Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

US-News

Er muss es wissen :mrgreen:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Jetzt fangen schon die Wähler zu begreifen, dass sie den beschissensten, rassistischsten und unfähigsten Kandidaten den die USA je hatte, zum Präsidenten gewählt zu haben
Es bewegt sich etwas in den USA
Selbst republikanische Farmer und Trump-Wähler fordern die Rückholung von Kilmar Abrego Garcia – die Aufklärungsarbeit von Journalist:innen, Menschenrechtsorganisationen und Aktivist:innen beginnt zu wirken.
In einem Land, in dem politische Lager oft wie Festungen erscheinen, regt sich leise, aber spürbar etwas: Zweifel. Empörung. Erkenntnis.
Und sie kommen nicht von links. Sie kommen aus Iowa.
Fort Madison, einst unauffälliges Herzland, ist plötzlich ein Ort, an dem ein Satz durch ein öffentliches Forum hallt, der noch vor wenigen Monaten undenkbar gewesen wäre:
„Holen Sie ihn zurück aus El Salvador! Der Mann hat einen Gerichtsentscheid – und Trump sagt einfach ‚Nein‘.“
Applaus. Nicht von Progressiven. Nicht von linken Küstenintellektuellen. Sondern von Trump-Wählern, von republikanischen Landwirten, von Bürgern eines Staates, der seit Jahren fest in republikanischer Hand ist.
Die Szene ereignete sich in einer der typischen Townhall-Veranstaltungen während der Kongresspause. Senator Chuck Grassley, Republikaner, sechs Amtszeiten im Rücken, stand im Zentrum der Kritik. Seine Antwort auf die Forderung nach der Rückholung Kilmar Abrego Garcias? Ausweichend. Blass.
„Es gibt keinen Präsidenten, mit dem ich immer einer Meinung bin,“ sagte er – und versuchte, sich aus der Affäre zu ziehen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
„Der große Fall“ – Wie UnitedHealths Einbruch, Trumps Zölle und das Ende der Vernunft die Wall Street erschüttern
Die Märkte zucken noch – aber die Fassade bröckelt.
Am Donnerstag, dem letzten Handelstag einer verkürzten Woche, stürzte die Aktie des US-Gesundheitsriesen UnitedHealth so stark ab wie seit über einem Vierteljahrhundert nicht mehr. Ein Minus von 21,7 %.
Die schlimmste Tagesperformance seit 1998.
Die Wall Street wankte.
Der Dow Jones fiel um 638 Punkte, ein Rückgang von 1,6 %. Der S&P 500 verlor leicht mit minus 0,1 %. Und obwohl die Mehrheit der Aktien im Plus lag, genügte eine einzige Schieflage – und das Vertrauen geriet ins Rutschen.
Die Krankheit im System
UnitedHealth hatte Zahlen vorgelegt, die unter den Erwartungen lagen: Gewinn, Umsatz, Zukunftsprognose – alles enttäuschend. Der Konzern war überrascht, wie viele Medicare-Advantage-Patienten plötzlich ärztliche Hilfe in Anspruch nahmen. Als hätte man nicht damit gerechnet, dass Menschen krank werden.
Doch hinter den Zahlen lauert etwas Tieferes: ein Finanzsystem, das an Illusionen hängt. Ein Markt, der Stabilität nur noch in Form von Algorithmen kennt – und zunehmend vergisst, dass ökonomische Wirklichkeit nicht aus Erwartungen, sondern aus Menschen besteht.
China, Chips und das große Schweigen
Auch Nvidia, der Superstar der vergangenen Quartale, stürzte erneut ab – diesmal um 3,4 %. Der Grund: neue Exportbeschränkungen für Chips nach China, die bis zu 5,5 Milliarden Dollar Umsatz kosten könnten.
Und plötzlich zeigt sich: Selbst die Giganten der Tech-Industrie stehen auf tönernen Füßen, wenn Trumps Zollpolitik zuschlägt.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
:haha:

Rettet die Wall-Street, noch nie in der Geschichte gab es fallende Kurse
So hochintelligent kann nur ein Trumpltier-Liebhaber um die Ecke kommen

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Ist sowas von klar :mrgreen:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zwei Tote nach Schüssen an Florida State University
Zwei Tote und mehrere Verletzte hat es gestern nach Schüssen an der Florida State University in Tallahassee gegeben. Wie US-Medien berichteten, wurde ein Verdächtiger festgenommen. Die Polizei geht davon aus, dass der mutmaßliche Täter alleine handelte. Das Notfallmeldesystem der Universität in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Florida schrieb in sozialen Netzwerken, dass „die Strafverfolgungsbehörden die Bedrohung neutralisiert haben“, ohne jedoch weitere Details zu nennen.

Ein nahe gelegenes Krankenhaus, das Tallahassee Memorial HealthCare, teilte in einer Erklärung mit, dass es sechs Patienten aufgenommen habe – einen in kritischem Zustand. Die Schüsse wurden im Gebäude der Student Union auf dem Campus der Florida State University (FSU) in Tallahassee gemeldet.

 
Zurück
Oben