanden gefertigt^^. Zu Tesla und Grünheide gibt es schon Untersuchungen, wie das alles Infrastruktur, Demografie in der Region verändern wird. Und vielleicht wird das dann für die Region Magdeburg das umso mehr. ist doch ok, win win für ganz Deutschland.
 
du verstehst die Zusammenhänge bzw. die Aussagen einfach nicht.
Der Zusammenhang wäre da. Du vermutest Korruption und Gefälligkeiten bei der Eröffnung einer Chipfabrik in Deutschland, eigentlich lächerlich für einen Neoliberalisten, hast aber keine Probleme mit der Korruption und mit den gebrochenen Menschenrechten in China. Du hast auf einen Beitrag von Indianer geantwortet, der da lautete "wer ist China".
 
Der Rohölpreis selber rechtfertigt in keinster Weise die hohen Preise an den Tankstellen. Es lebe der asoziale Neoliberalismus
Wo die "Kriegsgewinne" entstehen Wer zockt an Deutschlands Tankstellen ab?
Der Verweis auf die Rohölpreise allein reicht nicht, um zu erklären, warum Benzin und Diesel so teuer sind. Machen die Ölkonzerne unmoralische "Kriegsgewinne" oder stecken illegale Preisabsprachen dahinter? Tatsächlich lässt sich die Entwicklung ganz ohne Verschwörungstheorie erklären.

Russlands Präsident Putin und Potentaten anderer Ölstaaten, gierige Mineralölkonzerne und der nimmersatte deutsche Fiskus - nicht nur Autofahrer, auch Ökonomen und Politiker beklagen eine "Abzocke" an Deutschlands Tankstellen. Uneinigkeit besteht nur über die Antwort auf die Frage, wer abzockt und von den Treibstoffpreisen auf Rekordniveau profitiert.

Ein Vergleich des aktuellen Dieselpreises mit dem von vor einem Jahr zeigt zumindest zum Teil, wo das Geld bleibt: Am 16. März 2021 kostete laut ADAC ein Liter Diesel an der Tankstelle in Deutschland durchschnittlich 1,33 Euro. Darin steckten rund 47 Cent Energiesteuer, rund 8 Cent CO2-Preis und gut 21 Cent (19 Prozent) Mehrwertsteuer. Also gingen insgesamt rund 76 Cent und damit mehr als die Hälfte an den Staat und 57 Cent an die Verkäufer. Ein Jahr später liegt der Dieselpreis bei 2,29 Euro. Davon nimmt der Fiskus weiterhin 47 Cent Energiesteuer. Der CO2-Preis stieg auf gut 9 Cent. 19 Prozent Mehrwertsteuer machen zudem inzwischen knapp 37 Cent aus. An den Fiskus gehen also rund 93 Cent, an die Verkäufer 1,37 Euro und damit der ganz überwiegende Teil des Preisanstiegs.

 
Der Rohölpreis selber rechtfertigt in keinster Weise die hohen Preise an den Tankstellen. Es lebe der asoziale Neoliberalismus
Wo die "Kriegsgewinne" entstehen Wer zockt an Deutschlands Tankstellen ab?
Der Verweis auf die Rohölpreise allein reicht nicht, um zu erklären, warum Benzin und Diesel so teuer sind. Machen die Ölkonzerne unmoralische "Kriegsgewinne" oder stecken illegale Preisabsprachen dahinter? Tatsächlich lässt sich die Entwicklung ganz ohne Verschwörungstheorie erklären.

Russlands Präsident Putin und Potentaten anderer Ölstaaten, gierige Mineralölkonzerne und der nimmersatte deutsche Fiskus - nicht nur Autofahrer, auch Ökonomen und Politiker beklagen eine "Abzocke" an Deutschlands Tankstellen. Uneinigkeit besteht nur über die Antwort auf die Frage, wer abzockt und von den Treibstoffpreisen auf Rekordniveau profitiert.

Ein Vergleich des aktuellen Dieselpreises mit dem von vor einem Jahr zeigt zumindest zum Teil, wo das Geld bleibt: Am 16. März 2021 kostete laut ADAC ein Liter Diesel an der Tankstelle in Deutschland durchschnittlich 1,33 Euro. Darin steckten rund 47 Cent Energiesteuer, rund 8 Cent CO2-Preis und gut 21 Cent (19 Prozent) Mehrwertsteuer. Also gingen insgesamt rund 76 Cent und damit mehr als die Hälfte an den Staat und 57 Cent an die Verkäufer. Ein Jahr später liegt der Dieselpreis bei 2,29 Euro. Davon nimmt der Fiskus weiterhin 47 Cent Energiesteuer. Der CO2-Preis stieg auf gut 9 Cent. 19 Prozent Mehrwertsteuer machen zudem inzwischen knapp 37 Cent aus. An den Fiskus gehen also rund 93 Cent, an die Verkäufer 1,37 Euro und damit der ganz überwiegende Teil des Preisanstiegs.

Auf der Börse schwankte der Ölpreis von 20 € bis auf 133 € pro Barel in der Zeitperiode es erklärt einen sehr sehr grossen Teil der Mehrkosten.

Der Neoliberalismus wird dafür sorgen das der absolute Gewinn der Raffinerien wieder runter geht sie kalkulieren wohl noch in Prozenten. Sprich die Politik macht druck auf die Konzerne.

In sozialistischen Venezuela gibt es Diesel und Erdöl gratis für die Bevölkerung dafür haben sie kaum was zu essen und der Staat ist pleite.

Es ist alles in normaler Ordnung und alles wird sich richtig anpassen.
 
Zurück
Oben