Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 15. November aus B92 (Google Übersetzung)

1410 - Der Große Rat der Republik Dubrovnik erlässt Regeln für die Insel Mljet und macht Mljet damit zu einem integralen Bestandteil der Republik.

1492 – Christoph Kolumbus erwähnte Tabak erstmals in seinem Tagebuch. Tabak wurde erst im 16. Jahrhundert von Amerika nach Europa und von dort auf andere Kontinente gebracht.

1533 - Francisco Pizarro kam in Cusco, Peru, an.

1577 – Der englische Pirat und Admiral Francis Drake brach zu einer Weltumsegelung auf. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Reise umrundete er als erster Engländer die Erde. Während seiner Reise besuchte er die Küsten Afrikas und Nordamerikas und griff spanische Schiffe an und plünderte sie.

1791 – Das erste amerikanische katholische College, Georgetown, wurde eröffnet.

1889 - Anhänger der Republik, denen sich nach der Abschaffung der Sklaverei auch Landbesitzer anschlossen, stürzten den zweiten und letzten brasilianischen Kaiser Pedro II. und riefen Brasilien zur Republik aus, mit Manuel Deodoro als Präsidenten.

1899 – Während des Burenkrieges nahm der Burensoldat Peter Botha im Raum Johannesburg den Kriegsberichterstatter der London Morning Post, Winston Churchill, gefangen. Botha wurde später Oberbefehlshaber der Burenstreitkräfte und Premierminister der nach dem Krieg gegründeten Südafrikanischen Union, während Churchill Premierminister Großbritanniens wurde.

1920 – Die erste Einberufung des Völkerbundes fand in Genf statt.

1923 – Die galoppierende Inflation in Deutschland erreichte ihren Höhepunkt; ein US-Dollar war acht Milliarden Mark wert.

1941 - SS Heinrich Himmler ordnet die Verhaftung aller Homosexuellen in Deutschland und ihre Deportation in Konzentrationslager an (hochrangige Nazi-Funktionäre sind ausgenommen).

1942 – Zweiter Weltkrieg: Ende der Schlacht um Guadalcanal.

1943 - SS Heinrich Himmler befiehlt, Roma „in denselben Korb wie Juden zu stecken und in Konzentrationslagern einzusperren“.

1945 – Gabriela Mistral wurde als erste Lateinamerikanerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.

1957 - Das Wahlgremium für die Wahl des Oberhaupts der Gelehrten wählte Sulejman ef. Kemura zum Oberhaupt der Gelehrten der islamischen Gemeinschaft.

1966 – Gemini-Programm: Gemini 12 landete sicher im Atlantischen Ozean.

1969 – Kalter Krieg: Das sowjetische U-Boot K-19 kollidierte in der Barentssee mit dem amerikanischen U-Boot Gato.

1969 – Vietnamkrieg: Zwischen 250.000 und 500.000 Demonstranten versammelten sich in Washington zu einem friedlichen Protest gegen den Krieg.

1971 – Intel bringt den weltweit ersten kommerziellen Mikroprozessor auf den Markt, den Intel 4004.

1971 - Die chinesische Delegation nahm zum ersten Mal an einer Sitzung der UN-Generalversammlung teil.

1976 – Die syrische Armee übernahm die vollständige Kontrolle über Beirut, um den 18 Monate andauernden Bürgerkrieg im Libanon zu beenden.

1978 – Eine isländische DC-8-Passagiermaschine mit indonesischen muslimischen Pilgern aus Mekka an Bord stürzte in Sri Lanka ab. Alle 175 Passagiere und acht Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.

1983 – Der türkisch-zyprische Führer Rauf Denktaş proklamierte die Republik Nordzypern.

1988 – Israelisch-Palästinensischer Konflikt: Das Palästinensische Nationalkomitee ruft den unabhängigen Staat Palästina aus.

1990 - Musikskandal: Die Band Milli Vanilli, die 1990 den Grammy als beste weibliche Künstlerin gewann, sang die Gesangsparts nicht selbst, sondern alles wurde per Playback aufgenommen.

1990 – Die NATO und der Warschauer Pakt einigten sich grundsätzlich auf eine drastische Reduzierung konventioneller Waffen. Es war das erste Abkommen über konventionelle Waffen zwischen zwei Militärbündnissen seit dem Zweiten Weltkrieg.

1991 - Serbisch-montenegrinischer Angriff auf Split; durchgeführt vom Meer aus über die "föderale" jugoslawische Republik Mazedonien (geführt von Serben und Montenegrinen).

1994 räumte der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil in einer Rede vor Mitgliedern des israelischen Parlaments ein, dass sein Land seine Rolle im Holocaust in der Vergangenheit nicht anerkannt habe.

1999 – Die Polizei löste in der Türkei und in Griechenland antiamerikanische Demonstrationen auf, die anlässlich des Besuchs von US-Präsident Bill Clinton in diesen Ländern organisiert worden waren.

