G
Gast20029
Guest
Sehr guter Artikel zum Thema unseriöse "Nachrichten". Ein Problem ist eben auch, dass viele Konsumenten Meinungsbeiträge für offizielle Nachrichten halten, nur weil sie im Netz oder in Printmedien stehen und / oder weil sie eben gefallen. Netzkompetenz Fehlanzeige. Ich hab Freunde, die Artikel von z.B. "der Wächter" verlinken. Das sind ganz normale Menschen, die nach Hinweis auf das was sie da verlinken, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Manche ehemals eigentlich liberale Seiten haben sich mittlerweile auch als eindeutige Meinungsmaschinen entwickelt. Wie im untenstehenden Artikel Breitbart.
Dazufügen könnte man aus deutscher Medienbloglandschaft die "Nachdenkseiten" und "den Freitag" nehmen. Waren mal wirklich gut. Waren.
Verschwörungstheorien: Glauben auf eigene Gefahr - Literatur - derStandard.at ? Kultur
Manche ehemals eigentlich liberale Seiten haben sich mittlerweile auch als eindeutige Meinungsmaschinen entwickelt. Wie im untenstehenden Artikel Breitbart.
Dazufügen könnte man aus deutscher Medienbloglandschaft die "Nachdenkseiten" und "den Freitag" nehmen. Waren mal wirklich gut. Waren.
Verschwörungstheorien: Glauben auf eigene Gefahr - Literatur - derStandard.at ? Kultur