Alter du hattest einfach recht.. du hast prophezeit schon vor Wochen, dass da ein Krieg im Anmarsch ist.. und nun ist er da. GG man.
Mir wäre es von Herzen lieber, wenn ich nicht recht gehabt hätte. Es war leider seit Jahren alles schon so offensichtlich. Möglicherweise hat meine jahrelange militärische Ausbildung und mein starkes politisches Interesse zur Einschätzung der Situation beigetragen. Wie auch immer. Ich bin nicht stolz darauf.
Mein Gefühl ist eher Ärger und Wut. Ja, gegenüber Putin auch, aber viel mehr noch gegenüber die eigene Gesellschaft, die so unbekümmert und blauäugig, oft parasitär dahinlebt und dabei immer fauler und immer fetter wird. Jeder Dreck wird gedankenlos konsumiert. Einerseits die billigen Schrottdinger von wertlosem Essen bis chinesischem Elekitroschrott, anderseits konnte eine ganze Generation keine Medienkompetenz mehr entwickeln. Irgendwelchen Internetmedien wird mehr Glauben geschenkt, als seriösen Zeitungen oder anerkannten Experten und Wissenschaftern. Das macht blind für Entwicklungen, die nicht immer an der Oberfläche daher schwimmen. Auf die Idee, scheinbar offensichtliche Dinge auch einmal zu hinterfragen, kommt (fast) niemand. Logisch, das ist mühsam. Da muss man auch selber denken. Wer will sich denn das heute noch antun?
Eine zweite Sache wäre da auch noch: Energie in Form von Öl und Gas.
Die meisten von uns, Politik, Wirtschaft und Privatpersonenz, haben sich in eine Abhängigkeit begeben, die man nur mehr als blinde Arroganz bezeichnen kann. Arroganz weil man glaubt, Russland sei auf unser Geld angewiesen. Das ist ein massiver Irrtum! Russland hat seit immer schon gelernt mit Mangel um zu gehen. Wir nicht. Blind deshalb weil man doch immer schon wusste, dass man Beziehungen zu mehreren verlässlichen (!) Lieferanten für existenzielle Dinge pflegen muss. Und jetzt scheisst man sich in die Hose, weil man befürchtet, dass die Öl- und Gashähne zugedreht werden könnten, zumindest der Preis in Phantasiehöhen geschraubt wird. Wir reden nicht von Preiserhöhungen von 30 oder 50 Prozent. Die Rede ist von einer Verzehnfachung des Preises.
Wenn dann die deutschen SUV-Fahrer 15 Euro für einen Liter Diesel bezahlen müssen, wird es mit der Solidarität mit der Ukraine schnell vorbei sein. Ich denke, dass es noch in diesem April soweit sein wird.
Dabei wäre die Lösung des Energieproblems doch so einfach: Energie sparen!
Energiesparende Geräte sind für Viele von uns schon selbstverständlich. Aber brauchen wir wirklich soviele davon? Müssen die wirklich alle permanent laufen? Alles muss digitalisiert werden. Alles wird welektronisch gesteuert um möglichst effizient zu sein. Gerade diese Steuerungen fressen den Großteil der Ersparnis wieder auf. Unsere Autos brauchen noch immer 6-10 Liter Sprit. Soweit war man vor 50 Jahren auch schon. Aber warum müssen heute soar Kompaktautos fast zwei Tonnen schwer sein um 90 Kilo "Mensch" zu bewegen? Warum kaufen wir das Alles?
Warum leben viel zu wenig Menschen in Wohnungen, welche nur geringe Mengen an Heizenergie benötigen? Warum baut die Industrie nicht kleinere und leichtere Autos, die 1-2 Liter Treibstoff brauchen? Warum kommen wir nicht mit viel weniger Elektrogeräten aus? Die Technologien dazu haben wir ja längst.
Wenn wir schon zu blöd sind, um aus Umweltschutzgründen von Öl und Gas weg zu kommen, dann sollten wir es wenigstens wegen Putin tun!