2001 – Die Xbox-Videospielkonsole von Microsoft wurde in Nordamerika zusammen mit dem Spiel Halo eingeführt.

2002 – Hu Jintao wird Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas.

2003 – Bei Bombenanschlägen auf zwei Synagogen im Zentrum von Istanbul sterben 25 Menschen, mehr als 300 werden verletzt. Die türkischen Behörden geben an, dass die Anschläge von türkischen Staatsangehörigen verübt wurden.

2004 – Die weibliche R'n'B-Gruppe Destiny's Child veröffentlichte ihr letztes Studioalbum: Destiny Fulfilled.

2004 – Der mazedonische Ministerpräsident Hari Kostov trat aufgrund von Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Regierung, insbesondere zwischen Ministern albanischer und mazedonischer Herkunft, zurück.

2004 – Vor dem Tribunal in Den Haag begann der erste Prozess gegen Kosovo-Albaner wegen Kriegsverbrechen im Kosovo-Konflikt. Fatmir Limaj, Haradin Balaj und Isak Musliu werden der illegalen Inhaftierung, Folter und Ermordung albanischer und serbischer Gefangener im Lager Lapusnik bei Glogovac im Sommer 1998 beschuldigt.

2004 – Der kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader traf zu einem offiziellen Besuch in Serbien und Montenegro ein. Er war der erste kroatische Ministerpräsident, der Belgrad nach dem Zerfall der SFRJ und der Unabhängigkeit Kroatiens besuchte.

2007 – Zyklon Sidr verwüstete Bangladesch; mehr als 2.000 Menschen wurden getötet und etwa 5.000 verletzt.

2009 – Im Kosovo fanden Kommunalwahlen statt, die ersten Wahlen seit der Unabhängigkeitserklärung im Februar 2008.
 
Am heutigen Tag 16. November aus B92 (Google Übersetzung)

534 - Justinians Kodex wird unter dem Namen Codex repetitae praelectionis veröffentlicht.

1095 – Auf dem Konzil von Clermont in Frankreich rief Papst Urban II. kirchliche Würdenträger und weltliche Herrscher zum Religionskrieg gegen die Seldschuken auf, die das Heilige Land in Palästina besetzt hielten. Damit begann die Ära der Kreuzzüge.

1242 - Der kroatisch-ungarische König Bela IV. erließ die Goldene Bulle, die Zagreb den Status einer freien königlichen Stadt verlieh.

1384 – Hedwig wurde zur Königin von Polen gekrönt, obwohl sie eine Frau war.

1532 - Der spanische Konquistador Francisco Pizarro eroberte mit nur 200 Soldaten die Stadt Cajamarca in Peru und exekutierte den Inka-Kaiser Atahualpa, obwohl ein hohes Lösegeld für ihn gezahlt worden war.

1849 - Ein russisches Gericht verurteilt Fjodor Dostojewski wegen Hochverrats zum Tode, doch die Hinrichtung wird in letzter Minute abgesagt.

1869 – Der Suezkanal wird für den Schiffsverkehr freigegeben.

1893 - Der Královske Vinograd Athletic Club wurde gegründet und später in Sparta Prague umbenannt.

1896 - Erste elektrische Übertragung zwischen zwei Städten (Niagara Falls und Buffalo).

1904 – John Ambrose Fleming patentiert die Vakuumröhre.

1905 - Der Orden der Brüder des Kroatischen Drachen (abgekürzt DBHZ, lateinisch: Ordo fratres draconis croatici) wurde in Zagreb gegründet.

1906 - Der Opernsänger Enrico Caruso wurde wegen unzüchtigen Verhaltens angeklagt, nachdem er angeblich im New Yorker Zoo einer Frau in den Po gekniffen hatte.

1912 - Die Schlacht von Bitola begann im Ersten Balkankrieg, in dem die serbische Armee am 18. November die türkische Vardar-Armee von Zeki Pascha besiegte.

1914 – Die Schlacht von Kolubara begann, die größte Schlacht der serbischen Armee im Ersten Weltkrieg. Sie endete am 15. Dezember mit dem Sieg der serbischen Armee über die österreichisch-ungarischen Truppen unter General Poćorek, der sich aus Serbien zurückziehen musste. General Živojin Mišić gebührte für den Sieg in dieser Schlacht, in der etwa 43.000 österreichisch-ungarische Soldaten gefangen genommen wurden, besonderes Verdienst.

1918 – Nach dem Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie im Ersten Weltkrieg wurde Ungarn zur unabhängigen Republik erklärt.

1920 – Qantas, die nationale Fluggesellschaft Australiens, wird zur zweitältesten Fluggesellschaft der Welt (nur KLM ist älter).

1933 – Die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion nehmen formelle diplomatische Beziehungen auf.

