Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Zentralrat der Muslime wünscht gesetzliche Feiertage

Also heißt es, dass die Protestanten ihre Kirche verließen, währenddessen die Katholiken bei ihren Kirchen blieben? Interessant.


506px-Konfessionen-in-deutschland.png

Bei den Atheisten handelt es sich um Opfer des kommunistischen Systems, hier an der Karte erkennt man am besten den Unterschied zu Rest-Deutschland. Ohne den Kommunismus wäre wohl der evangelische Anteil bei ca. 60% so ist er bei ca. 30%
 
Also heißt es, dass die Protestanten ihre Kirche verließen, währenddessen die Katholiken bei ihren Kirchen blieben? Interessant.

Das kann man schon so sagen, da vor allem im Osten Deutschlands die evangelische Kirche massiv an Mitgliedern verloren hat und da waren die höchsten prozentualen Anteile an Protestanten in Deutschland, bei der katholischen Kirche hingegen ist der Anteil geringer und zudem sind vor allem durch polnische, kroatische, spanische und italienische Migranten der Anteil an Katholiken konstant geblieben und teilweise angestiegen.
 
Das kann man schon so sagen, da vor allem im Osten Deutschlands die evangelische Kirche massiv an Mitgliedern verloren hat und da waren die höchsten prozentualen Anteile an Protestanten in Deutschland, bei der katholischen Kirche hingegen ist der Anteil geringer und zudem sind vor allem durch polnische, kroatische, spanische und italienische Migranten der Anteil an Katholiken konstant geblieben und teilweise angestiegen.

Und wiedermal Katholizismus 1, Protestantismus 0.
 
Teilweise hatte Deutschland einen Anteil von 66 bis 70% evangelische gegenüber 25 bis 33 %katholisch. Der Katholizismus war eigentlich immer eine Religion einer Minderheit der deutschen Bevölkerung, die deutschen sind eigentlich eine typisch protestantische Nation.

Iss zwar OT: Typisch protestantisch waren z.B. die skandinavischen Staaten, aber nicht D. Beherrschende Macht im Deutschen Reich war seit Ende der napoleonischen Kriege Preussen, und das war ein protestantischer Staat, trotz großer kath. Minderheiten z.B. in Oberschlesien, Westfalen etc. Der starke Einfluss blieb natürlich auch nicht ohne Wirkung auf kath. Staaten im Rheinland, Bayern etc. Insofern war es mehr die Wirkung eines Staates als der Einfluss der Kirche...

Über fakultative Feiertage für Muslime sollte man nachdenken, gabs ja auch schon immer für Katholiken in der Diaspora an Fronleichnam oder Allerheiligen...
Ansonsten sollte man auch christliche Feiertage behalten, nich mal die Kommunisten haben sich an Ostern, Pfingsten oder gar Weihnachten rangetraut, ihr Kulturbolschewisten...:emir:
 
Ich hätte kein Problem damit, kath., evang., muslimische Feiertage für die jeweiligen einhalten und der Rest geht arbeiten. Muslime wären ziemlich angefressen, nichts mehr mit Weihnachts- Oster und Pfingsturlaubstage in der Türkei :biggrin:
 
Man sollte das wie im Kosovo machen, alle Ethnien, Religonen, etc sollten ihre Feiertage bekommen und wenn der Feiertag auf ein Wochenende fällt, dann wird er kurzerhand auf den ersten Arbeitstag verlegt, da kann dann kein einziger Feiertag flöten gehen :D (ist wirklich so per Gesetz im Kosovo geregelt)
 
Es wird eh dazu kommen das diese zwei Tage Feiertage in Deutschland. Ob 50 oder 100 Jahren, ich bin mir sicher es wird dazu kommen. Frankreich ist am nährsten dran das dies geschieht.
 
Zurück
Oben