Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich frage mich ob der Krieg nicht auch sehr schnell vorbei ist. Vielleicht sind die russischen Waffen so dermassen überlegen, dass die Ukraine nach kurzer Zeit komplett aufgibt.
Es gibt auch bestimmt noch Bekanntschaften zwischen Russen und Ukrainern unter den älteren Offizieren aus SU Zeiten. Vielleicht wissen die Ukrainer dass sie sowieso wieder unter russischer Herrschaft leben werden und leisten dann den alten Kollegen gar nicht erst groß Widerstand. 2014 sind die Ukrainer auf der Krim auch sofort eingeknickt als russische Soldaten vor ihnen standen.
@Damien was ist deie Meunung? Kann die Ukraine lange Widerstand leisten?
Glaube ich weniger. Die Ukrainer wurden 2014 im Prinzip vollkommen überrannt. Heute sind die Ukrainer vollkommen radikalisiert, strammstraff nationalistisch und ohnehinschon tiefgläubig. Die ukrainische Armee wird zwar schnell besiegt sein, aber deren Leute werden sich wehren, mit allem was sie haben. Der Hass auf die Russen ist riesengroß geworden.
Gegen Wladimir Putin persönlich werden trotz seiner Verantwortung für die jüngste Eskalation gegen die Ukraine vorerst keine EU-Sanktionen verhängt. "Herr Putin ist nicht auf der Liste der Sanktionierten", bestätigt der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell nach einem Sondertreffen der EU-Außenminister in Paris. Man habe so entschieden, weil es die Notwendigkeit gebe, weitere Maßnahmen in Reserve zu haben.
Meinst du Militärisch?
Das hängt ganz davon ab wie weit Putin ist zu gehn. Und was die Ziele sind. Wenn man von einer echten Invasion ausgeht wie sie z.b im Irak Krieg durchgeführt wurde.
Wenn er die gesamte Palette der Möglichkeiten der Russischen Armee entfaltet dann wird die Ukrainische Armee innerhalb von Stunden aufhören zu existieren.
Ausgenommen natürlich splitter Gruppen.
Russland ist z.b in der Lage was alleine die Marschflugkörper angeht 1000-2500 Raketen auf Ziele in der Ukraine zu feuern. Und das innerhalb einer Stunde. Nachladen nicht mit eingerechnet. Das können Kasernen, Radaranlagen, Schiffe oder das Ukrainische Verteidigungsministerium sein. Diese Welle würde als erstes einsetzen. Um den Feind schnellst möglich jegliche Struktur zu nehmen.
Dronen zur Aufklärung aber auch Angriffs über die wir durchaus verfügen würden ebenfalls zu Hunderten die Grenze überfliegen. Mit den Dronen kann man vor allem Ziele für die Artillerie auskundschaften. Die ebenfalls recht schnell einsetzen würde.
Danach würden die Kampfflugzeuge und Hubschrauber kommen.
Zuletzt würden sich die Bodentruppen (Panzer und Soldaten) noch um das kümmern was übrig ist. Und das wäre nicht mehr viel.
Die Russische Armee würde praktisch wie eine Welle durch das Land Rollen. Mit etwa 40km landgewinn pro Stunde. Und das auch nur bei erbittertem Widerstand.
Das Urteil über die Ostukraine wurde hinter geschlossenen Türen schon seit langem beschlossen. Gegenüber dem einfachen Menschen, ist meistens die direkte und absolute Offenlegung, nicht die sicherste Art der Kommunikation. Die Medien helfen hier lediglich im Umgang mit der emotionalen Verarbeitung.
In den Plänen von Putin und seiner Clique zur Wiederherstellung des russischen Imperiums nehmen die beiden slawischen Republiken Ukraine und Weißrussland den ersten Platz ein, dann die baltischen Republiken, danach den Rest des postsowjetischen Raums. Bis 2014 entwickelte der Kreml Pläne für die Zurückholung der baltischen Republiken, die den Einsatz taktischer Atomwaffen gegen die Nato nicht ausschlossen, aber der Maidan 2014 veränderte die Pläne.