1940 – Zweiter Weltkrieg: Die Royal Air Force (RAF) bombardierte Hamburg.

1940 – Holocaust: In Polen schlossen die Nazis das Warschauer Ghetto und isolierten es von der Außenwelt.

1941 – Im Zweiten Weltkrieg begann die deutsche Offensive auf Moskau, die am 5. Dezember mit der Niederlage der deutschen Armee endete. Die sowjetische Rote Armee setzte ihre Operationen fort und drängte die deutschen Truppen bis März 1942 200 Kilometer von Moskau zurück. Diese deutsche Niederlage markierte das Ende des Blitzkriegs und einen Wendepunkt im Krieg zugunsten der Anti-Hitler-Koalition.

1945 – Kalter Krieg: Die USA beginnen mit Hilfe von 88 deutschen Wissenschaftlern mit der Produktion von Raketen.

1945 – Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur) wurde mit der Unterzeichnung des „UNESCO-Statuts“ gegründet. Das Statut trat am 4. November 1946 in Kraft.

1959 - Das Musical My Songs, My Dreams feierte Premiere am Broadway.

1965 – Die Sowjetunion startet die Raumsonde Venera 3 zur Venus; es ist das erste Raumschiff, das auf der Oberfläche eines anderen Planeten landet.

1970 wurde der syrische Präsident Nureddin al-Attashi durch einen Putsch gestürzt. Sein Nachfolger wurde Ahmed Chartev, und der mächtigste Mann ist Ministerpräsident Hafiz al-Assad, der 1991 in einem Referendum mit 99,2 Prozent der Stimmen zum Präsidenten gewählt wurde.

1970 – Pakistan gab offiziell bekannt, dass die Zahl der Todesopfer durch den Zyklon und die riesigen Wellen, die die Küste Ostpakistans (Bangladesch) und Inseln in der Bucht von Bengalen getroffen hatten, eine halbe Million erreicht hatte.

1973 – Von Cape Canaveral aus startete die NASA die Raumsonde Skylab 4 mit einer dreiköpfigen Besatzung zu einer 84-tägigen Mission.

1977 - Kinopremiere des Films Unheimliche Begegnung der dritten Art.

1988 – Bei den ersten freien Wahlen seit 10 Jahren wählen die Wähler in Pakistan Benazir Bhutto zur Premierministerin.

1990 – Premiere des Films Rocky V mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle.

1991 unterzeichnete der russische Präsident Boris Jelzin eine Reihe von Dekreten, mit denen die Kontrolle über die Wirtschaft von der sowjetischen Zentralregierung auf die russische Regierung übertragen wurde.

1992 - Bei den ersten Mehrparteienwahlen in Litauen nach der Unabhängigkeit von der UdSSR errang die Demokratische Arbeiterpartei (ehemalige Kommunisten) einen Erdrutschsieg.

1992 – Der UN-Sicherheitsrat verschärfte die Sanktionen gegen die Bundesrepublik Jugoslawien durch die Einführung einer Fluss- und Seeblockade.

1995 - Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erhob Anklage gegen den Präsidenten der Republika Srpska, Radovan Karadžić, und den Militärkommandanten Ratko Mladić wegen Völkermords an muslimischen Zivilisten während der Besetzung von Srebrenica im Juli 1995, bei dem Tausende bosnischer Muslime getötet und vertrieben wurden.

1996 – Mutter Teresa wird zur Ehrenbürgerin der Vereinigten Staaten ernannt.

1997 - Nach fast 18 Jahren Haft entlässt die Volksrepublik China den prodemokratischen Dissidenten Wei Jingsheng aus medizinischen Gründen aus dem Gefängnis.

1998 – Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag befand einen bosnischen Kroaten und zwei Muslime des Mordes und der Misshandlung serbischer Gefangener im Lager Čelebići im Jahr 1992 für schuldig. Es war der erste Prozess wegen Kriegsverbrechen, die während des Krieges in Bosnien und Herzegowina gegen Serben begangen wurden.

Im Jahr 2000 besuchte Bill Clinton als erster US-Präsident Vietnam.

2001 – Der erste Film der Harry-Potter-Reihe, „Harry Potter und der Stein der Weisen“, erscheint.

2001 – Der Pariser Gläubigerclub erließ den Gläubigerländern 66 Prozent ihrer Schulden.

2003 - In Serbien scheiterten die Präsidentschaftswahlen zum dritten Mal aufgrund einer niedrigen Wahlbeteiligung (39 Prozent).

2003 – Die französische UN-Mitarbeiterin Bettina Gwaszlar wurde in der Nähe von Kabul getötet und war damit die erste UN-Mitarbeiterin, die seit dem Sturz der Taliban-Regierung in Afghanistan zwei Jahre zuvor ums Leben kam.

