Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

und heute schon ukrainische Nazibilder im Netz gefunden womit du NaziPutins Vernichtungskrieg gegen die Ukraine rechtfertigen kannst?
9a2a04828cef7388ec702ff68ecd5b98.gif
 
Du sagst es, aber ich glaub nicht das du dich bessern wirst Lubica und jetzt kannst du dich hier wieder verkriechen
Du warst früher schon unlustig und langweilig und bist es heute immer noch. Du bist so unlustig und langweilig wie 10 besoffene Almans beim Karneval die "da steht ein Pferd auf dem Flur" singen.
 
Während Patient Ivo fest davon überzeugt ist dass die Minderheiten in der Türkei benachteiligt werden sieht es in der Ukrainer noch schlimmer aus aber ich bin mir sicher dass er dafür eine Erklärung parat hat.

Verfassungswidrige Parteien werden überall verboten. Die russische Invasion ist mit der ukrainischen Verfassung - nehme ich mal an, ich kenne sie nicht - nicht vereinbar. Diese also zu unterstützen fällt außerhalb der Linien der Verfassung.
 
Du warst früher schon unlustig und langweilig und bist es heute immer noch. Du bist so unlustig und langweilig wie 10 besoffene Almans beim Karneval die "da steht ein Pferd auf dem Flur" singen.
Du warst immer unlustig. Aber nach dem durchlesen folgenden Artikels wird mir klar, warum du keine Ahnung hast wer und was ein Nazi ist. Du hast die Dummheit einfach mit dem Loeffel gefressen.

Die Russen wollen die Ukraine von "Nazis" befreien, dabei wissen viele von ihnen nicht, was das Wort überhaupt bedeutet. Dem Kreml spielt der Mangel politischer Bildung in die Hände: 77 Jahre nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs rufen die Russen statt "Nie wieder" Parolen wie "Wir können das wiederholen". Wie konnte es so weit kommen?

In seiner Rede am 9. Mai, dem "Tag des Sieges", sprach Wladimir Putin mal wieder von den "Nazis", gegen die die Russen in der Ukraine kämpfen. Den Angriff auf das Nachbarland begründet der Kreml mit einer angeblich erforderlichen "Entnazifizierung". Vor wenigen Tagen sorgte der russische Außenminister Sergej Lawrow mit seiner Behauptung für Empörung, es spiele keine Rolle, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Jude ist. Hitler habe auch "jüdisches Blut" gehabt, behauptete Lawrow. Nach seiner Ansicht seien in der Regel Juden selbst "die eifrigsten Antisemiten".

 
NATO-Chef Stoltenberg: „Ukraine kann Krieg gewinnen“
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hält eine Niederlage Russlands im Krieg gegen die Ukraine für möglich. „Die Ukraine kann diesen Krieg gewinnen“, sagte der Norweger gestern nach Beratungen der Außenminister der 30 Bündnisstaaten in Berlin. Der Krieg in der Ukraine verlaufe für Moskau nicht wie geplant.

So sei die Offensive im Donbas ins Stocken geraten, und die Russen zögen sich aus der Gegend um Charkiw zurück. Zudem sei die geplante Eroberung Kiews gescheitert. „Russland erreicht seine strategischen Ziele nicht“, ergänzte Stoltenberg. Die NATO sei stärker denn je.

 
Auch nicht die feine Art
Russland beschoss Asow-Stahl-Werk mit Phosphorbomben
Russland hat das Asow-Stahl-Werk in der Hafenstadt Mariupol nach ukrainischen Angaben mit Phosphorbomben beschossen. „Die Hölle ist auf die Erde gekommen. Zu Asow-Stahl“, schrieb der Mariupoler Stadtratsabgeordnete Petro Andrjuschtschenko gestern im Nachrichtenkanal Telegram. Solche Brandbomben entzünden sich durch Kontakt mit Sauerstoff und richten verheerende Schäden an. Ihr Einsatz ist verboten.

Andrjuschtschenko veröffentlichte dazu ein Video mit Luftaufnahmen, auf denen ein Feuerregen zu sehen ist, der auf das Stahlwerk niedergeht. Auf den nicht überprüfbaren Aufnahmen unklarer Herkunft war zudem Artilleriebeschuss der Industriezone zu sehen.

Unklar, woher Fotos stammen

 
Ukraine erreicht bei Charkiw Grenze
Einen symbolisch wichtigen Erfolg vermeldet Kiew: Ukrainische Soldaten haben nach der Vertreibung der russischen Armee bei Charkiw diese zumindest an einem Abschnitt bis zur Grenze zurückgedrängt. Unterdessen verzeichnet Russland laut Kiew weitere Bodengewinne im Donbas. In Finnland und Schweden berät jeweils das Parlament über den nun angestrebten NATO-Beitritt. Und die EU-Außenminister versuchen erneut, sich auf das Ölembargo zu einigen.
 
Zurück
Oben