Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Der Ukraine Sammelthread

Direkt an der Front (clip unten) ... Russen trauen sich das nicht mal in einem Atombunker in Moskau

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
:razz::razz:Alter @Amarok du hattest Recht. Boris Johnson ist direkter Nachfahre eines Türken :haha::haha: ich brech komplett weg, der König der Inselaffen ist einfach ein Türke hahaha.
Deshalb gibt der auch einen feuchten Kehrricht auf diese ganzen leeren Atomdrohungen. Furchtloser Türke 😎
 
Siehst du eine bessere Alternative bei den Parteien, die hier eine Chance haben die Regierung zu stellen?
Irgendwie sehe ich niemanden, nirgendwo. Aber das Problem haben aktuell super viele Staaten. Die Amerikaner, Deutschland, Frankreich, Türkei. Die haben alle samt keine richtige Parteienlandschaft mehr mit Personen, die du abseits ihrer verficken Ideologie wählen könntest.
 
:razz::razz:Alter @Amarok du hattest Recht. Boris Johnson ist direkter Nachfahre eines Türken :haha::haha: ich brech komplett weg, der König der Inselaffen ist einfach ein Türke hahaha.
Deshalb gibt der auch einen feuchten Kehrricht auf diese ganzen leeren Atomdrohungen. Furchtloser Türke 😎
Heftig oder? In UK, einer der Enkel/Söhne eines ehemaligen Sultans kp welcher Grad der ist fucking Stand-up comedian. Kannste dir nicht vorstellen.
 
Gouverneur: „Russische Depots getroffen“
Nach Angaben des Gouverneurs von Luhansk, Serhij Hajdaj, haben die russischen Truppen im Osten hohe Verluste zu verzeichnen. Diese seien so hoch, dass „sie nicht alle ihre Verwundeten mitnehmen können“. Die Krankenhäuser und Leichenhallen seien zum Bersten voll.

Hajdaj: „Unsere Streitkräfte haben ihre Depots abseits der Frontlinien getroffen. Ein großer Teil der Ausrüstung und des Treibstoffs, der für die Ausrüstung benötigt wird, wird zerstört. Wir können also davon ausgehen, dass sie irgendwann eine Verschnaufpause einlegen müssen.“
 
Der ist sicher nicht schlecht. Da fordert Lawrow die Einhaltung des Völkerrechts. Warum sagt er es nicht Putin?
Lawrow fordert Einhaltung des Völkerrechts
„Die komplizierte Weltlage erfordert von allen Parteien Anstrengungen zum Schutz des Völkerrechts“, sagt der russische Außenminister Sergej Lawrow über einen Übersetzer bei einem Treffen mit seinem vietnamesischen Amtskollegen Bui Thanh Son in Hanoi. Lawrow wird Ende dieser Woche an einem Treffen der G-20-Außenminister in Indonesien teilnehmen.
 
Gouverneur: Plünderungen im Raum Sjewjerodonezk
Gouverneur Hajdaj berichtet von Plünderungen russischer Soldaten in Sjewjerodonezk und Lyssytschanks, den weitgehend zerstörten Zwillingsstädten in der Region Luhansk. „Sie machen Jagd auf Bewohner, die für die Ukraine eintreten. Sie machen Geschäfte mit Kollaborateuren. Sie kundschaften Wohnungen aus, in denen Soldaten lebten, brechen ein und nehmen Kleidung mit. (…) Alles wird zerstört.“ Unabhängig bestätigen lassen sich die Berichte nicht.

 
Medwedew bringt Einsatz von Atomwaffen ins Spiel
Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat im Zusammenhang mit den Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine vor einem Atomkrieg gewarnt.

„Die Idee, ein Land zu bestrafen, das über das größte Atomwaffenarsenal verfügt, ist an und für sich absurd“, schreibt Medwedew im Onlinedienst Telegram. Dadurch werde möglicherweise „eine Bedrohung für die Existenz der Menschheit“ geschaffen. Medwedew ist derzeit stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Sicherheitsrats in Russland.

 
Medwedew bringt Einsatz von Atomwaffen ins Spiel
Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat im Zusammenhang mit den Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) zu möglichen Kriegsverbrechen in der Ukraine vor einem Atomkrieg gewarnt.

„Die Idee, ein Land zu bestrafen, das über das größte Atomwaffenarsenal verfügt, ist an und für sich absurd“, schreibt Medwedew im Onlinedienst Telegram. Dadurch werde möglicherweise „eine Bedrohung für die Existenz der Menschheit“ geschaffen. Medwedew ist derzeit stellvertretender Vorsitzender des Nationalen Sicherheitsrats in Russland.

Bitte lasst sie einfach machen. Bei aller Zuversicht, wird die Rakete auf die selber landen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Haftstrafen für Aufrufe gegen die Sicherheit Russlands
In Russland droht künftig jedem eine lange Gefängnisstrafe, der öffentlich zu gegen die Sicherheit des Landes gerichteten Taten aufruft. Das russische Unterhaus hat heute für ein Gesetz gestimmt, das für diesen Fall bis zu sieben Jahre Haft vorsieht. Jeder öffentliche Aufruf zu Handlungen, die sich gegen die Sicherheit Russlands richten, soll demnach künftig geahndet werden.

Zugleich verschärft das russische Unterhaus die Strafen für Spionage und den Tatbestand der „vertraulichen Zusammenarbeit mit Ausländern“. Die Maßnahmen entsprechen der Linie Moskaus, jede Stimme zu unterdrücken, die sich gegen den Militäreinsatz in der Ukraine richtet.

 
Zurück
Oben