2004 – Die X-43A wird mit einer Geschwindigkeit von fast 11.200 km/h bzw. 3,11 km/s zum schnellsten Düsenflugzeug.

2005 - Der Haager Gerichtshof sprach den pensionierten bosnischen Armeegeneral Sefer Halilović von den Verbrechen frei, die seine Truppen im Herbst 1993 in der Herzegowina gegen kroatische Zivilisten begangen hatten.

2012 – Die kroatischen Generäle Gotovina und Markač wurden von den Anklagen freigesprochen.

2014 - Die größte PES6 Master League auf dem Balkan - BSC - hat ihren Betrieb eingestellt.
 
Am heutigen Tag 17. November aus B92 (Google Übersetzung)

1558 – Beginn des elisabethanischen Zeitalters: Königin Maria I. wird von ihrer Halbschwester Elisabeth I. abgelöst.

1796 - Napoleonische Kriege: Schlacht von Arcola - Französische Truppen besiegen die Österreicher in Italien.

1820 – Kapitän Nathaniel Palmer ist der erste Amerikaner, der die Antarktis erreicht (die Palmer-Halbinsel wird nach ihm benannt).

1830 – Die Ungarische Akademie der Wissenschaften wurde gegründet

1839 - Uraufführung von Verdis erster Oper, „Oberto, Graf von San Bonifacio“, in Mailand.

1855 entdeckte der schottische Entdecker David Livingstone die Wasserfälle am Sambesi-Fluss, die nach den Queen Victoria Falls von England benannt wurden.

1869 – Mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie in Ägypten wird der Suezkanal eröffnet, der das Mittelmeer mit dem Roten Meer verbindet.

1876 – Der serbisch-russische Marsch von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wurde in Moskau uraufgeführt.

1913 – Die ersten Schiffe durchfuhren den Panamakanal, der ein Jahr später offiziell eröffnet wurde.

1918 – Serbische Armeeeinheiten unter dem Kommando von Herzog Petar Bojović befreien Veliki Bečkerek (heute Zrenjanin).

1922 – Mehmed VI., ehemaliger osmanischer Sultan, geht ins Exil nach Italien.

1947 – Die 242 km lange Eisenbahnstrecke Šamac-Sarajevo wurde in Betrieb genommen, und Jugendbrigaden aus ganz Jugoslawien beteiligten sich an ihrem Bau.

1970 – Der sowjetische Rover Lunochod 1 landete auf dem Mond. Er war der erste ferngesteuerte Roboter, der auf einem anderen Himmelskörper landete, und wurde von der Raumsonde Luna 17 abgesetzt.

1970 – Douglas Engelbart meldet die erste Computermaus zum Patent an.

1973 – Watergate-Skandal: Präsident Richard Nixon erklärte vor 400 Reportern der Associated Press: „Ich bin kein Dieb.“

1973 - Studentenunruhen aufgrund der Militärherrschaft in Athen, Griechenland.

1989 - Bei einer Explosion in einem Kohlebergwerk in Aleksinac (Jugoslawien, heute Serbien) kamen 92 Bergleute ums Leben.

1993 - Ani Prulks erhält den National Book Award (in den USA) für ihren Roman "Ship News".

1996 – Bei der zweiten Runde der Kommunalwahlen in Serbien gewann das Oppositionsbündnis „Zajedno“ die meisten größeren Städte, darunter Belgrad, Niš, Novi Sad und Kragujevac. Es war der erste Sieg der serbischen Opposition seit der Einführung des Mehrparteiensystems im Jahr 1990. Der Versuch der Behörden, die Wahlergebnisse zu fälschen, löste dreimonatige Massenproteste aus.

1997 - In Luxor, Ägypten, töteten 6 Militante 62 Menschen vor dem Tempel der Hatschepsut.

Im Jahr 2000 ereignete sich in Log pod Mangartom, Slowenien, ein verheerender Erdrutsch, der sieben Menschenleben forderte und Schäden in Millionenhöhe (in slowenischen Tolars) verursachte. Es war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in Slowenien der letzten 100 Jahre.

2000 – Alberto Fujimori wurde als Präsident von Peru abgesetzt.

2003 – Arnold Schwarzenegger wird Gouverneur von Kalifornien.

2019 – Der erste Fall von Coronavirus wurde registriert. Es handelte sich um einen 55-jährigen Mann aus der chinesischen Provinz Hubei.
 
Am heutigen Tag 18. November aus B92 (Google Übersetzung)

1095 - Papst Urban II. berief ein Konzil in Clermont ein, um über den Ersten Christlichen Kreuzzug ins Heilige Land zu beraten.

1202 - Auf Anstiftung des venezianischen Dogen Enrico Dandolo eroberten, plünderten und zerstörten Kreuzfahrer Zadar.

1307 – Der Legende nach schoss Wilhelm Tell seinem Sohn mit einem Pfeil einen Apfel vom Kopf.

