Sanktionen und die daraus resultierende Armut wird langfristig ihre Wirkung zeigen. Das ist keine Sovjetrepublik mehr, die nichts weiter als Armut kennt. Wenn du dich an den Wohlstand gewöhnt hast, ist es sehr schwierig sich mit weniger zufriedenzugeben. Natürlich nichts, was von heute auf morgen passieren wird. Man muss sowohl die Elite als auch das Volk richtig wirtschaftlich unter Druck setzen.So gut wie augeschlossen. Wo soll es herkommen? Es wird eine kleine Minderheit bleiben die das offen kritisieren. der neuesten Umfragen eines russischen instituts (das nach Meinung eines westlichen Journalisten bekannt für seriöse Arbeit ist) ist die Zustimmt für Putin seit Kriegsbeginn von 60 auf über 70% gestiegen. Die Zustimmung zum Krieg lag letzte Woche bei 80%.
Da es fast keine alternativen Medien mehr gibt, bzw die übrig gebliebenen nichts kritisches mehr schreiben können ohne mit Gefüngnisstrafe zu rechnen., und auch das Internet immer stärker gefiltert wird. gibt es auch keine Berichterstattung mehr über das was passiert.
Man kann noch nicht mal irgendjemandem einen Vorwurf machen. Woher sollen sie wissen, dass die russische Armee Städte in Schutt und Asche legt, wenn das im TV einfach geleugnet wird? Selbst wenn sie es vn Heimkehrern aus dem Krieg erzählt bekommen sollten, dann steht dem die massive Propaganda-Meinungsmache entgegen. Wer nicht hinter dem Präsidenten und der heldenhaften Armee steht der ist ein Verräter.
Ich glaube es bleibt den Kritikern nur das Land zu verlassen, oder eben für die eigene Überzeugung Gefängnis und Jobverlust zu riskieren. Oder wie viele der demonstrierenden Studenten die letzten 3 Wochen zwangsexmatrikuluert zu werden.
Russland ist Putin und das wird sich über Jahre auch nicht änern. Die russische "Leidensfähigkeit" ist berüchtigt. das Volk wird Sanktionen und Despotie die nächsten Jahre oder Jahrzehnte aushalten. Sie haben auch 70 Jahre Kommunismus mit all seinen Screcken ausgehalten.
Darüber wie stark die Sanktionen wirklich wirken gehen die Meinungen auch bei westlichen "Experten" in den Medien die letzten Tage massiv auseinander. Vom totalen Zusammenbruch bis zu kaum spürbaren Auswirkungen wird da alles prophezeit. Wahrscheinlich ist auf jeden Fall, dass auserhlab der großen Städte, wo der Wohlstand sowieso nicht sehr groß ist, auch die Sanktionen weniger bemerkbar sein werden.Sanktionen und die daraus resultierende Armut wird langfristig ihre Wirkung zeigen. Das ist keine Sovjetrepublik mehr, die nichts weiter als Armut kennt. Wenn du dich an den Wohlstand gewöhnt hast, ist es sehr schwierig sich mit weniger zufriedenzugeben. Natürlich nichts, was von heute auf morgen passieren wird. Man muss sowohl die Elite als auch das Volk richtig wirtschaftlich unter Druck setzen.
So gut wie augeschlossen. Wo soll es herkommen? Es wird eine kleine Minderheit bleiben die das offen kritisieren. der neuesten Umfragen eines russischen instituts (das auch nach Meinung westlicher Journalisten bekannt für seriöse Arbeit ist) ist die Zustimmt für Putin seit Kriegsbeginn von 60 auf über 70% gestiegen. Die Zustimmung zum Krieg lag letzte Woche bei 80%.
Da es fast keine alternativen Medien mehr gibt, bzw die übrig gebliebenen nichts kritisches mehr schreiben können ohne mit Gefüngnisstrafe zu rechnen., und auch das Internet immer stärker gefiltert wird. gibt es auch keine Berichterstattung mehr über das was passiert.
Man kann auch vin hie aus niemandem einen Vorwurf machen. Woher sollen sie wissen, dass die russische Armee Städte in Schutt und Asche legt, wenn das im TV einfach geleugnet wird? Selbst wenn sie es vn Heimkehrern aus dem Krieg erzählt bekommen sollten, dann steht dem die massive Propaganda-Meinungsmache entgegen. Wer nicht hinter dem Präsidenten und der heldenhaften Armee steht der ist ein Verräter.
Ich glaube es bleibt den Kritikern nur das Land zu verlassen, oder eben für die eigene Überzeugung Gefängnis und Jobverlust zu riskieren. Oder wie viele der demonstrierenden Studenten die letzten 3 Wochen zwangsexmatrikuluert zu werden.
Russland ist Putin und das wird sich über Jahre auch nicht änern. Die russische "Leidensfähigkeit" ist berüchtigt. das Volk wird Sanktionen und Despotie die nächsten Jahre oder Jahrzehnte aushalten. Sie haben auch 70 Jahre Kommunismus mit all seinen Schrecken und Entbehrungen ausgehalten.
Es ging um die russische Sicht. Für die spielts ja keine Rolle was wir im Westen vom Krieg erfahren.Im Westen boykottiert man doch Russland auch. Ich kriege von dort kaum noch was mit.
Der russischen Angriff ist ohne Zweifel eine Unmenschlichkeit und ihre Bombardierungen ein Kriegsverbrechen.Es wird Zeit, Russen zu stigmatisieren! So wie weltweit das Nazi-Narrativ über Deutsche existiert, weil "Deutsche keinen Widerstand zeigten", muss das jetzt auch über Russen passieren! Niemand "führt nur Befehle aus", wer jetzt keine Weiße Rose ist, hat die Stigmatisierung seiner Bevölkerung verdient - denn jeder hat an der nachhaltigen Stigmatisierung der Deutschen mitgewirkt. Und nicht zu vergessen: Der Angriffskrieg Deutschlands ist längst vorbei, kaum bis kein heute Lebender lebte zu Zeiten Hitlers - und das Narrativ wird noch bis heute genutzt. Also wenn es nicht angebracht ist, heutige Russen zu stigmatisieren, wenn der Angriffskrieg heute läuft, dann war die Nazi-Stigmatisierung sehr heuchlerisch.
Ja, kann schon sein, dieser Artikel irritiert dann dochDer russischen Angriff ist ohne Zweifel eine Unmenschlichkeit und ihre Bombardierungen ein Kriegsverbrechen.
Aber im Gegensatz zu den Nazis betreibt Russland keine Konzentrationslager und hat bisher auch keine Völker ausgelöscht.
Ausserdem ist niemandem geholfen, wenn ein ganzes Volk stigmatisiert wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen