
Eine Unterschrift für tausend Dollar – Trumps teuerstes Evangelium
Es ist ein Buch, das mehr erzählt als sein Inhalt. Eine Bibel, gebunden in Patriotismus, durchwirkt von politischem Kalkül – und versiegelt mit einer Signatur, die alles verwandelt: Donald J. Trumps Name auf dem Einband, auf Wunsch auch handgeschrieben. Kein theologisches Werk im eigentlichen Sinne, sondern ein Symbolartikel für eine Bewegung, die sich längst nicht mehr mit dem Wort allein begnügt. Sondern es besitzt, einrahmt und zu Geld macht.
Unsere Recherchen in internationalen Handelsdokumenten zeigen nun, was bislang hinter glatten Shopseiten und Wahlkampfvideos verborgen blieb: Die sogenannte „God Bless the USA“-Bibel, Trumps meistverkauftes Kultobjekt seit dem Comebackjahr 2024, wurde in drei großen Chargen aus der chinesischen Industriestadt Hangzhou in die USA verschifft – zu einem Stückpreis von exakt 2,88 US-Dollar, inklusive Druck, Bindung und Verpackung. Insgesamt verließen laut Zollregistrierungen rund 120.000 Exemplare die Containerdocks am Qiantang-Fluss. Der Gesamtwert der Lieferung: 342.000 Dollar. Die Wiederverkaufsrealität in den USA hingegen liest sich wie eine Predigt des Marktes: 59,99 Dollar pro Standardausgabe – bei einer Bruttomarge von über 1.960 Prozent. Die „Patriot“- und „Veteran“-Versionen kosten 99,99 Dollar, was einer Marge von rund 3.370 Prozent entspricht. Und die Signatur-Edition – handsigniert von Trump selbst – wird für 1.000 Dollar angeboten. Herstellungskosten: ebenfalls 2,88. Gewinnspanne: über 34.600 Prozent. Limitierte Auflage. Kein Widerruf. Keine Diskussion. Bis zum 14. Juli 2025, das bestätigen Finanzangaben aus internen Registern und Lizenzabrechnungen, hat Trump mit dem Bibelverkauf einen Umsatz von 1.420.000 Dollar erzielt. Der mit Abstand größte Anteil stammt aus Onlineverkäufen über Direktvertrieb – ein hochprofitables, steueroptimiertes Geschäft, in dem Zwischenhändler, Versandzentren und Druckereien perfekt aufeinander abgestimmt agieren. Es ist das Evangelium des Unternehmers Trump, der aus einer Idee einen Glaubensartikel formt – und aus jeder Lieferung einen Sieg. Der Gewinn liegt im Mythos, nicht im Material.
kaizen-blog.org
Es ist ein Buch, das mehr erzählt als sein Inhalt. Eine Bibel, gebunden in Patriotismus, durchwirkt von politischem Kalkül – und versiegelt mit einer Signatur, die alles verwandelt: Donald J. Trumps Name auf dem Einband, auf Wunsch auch handgeschrieben. Kein theologisches Werk im eigentlichen Sinne, sondern ein Symbolartikel für eine Bewegung, die sich längst nicht mehr mit dem Wort allein begnügt. Sondern es besitzt, einrahmt und zu Geld macht.
Unsere Recherchen in internationalen Handelsdokumenten zeigen nun, was bislang hinter glatten Shopseiten und Wahlkampfvideos verborgen blieb: Die sogenannte „God Bless the USA“-Bibel, Trumps meistverkauftes Kultobjekt seit dem Comebackjahr 2024, wurde in drei großen Chargen aus der chinesischen Industriestadt Hangzhou in die USA verschifft – zu einem Stückpreis von exakt 2,88 US-Dollar, inklusive Druck, Bindung und Verpackung. Insgesamt verließen laut Zollregistrierungen rund 120.000 Exemplare die Containerdocks am Qiantang-Fluss. Der Gesamtwert der Lieferung: 342.000 Dollar. Die Wiederverkaufsrealität in den USA hingegen liest sich wie eine Predigt des Marktes: 59,99 Dollar pro Standardausgabe – bei einer Bruttomarge von über 1.960 Prozent. Die „Patriot“- und „Veteran“-Versionen kosten 99,99 Dollar, was einer Marge von rund 3.370 Prozent entspricht. Und die Signatur-Edition – handsigniert von Trump selbst – wird für 1.000 Dollar angeboten. Herstellungskosten: ebenfalls 2,88. Gewinnspanne: über 34.600 Prozent. Limitierte Auflage. Kein Widerruf. Keine Diskussion. Bis zum 14. Juli 2025, das bestätigen Finanzangaben aus internen Registern und Lizenzabrechnungen, hat Trump mit dem Bibelverkauf einen Umsatz von 1.420.000 Dollar erzielt. Der mit Abstand größte Anteil stammt aus Onlineverkäufen über Direktvertrieb – ein hochprofitables, steueroptimiertes Geschäft, in dem Zwischenhändler, Versandzentren und Druckereien perfekt aufeinander abgestimmt agieren. Es ist das Evangelium des Unternehmers Trump, der aus einer Idee einen Glaubensartikel formt – und aus jeder Lieferung einen Sieg. Der Gewinn liegt im Mythos, nicht im Material.

Eine Unterschrift für tausend Dollar – Trumps teuerstes Evangelium
Es ist ein Buch, das mehr erzählt als sein Inhalt. Eine Bibel, gebunden in Patriotismus, durchwirkt von politischem Kalkül – und versiegelt mit einer Signatur, die alles verwandelt: Donald J. Trumps Name auf dem Einband, auf Wunsch auch handgeschrieben. Kein theologisches Werk im eigentlichen...