1477 - Der englische Drucker William Caxton veröffentlichte in Westminster das erste in England in englischer Sprache gedruckte Buch, "The Dictes and Sayings of the Philosophers".

1477 - Die russische Stadt Jekaterinburg wird gegründet.

1493 – Christoph Kolumbus erblickte zum ersten Mal Puerto Rico, an dessen Küste er am nächsten Tag landen und es San Juan Batista nennen würde.

1739 - Nach 21 Jahren unter österreichischer Herrschaft wurden Belgrad und alle Gebiete nördlich der Westlichen Morava durch den Frieden von Belgrad an das Osmanische Reich zurückgegeben.

1865 - Mark Teins Geschichte „Der berühmte Springfrosch von Calaveras County“ wird in New York veröffentlicht.

1903 unterzeichneten die Vereinigten Staaten einen Vertrag mit Panama, der Panama die uneingeschränkte Nutzung des Panamakanals einräumte. 1979 wurde eine Vereinbarung getroffen, die Panama am 31. Dezember 1999 die volle Souveränität über den Kanal zusprach.

1905 – Der dänische Prinz Charles wird König Haakon VII. von Norwegen.

1909 – Zwei amerikanische Kriegsschiffe wurden nach Nicaragua entsandt, nachdem Diktator José Santos Zelaya 500 Menschen getötet hatte.

1910 – In Mexiko brach eine Bauernrevolution unter der Führung von Pancho Villa und Emiliano Zapata aus. Während der Revolution, die bis 1917 andauerte, starben mehr als eine Million Menschen.

1918 – Lettland erklärte seine Unabhängigkeit.

1918 – Die belgische Armee marschierte nach vier Jahren deutscher Besatzung im Ersten Weltkrieg in Brüssel ein.

1926 – George Bernard Shaw lehnt das Nobelpreisgeld ab: „Ich kann Alfred Nobel verzeihen, dass er das Dynamit erfunden hat, aber nur ein Feind in Menschengestalt konnte den Nobelpreis erfinden.“

1928 – „Steamboat Willie“, der erste Zeichentrickfilm mit Mickey Mouse, wurde im New York City Colony Theater gezeigt.

1936 – Deutschland und Italien erkannten die Regierung von General Francisco Franco in Spanien an.

1941 – Der erste Konflikt zwischen Tschetniks und Partisanen in Kroatien. Es handelte sich dabei um eine tschetnikische Säuberungsaktion gegen Kommunisten aus den eigenen Reihen. Er fand am 18. und 19. November in Počitelj bei Gospić statt, zwei Monate nach dem Tschetnik-Aufstand vom 27. April 1941.

1943 – Zweiter Weltkrieg: 440 Flugzeuge der britischen Royal Air Force bombardierten Berlin und verursachten dabei nur minimalen Schaden.

1945 - Bei den ersten Wahlen in Bulgarien nach dem Zweiten Weltkrieg, die von der Opposition boykottiert wurden, gewann die von den Kommunisten geführte Vaterländische Front.

1959 – William Wylers Ben-Hur feiert Premiere in New York.

1969 – Die Landekapsel der amerikanischen Raumfähre „Apollo 12“ mit den Astronauten Charles Conrad und Allen Bean landete auf dem Mond. Es war die zweite Raumfähre, die auf der Mondoberfläche aufsetzte.

1971 – Die Rockband Led Zeppelin veröffentlicht ein unbetiteltes Album mit Rockklassikern wie „Rock & Roll“ und „Stairway to Heaven“.

1978 - Massenselbstmord der Sekte Peoples Temple in Jonestown (Guyana) unter der Führung von Jim Jones; 913 Tote, darunter 276 Kinder.

1982 – Duk Koo Kim stirbt unerwartet an den Folgen eines Boxkampfes nach 14 Runden gegen Ray Mancini. Dies führt zu einer Reihe von Reformen im Boxsport.

1987 – Bei einem Großbrand in Kings Cross, dem verkehrsreichsten U-Bahnhof Londons, starben 31 Menschen.

1988 – US-Präsident Ronald Reagan unterzeichnete ein Gesetz, das die Todesstrafe für Drogenhändler vorsieht.

1990 – In der SR Bosnien und Herzegowina fanden die ersten allgemeinen Wahlen statt.

1991 - Die Truppen der JNA eroberten die Stadt Vukovar.

1991 proklamierte Mate Boban in der westlichen Herzegowina einen kroatischen Staat unter dem Namen „Kroatische Gemeinschaft Herzeg-Bosna“, der später, am 28. August 1993, in „Republik Kroatien“ umbenannt wurde.

1991 – Das mazedonische Parlament verabschiedete eine Verfassung, die die ehemalige jugoslawische Republik innerhalb ihrer bestehenden Verwaltungsgrenzen zu einem unabhängigen Staat erklärte. Von den 120 Abgeordneten stimmten 92 für die Verfassung.

