Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Wie beurteilt ihr Quellen im Netz?

Sehr guter Artikel zum Thema unseriöse "Nachrichten". Ein Problem ist eben auch, dass viele Konsumenten Meinungsbeiträge für offizielle Nachrichten halten, nur weil sie im Netz oder in Printmedien stehen und / oder weil sie eben gefallen. Netzkompetenz Fehlanzeige. Ich hab Freunde, die Artikel von z.B. "der Wächter" verlinken. Das sind ganz normale Menschen, die nach Hinweis auf das was sie da verlinken, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Manche ehemals eigentlich liberale Seiten haben sich mittlerweile auch als eindeutige Meinungsmaschinen entwickelt. Wie im untenstehenden Artikel Breitbart.
Dazufügen könnte man aus deutscher Medienbloglandschaft die "Nachdenkseiten" und "den Freitag" nehmen. Waren mal wirklich gut. Waren.

Verschwörungstheorien: Glauben auf eigene Gefahr - Literatur - derStandard.at ? Kultur
 
:lol:

Und mit Vegeta, Tzatziki und Ajvar vermischt ergibt das eine dynamitähnliche Konsistenz

- - - Aktualisiert - - -

Sehr guter Artikel zum Thema unseriöse "Nachrichten". Ein Problem ist eben auch, dass viele Konsumenten Meinungsbeiträge für offizielle Nachrichten halten, nur weil sie im Netz oder in Printmedien stehen und / oder weil sie eben gefallen. Netzkompetenz Fehlanzeige. Ich hab Freunde, die Artikel von z.B. "der Wächter" verlinken. Das sind ganz normale Menschen, die nach Hinweis auf das was sie da verlinken, die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Manche ehemals eigentlich liberale Seiten haben sich mittlerweile auch als eindeutige Meinungsmaschinen entwickelt. Wie im untenstehenden Artikel Breitbart.
Dazufügen könnte man aus deutscher Medienbloglandschaft die "Nachdenkseiten" und "den Freitag" nehmen. Waren mal wirklich gut. Waren.

Verschwörungstheorien: Glauben auf eigene Gefahr - Literatur - derStandard.at ? Kultur
Freitag kenne ich nicht so gut, aber Nachdenkseiten haben definitiv eine Wandlung vollzogen
 
:lol:

Und mit Vegeta, Tzatziki und Ajvar vermischt ergibt das eine dynamitähnliche Konsistenz

- - - Aktualisiert - - -


Freitag kenne ich nicht so gut, aber Nachdenkseiten haben definitiv eine Wandlung vollzogen

Der Freitag hat einen neuen Herausgeber namens Todenhöfer und wie sich Augstein zerreisst um das zu erklären. So viele Widersprüche auf einmal muss man können ;)

Ich finde es paradox, dass jemand wie Todenhöfer – 76 Jahre alt, Politiker unter Kohl gewesen – so eine riesige Fangemeinde im Internet hat.

Paradox ist das nicht, das ist erkauft wie bei vielen anderen auch. Herr Augstein sollte sich mehr mit dem "Neuland Internet" befassen.

Knapp 700.000 Fans hat er bei Facebook. Erhoffen Sie sich auch, unter denen neue Leser zu gewinnen?

:D

Jakob Augstein über Jürgen Todenhöfer: ?Er ist kein Journalist? - taz.de
 
Jürgen Totenhöfer, Huchensohn und Martin Lejeune sind Menschen gleichen Kalibers. Obwohl sie verschiedene Klientele bedienen haben sie eine Gemeinsamkeit : dumme Ausländer ausnehmen. :lol:
 
Todenhöfer, und dann auch noch von Augstein selbst positioniert, also dann weiß ich auch nicht

Knapp 700.000 Fans hat er bei Facebook. Erhoffen Sie sich auch, unter denen neue Leser zu gewinnen?

Natürlich. Dem Freitag geht es zwar gut, wir wachsen. Trotzdem ist Todenhöfer für uns ein Gewinn.

also dann weiß ich doch, hätte er auch Ken Jebsen einstellen können
 
Todenhöfer, und dann auch noch von Augstein selbst positioniert, also dann weiß ich auch nicht



also dann weiß ich doch, hätte er auch Ken Jebsen einstellen können

Klar, hätte er auch, aber da gibts keinen Bezug zu irgendwas vor langer Zeit seriösem Gewesenen ( was eine Wortschöpfung ). :D

- - - Aktualisiert - - -

Ja, oder Heroin aufkochen.

Oder sich IM in den Hintern spritzen! Also Ascorbinsäure nicht H!
 
Zurück
Oben