Mit der Belarus ist es einfacher, dort regiert seit 1994 russlandfreundlicher antiwestlicher Diktator Lukaschenko. Ukraine hoffte Putin mit Soft Power in den Orbit Russlands zurückzubringen. Das erste Mal wurden seine Pläne 2014 vom Maidan durchkreuzt, aber mit der Korrumpierung der herrschenden Elite der Ukraine, mit Hilfe von Einflussagenten, pro-russischen Medien und mit Hilfe seines Hauptinstruments, der Minsker Vereinbarungen gab Putin bis 2021 die Hoffnung nicht auf. Im Februar 2021 begann Selenskyj, Putins fünfte Kolonne in der Ukraine systematisch zu vernichten, er schloss alle pro-russischen Fernsehkanäle von Putins Paten Medwedtschuk und stellte ihn unter Hausarrest, alle russischen Schulen in der Ukraine wurden zu ukrainischen, alle Zeitungen in russischer Sprache wurden verpflichtet, gleichzeitig auch Versionen auf Ukrainisch anzubieten, usw ... Dem Putin ist klar geworden, dass die Ukraine sich endgültig von Russland verabschiedet, und im März 2021 begann er Truppen an den Grenzen der Ukraine zusammen zu ziehen und Ukraine mit dem Krieg zu drohen, um sie zur Erfüllung der "Minsk" zu zwingen. Der Rest ist bekannt...
Die Ukraine ist ein Torpedo, der das Schiff "Russisches Imperium" versenken wird, schon während des Bürgerkriegs 1918-1922 konnte man es erahnen, aber Realität wurde es erst 100 Jahre später
Warnung an Russland damit es nicht auf dumme Gedanken kommt:
Biden versprach der Ukraine und den baltischen Staaten weitere militärische Hilfe und Truppenverlegungen. „Die Vereinigten Staaten werden der Ukraine in der Zwischenzeit weiterhin Verteidigungshilfe leisten, und wir werden unsere Nato-Verbündeten weiterhin stärken“, sagte Biden. „Ich habe zusätzliche Bewegungen von US-Streitkräften und -Geräten genehmigt, die bereits in Europa stationiert sind.“ Die USA würden „jeden Zentimeter an Nato-Territorium verteidigen“.
Biden rechnet nach der jüngsten Eskalation weiter mit einem groß angelegten Angriff Russlands auf das Nachbarland. „Wir glauben nach wie vor, dass Russland bereit ist, deutlich weiterzugehen und einen massiven Militärschlag gegen die Ukraine zu starten“, sagte Biden und verwies darauf, dass Russland Blutreserven an der Grenze zur Ukraine gelagert habe. „Man braucht kein Blut, wenn man nicht einen Krieg beginnen wird“, stellte er klar.
Irgendwer hat gemeint, dass Putin momentan Leute um sich hat, die man als "Falken" bezeichnen kann, also Hardliner, ähnlich den Neo-Cons um George W. Bush damals.
Gibts seit Jahren. Daš šund die Architekten des kalten Krieges. Da geht’s viel darum Russland zu stärken, indem man sich vom Westen entfernt. Und natürlich ne Menge nationalistischer komplexe
Ein Artikel auf Al Jazeera zur Stimmung in Russland. Sind natürlich nur en paar Menschen mit denen sie auf der Strasse gesprochen haben. Einige finden die Anerkennung gut. Andere nicht.
Am Samstag stellte der berühmte russische Dichter Yuliy Kim ein Gedicht auf seine Facebook-Seite.
"Ich bin nicht im Krieg mit der Ukraine", schrieb er, "damit der Wind den schwarzen Rauch vertreibt und nur diejenigen anschwärzt, die das alles verursacht haben - ein ewiges Schandmal der Schande!"
Am Sonntag entrollte eine Gruppe von sechs Demonstranten in Moskau Transparente mit der Aufschrift "Russland, rührt die Ukraine nicht an", wurden aber sofort von der Polizei abgeführt.
While government-friendly media celebrate, many outside the corridors of power are critical of their president’s move.
www.aljazeera.com
Stelle mir grad vor wie es wäre, wenn Olaf Scholz 150.000 bundswehr Soldaten an der polnischen Grenze auffahren lässt und Polen im Fernsehen als russisches Marionettenregime bezeichnet, das die deutsche Sicherheit massiv gefährdet. Und dann unterzeichnet er einen Vertrag mit der deutschen Minderheit in Polen und garantiert ihnen militärisch ihre Unabhängigkeit in einem eigenen Staat, in Grenzen die sie frei wählen dürfen.
Und wir sitzen hier, trinken Kaffee und schauen Champions League. Was ein Horror.