1993 – Die südafrikanischen Staats- und Regierungschefs, Schwarze wie Weiße, verabschiedeten eine Verfassung, die das Ende der Apartheidpolitik im Land markierte.

1996 – Brand im Eurotunnel.

1998 – Alice McDermott gewann den National Book Award für ihren Roman „Charming Billy“.

1999 – Auf dem OSZE-Gipfel in Istanbul wurde die Charta für die europäische Sicherheit verabschiedet, in der Konflikte innerhalb von Staaten als legitimes Anliegen der internationalen Gemeinschaft betrachtet wurden.

2002 – Die UN-Atomwaffeninspekteure unter der Leitung von Hans Blix treffen im Irak ein.

2003 – Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erhob Anklage gegen den ehemaligen Anführer der selbsternannten Republik Serbische Krajina (Kroatien), Milan Babić, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit an kroatischen Zivilisten in den Jahren 1991-92. Babić bekannte sich schuldig und wurde am 29. Juni 2004 zu 13 Jahren Haft verurteilt.

2003 – Die letzte Sitzung der Koalition der Demokratischen Opposition Serbiens (DOS) fand in Belgrad statt. Die DOS hatte sich nach den für den 28. Dezember desselben Jahres angesetzten Parlamentswahlen aufgelöst. Sie war nach dem Wahlsieg im Jahr 2000, bei dem das vorherige Regime unter Slobodan Milošević gestürzt wurde, in Serbien an die Macht gekommen.

2004 – Russland ratifizierte offiziell das Kyoto-Protokoll.

2004 – Der tschechische Präsident Václav Klaus unterzeichnete ein Gesetz zur Abschaffung des Wehrdienstes nach 140 Jahren und zur Einführung einer vollprofessionellen Armee ab Januar 2005.

2006 – Der britische Premierminister Tony Blair gab in einem Interview mit Al Jazeera TV zu, dass die von den USA angeführte Militärintervention im Irak von Anfang an ein Fehler war.

2006 - Überschwemmungen in der Provinz Badghis (Afghanistan) töteten 53 Menschen und ließen Dutzende vermisst.

2006 – Im Aqua Hotel in Sarajevo wurde Lejla Adrović aus Tuzla zur Miss BiH gewählt.

2006 - Der 14. Jahrestag der Schließung des Lagers Manjača bei Banja Luka wurde mit einem Treffen ehemaliger Lagerinsassen in Manjača begangen.

2006 - Zehrudin Isakovićs Dokumentarfilm "Die Charta des Kulin Ban" feierte Premiere im Rahmen des achten Balkan Black Box Festivals für Film und Kultur Südosteuropas in Berlin.
 
Am heutigen Tag 19. November aus B92 (Google Übersetzung)

461 - Der weströmische General Ricimer proklamierte Senator Libius Severus zum Kaiser.

1493 – Christoph Kolumbus betrat die Insel, die er San Juan Bautista (Puerto Rico) nannte.

1608 - Matthias II. von Habsburg wird König von Kroatien-Ungarn.

1796 - Unter der Führung von Bischof Petar I Petrović Njegoš besiegten die Montenegriner die Türken bei Krusi, und der Pascha von Skadar, Mahmut Bušatlija, der mit 23.000 Soldaten versucht hatte, Montenegro zu erobern, wurde ebenfalls in der Schlacht getötet.

1816 – Gründung der Universität Warschau.

1824 – Die mexikanische Nationalversammlung verabschiedete die Verfassung, unter der das Land seine Unabhängigkeit erlangte.

1841 – Die Serbische Literarische Gesellschaft wurde gegründet und von Fürst Mihailo mit seinem Siegel und seiner Unterschrift bestätigt. Ihre Gründer waren Jovan Sterija Popović und Atanasije Nikolić.

1866 – Der Österreichisch-Italienische Krieg endete nach sieben Wochen mit dem Wiener Frieden, der Italien die Provinz Venetien und die Stadt Venedig zusprach.

1881 - Ein Meteor schlug in der Nähe des Dorfes Großlibenthal, südwestlich der Stadt Odessa in der Ukraine, ein.

1906 – Die Berliner Funkkonferenz verabschiedete SOS als internationales Notsignal.

1916 – Samuel Goldwyn und Edgar Selwyn gründeten die Goldwyn Company, die heute zu den erfolgreichsten Filmgesellschaften der Welt zählt.

1932 – Nach dem Ende des britischen Mandats erlangte der Irak seine Unabhängigkeit und wurde Mitglied des Völkerbundes.

1942 – Schlacht um Stalingrad: General Georgi Schukow und die sowjetischen Streitkräfte starten die „Operation Uranus“ – einen Gegenangriff auf Stalingrad.

