Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Der feine Unterschied ist, dass wir vielleicht temporär frieren aber Russland stirbt. Russland kann die Lieferungen nicht stoppen! Das wäre reiner Selbstmord!

Das Gas für EU Länder abdrehen, übernimmt Poroschenko, obwohl dies gar nicht dem eigenen Willen des "bösen Russen" entspricht. Er wird wohl russische Gaslieferungen an die EU kappen. Ich bin jetzt schon begeistert von diesem demokratischen Putsch Schokoladenkönig, der nicht nur auf die eigene - andersdenkende - Bevölkerung schießt, sondern auch uns Europäerin nichts Gutes wünscht. Ein kalter Winter steht uns bevor, obwohl Russland - als zuverlässiger Gaslieferant - uns trotz Sanktionen weiterhin einen warmen Winter ermöglichen möchte.
 
Das Gas für EU Länder abdrehen, übernimmt Poroschenko, obwohl dies gar nicht dem eigenen Willen des "bösen Russen" entspricht. Er wird wohl russische Gaslieferungen an die EU kappen. Ich bin jetzt schon begeistert von diesem demokratischen Putsch Schokoladenkönig, der nicht nur auf die eigene - andersdenkende - Bevölkerung schießt, sondern auch uns Europäerin nichts Gutes wünscht. Ein kalter Winter steht uns bevor, obwohl Russland - als zuverlässiger Gaslieferant - uns trotz Sanktionen weiterhin einen warmen Winter ermöglichen möchte.

Nochmal Russland kann den Gashahn nicht abdrehen. Was ist denn daran nicht zu verstehen? :lol:
 
Das Gas für EU Länder abdrehen, übernimmt Poroschenko, obwohl dies gar nicht dem eigenen Willen des "bösen Russen" entspricht. Er wird wohl russische Gaslieferungen an die EU kappen. Ich bin jetzt schon begeistert von diesem demokratischen Putsch Schokoladenkönig, der nicht nur auf die eigene - andersdenkende - Bevölkerung schießt, sondern auch uns Europäerin nichts Gutes wünscht. Ein kalter Winter steht uns bevor, obwohl Russland - als zuverlässiger Gaslieferant - uns trotz Sanktionen weiterhin einen warmen Winter ermöglichen möchte.

Hast Du Freunde bei der Polizei, oder auch bei den schweren Jungs?
Dann werden sie Dir erzählt haben, was sie alles erdulden müssen, auch wenn man sie regelrecht anpinkelt etc.

Genau so kommt mir vom Verhalten her der Westen vor, mit seinem Kläffer Pornoschenko und Knasti-Timoschenko ("ich will 8 Mio Russen atomar killen", und 4 Mio sind schon auf der Flucht).

Sie provozieren und betteln, daß jemand ausholt und ihnen die Zähne davonflattern.
Und dann wäre der andere natürlich der böse, der laufend angepinkelt wurde, weil er kurz reagiert habe.
 
Die Preise werden nicht steigen, da Russland die Preise begrenzen will. Zu blöd zum lesen? Höchstwahrscheinlich. Allgemein zu blöd für sonst irgendwas? Sicher...

Du darfst gerne jede Meinung haben, die du möchtest. Aber behaupte nicht ich hätte irgendwas gesagt wie "steigende Preise führen zu weniger Produktion" und wenn klare Fakten geleugnet werden, dann habe ich da auch keinen Bock mehr drauf, sonst kann ich auch einfach damit anfangen und alles Mögliche behaupten. Aber ich weiß, so wie Flugzeuge aus Versehen von betrunkenen Russen abgeschossen werden, wird hier auch auch Versehen alles falsch verstanden.

- - - Aktualisiert - - -



Sich von "Importen" unabhängig machen, macht überhaupt keinen Sinn. Das wirst du spätestens dann verstehen, wenn du versuchst all deine Lebensmittel selber anzubauen.

Du wirst lachen, aber im kleinen, familiären Rahmen bin ich mit Selbstversorgung aufgewachsen. Ich habe darin womöglich mehr Erfahrung als du.
Und im großen Rahmen sprach ich auch nicht vom völligen Ausschluss von Importen, sondern von deren max. möglicher Reduzierung, Warum Tomaten aus Holland kaufen, Äpfel aus Polen, Nüsse aus Litauen, was weiß ich, wenn russische Landwirte, Obst und Gemüsebauer das im Grunde selber leisten können. Dahin sollte man imo kommen und daran sehe ich nichts Falsches.
 
Du wirst lachen, aber im kleinen, familiären Rahmen bin ich mit Selbstversorgung aufgewachsen. Ich habe darin womöglich mehr Erfahrung als du.
Und im großen Rahmen sprach ich auch nicht vom völligen Ausschluss von Importen, sondern von deren max. möglicher Reduzierung, Warum Tomaten aus Holland kaufen, Äpfel aus Polen, Nüsse aus Litauen, was weiß ich, wenn russische Landwirte, Obst und Gemüsebauer das im Grunde selber leisten können. Dahin sollte man imo kommen und daran sehe ich nichts Falsches.

Es ist im Grunde ganz einfach. Jeder auf der Welt müsste das produzieren was er am besten kann. Wenn die Russen am besten Kartoffeln und Weizen anbauen können spricht nichts dagegen, dies indirekt gegen Tomaten und Äpfel aus Europa zu tauschen. So würde es allen am besten gehen. Wenn stattdessen jeder versucht für sich selbst zu sorgen, egal wie gut er dies kann, klappt das nicht mehr. Das sind wirtschaftliche Grundlagen.
Auch wenn du meinst du könntest dich gut selbst versorgen hört dein Glück wahrscheinlich bei Gurken und Zwiebeln auf. Auf Käse und Fleisch müsstest du dann wahrscheinlich verzichten. Aber selbst wenn nicht, deine Kleidung, Energie oder medizinische Versorgung sind genauso Grundbedürfnisse wie Lebensmittel. Nichts von alledem sollte man versuchen lokal in selbstausgedachten Grenzen produzieren, wenn man für alle das Beste rausholen will. Wenn es für alle besser wäre nur lokal zu produzieren, dann hätten die Großmächte die Grenzen geschlossen in winzige Einheiten statt die Grenzen und Handelszonen ständig erweitern zu wollen.

Man lebt in einer Gesellschaft, die füreinander da ist. Selbstversorgung wäre ein asozialer Rückschritt.
 
Du wirst lachen, aber im kleinen, familiären Rahmen bin ich mit Selbstversorgung aufgewachsen. Ich habe darin womöglich mehr Erfahrung als du.
Und im großen Rahmen sprach ich auch nicht vom völligen Ausschluss von Importen, sondern von deren max. möglicher Reduzierung, Warum Tomaten aus Holland kaufen, Äpfel aus Polen, Nüsse aus Litauen, was weiß ich, wenn russische Landwirte, Obst und Gemüsebauer das im Grunde selber leisten können. Dahin sollte man imo kommen und daran sehe ich nichts Falsches.

Ja, nachdem Putin ja ein Politikertyp aus dem 19. Jahrhundert ist, wäre es nur logisch, wenn man nun auch eine Wirtschaftspolitik aus dem 18. Jahrhundert beginnt.
 
Zurück
Oben