1946 – Afghanistan, Island und Schweden treten den Vereinten Nationen bei.

1949 – Fürst Rainier wurde in Monaco gekrönt.

1952 – Großbritannien testete die erste Atombombe auf den Monte-Bello-Inseln vor der Nordwestküste Australiens.

1954 – Neun westliche Länder beschlossen, Westdeutschland in die NATO aufzunehmen und es damit noch stärker in den Kalten Krieg zwischen West und Ost einzubinden.

1961 – Michael Rockefeller, Sohn des New Yorker Gouverneurs Nelson Rockefeller, verschwindet im Dschungel von Papua-Neuguinea.

1968 - Der peruanische Präsident Fernando Belaunde Terry wurde durch einen Militärputsch der linksgerichteten Nationalen Revolutionsjunta unter General Juan Velasco Alvarado gestürzt.

1969 – Die Apollo-12-Astronauten Charles Conrad und Alan Bean landeten auf dem Oceanus Procellarum („Ozean der Stürme“) und wurden damit die dritten und vierten Menschen auf dem Mond.

1969 – Pelé erzielte sein 1000. Tor in einem Fußballspiel gegen Vasco da Gama im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro.

1977 – Der ägyptische Präsident Muhammad Anwar El Sadat war der erste Staatschef der arabischen Welt, der Israel offiziell besuchte. Dort traf er den israelischen Ministerpräsidenten Menachem Begin und hielt eine Rede über dauerhaften Frieden in der Region.

1977 – Eine portugiesische Boeing 727 stürzte in Madeira ab, wobei 130 Menschen ums Leben kamen.

1979 – Geiselkrise im Iran: Ayatollah Ruhollah Khomeini ordnet die Freilassung von 13 Geiseln, Frauen und schwarzen Männern, an, die in der amerikanischen Botschaft in Teheran festgehalten werden.

1981 - Nach sieben Monaten beendeten irische Nationalisten im Maze-Gefängnis in Belfast einen Hungerstreik gegen die britischen Behörden, bei dem 10 Streikende ums Leben kamen.

1985 – Kalter Krieg: US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow trafen sich zum ersten Mal in Genf.

1990 wurde der Popgruppe Milli Vanilli der Grammy aberkannt, weil sie auf dem Album u.Girl You Know Itu.s Trueu überhaupt nicht ihre eigenen Gesangsstimmen verwendet hatten.

1990 – Die beiden nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches im Zweiten Weltkrieg entstandenen deutschen Staaten wurden vereinigt, und die Deutsche Demokratische Republik hörte auf zu existieren.

1991 – Das Präsidium der SFRJ nahm unter den Bedingungen eines drohenden Krieges seine Arbeit auf, da es von einem unmittelbar bevorstehenden Bürgerkrieg ausging und die in der Verfassung festgelegten Voraussetzungen für eine solche Arbeit als erfüllt ansah. Vertreter der abtrünnigen Republiken Kroatien und Slowenien hatten sich bereits von der Arbeit des Präsidiums ausgeschlossen.

1995 – Der mazedonische Präsident Kiro Gligorov wurde bei einer Autobombenexplosion im Zentrum von Skopje verletzt, sein Fahrer kam ums Leben.

1997 – In Des Moines, USA, brachte Bobbi McCaughey Siebenlinge zur Welt.

1997 – Ein japanischer Magnetschwebebahnzug brach auf einer experimentellen Bahnstrecke westlich von Tokio den Weltrekord mit einer Geschwindigkeit von 451 Kilometern pro Stunde.

1998 – Lewinsky-Skandal: Die Anhörungen gegen Präsident Bill Clinton beginnen.

1998 – Vincent van Goghs „Porträt des bartlosen Künstlers“ wurde bei einer Auktion für 71,5 Millionen Dollar verkauft.

Im Jahr 2000 kündigte der taiwanesische Premierminister Tang Fei nur viereinhalb Monate nach seinem Amtsantritt seinen Rücktritt an.

2002 - Ein türkisches Gericht hob formell das Todesurteil gegen den kurdischen Rebellenführer Abdullah Öcalan auf, der 1999 gefasst und kurz darauf zu der härtesten Strafe verurteilt worden war.
 
Am heutigen Tag 20. November aus B92 (Google Übersetzung)

284 - Diokletian wird zum römischen Kaiser gewählt.

1272 - Prinz Edward wird nach dem Tod seines Vaters Heinrich III. zum König von England gekrönt.

1531 – Der Frieden von Cappel legte die konfessionelle Teilung der Schweiz fest. Die Entscheidung über die Religionszugehörigkeit oblag den einzelnen Kantonen. Die Katholiken hatten jedoch die Oberhand, da sie die Zürcher Reformatoren am 11. Oktober bei Cappel besiegt hatten.

1780 – Großbritannien erklärte den Niederlanden den Krieg, nachdem es festgestellt hatte, dass niederländische Schiffe amerikanische Rebellen mit französischen und spanischen Waffen versorgten.

1818 – Der südamerikanische Revolutionär und Staatsmann Simón Bolívar erklärte Venezuelas Unabhängigkeit von Spanien.

1873 – Die rivalisierenden Städte Buda und Pest wurden vereinigt und bildeten die ungarische Hauptstadt Budapest.

1903 - Demonstrationen in Belgrad gegen das Regime von König Aleksandar Obrenović.

1910 – Mexikanische Revolution: Francisco I. Madero erklärte sich zum Präsidenten und rief zur Revolution und zum Sturz der mexikanischen Regierung auf.

1917 – Die Ukraine wurde zur Republik ausgerufen.

1917 – Die Schlacht von Cambrai begann im Ersten Weltkrieg.

1919 – Der erste Internationale Kongress der Jugendorganisationen aus 13 Ländern begann illegal in Berlin; dort wurde die Kommunistische Jugendinternationale gegründet.

1924 – In der Türkei, deren Territorium nach dem Ersten Weltkrieg durch den Vertrag von Lausanne zwischen mehreren Staaten aufgeteilt wurde, wurde ein kurdischer Aufstand niedergeschlagen.

1962 – US-Präsident John F. Kennedy hob die US-Blockade Kubas auf und beendete damit formell die Kubakrise.

1991 - In Vukovar brachte die JNA etwa 260 Personen aus dem Krankenhaus in Richtung des Bauernhofs Ovčara, von wo aus sie anschließend spurlos verschwanden.

1999 – Die Volksrepublik China startete ihr erstes Raumschiff.

2003 – In Istanbul, Türkei, wurden mehrere Bomben gezündet. Die Bomben zerstörten das britische Konsulat.

2003 – Michael Jackson wurde wegen angeblicher sexueller Ausbeutung von Minderjährigen verhaftet.
 
Am heutigen Tag 21. November aus B92 (Google Übersetzung)

1620 – Das englische Schiff Mayflower legte in Cape Cod, Massachusetts, an.

1783 - Die Franzosen François Pilatre, Rosier und François Laurent unternahmen die erste erfolgreiche Heißluftballonfahrt und flogen in 25 Minuten acht Kilometer über Paris.

1789 – North Carolina wurde der 12. Bundesstaat der USA.

1803 - Der Banditenführer John Buchler und seine 19 Gefolgsleute wurden in Mainz guillotiniert: Buchler erfreute sich großer Beliebtheit bei armen Bauern, weil seine Bande reiche Kaufleute ausraubte.

1806 – In dem Versuch, Großbritannien wirtschaftlich zu schwächen, erließ Napoleon Bonaparte das Berliner Dekret zur Blockade, das britischen Schiffen das Anlegen in allen europäischen Häfen verbot.

1877 – Thomas Edison verkündete die Erfindung des Phonographen.

1898 – Pierre und Marie Curie entdeckten in Zusammenarbeit mit Gustave Beaumont das Radium.

1918 - Die Nationalflagge Estlands wurde eingeführt; ihr estnischer Name lautet sinimustvalge (wörtlich blau-schwarz-weiß).

1918 – Das Bataillon des 13. Regiments der Timok-Division „Hajduk Veljko“ befreit Banja Luka.

1937 – Die Musikakademie in Belgrad wurde gegründet. 1973 erhielt sie den Status einer Fakultät.

1938 besetzte Deutschland das Sudetenland in der Tschechoslowakei und annektierte es an das Deutsche Reich.

1963 – Der römisch-katholische Vatikanische Konsul genehmigte die Verwendung der Landessprachen in kirchlichen Zeremonien anstelle von Latein.

1974 – Bei Explosionen in zwei Pubs in der englischen Stadt Birmingham, die von Mitgliedern der Irisch-Republikanischen Armee ausgelöst wurden, kamen 21 Menschen ums Leben und 162 wurden verletzt.

1977 - Im Südosten Indiens tötete ein Zyklon etwa 3.000 Menschen, und riesige Wellen rissen ganze Dörfer aus.

1980 – John Lennon und Yoko Ono sorgten für einen Skandal, indem sie sich für den Fotografen Alan Tanenbaum nackt ablichten ließen.

1994 – Die NATO-Luftwaffe griff mit 36 Bombern von Stützpunkten in Italien aus den Flughafen Udbine an. Der Angriff erfolgte nach einem Brief des kroatischen Präsidenten Franjo Tuđman an die Vereinten Nationen, in dem er die Krajina-Serben beschuldigte, von diesem Flughafen aus Bosnien und Herzegowina angegriffen zu haben. Es war der größte Luftwaffeneinsatz der NATO seit ihrer Gründung 1949.

1995 – Nach dreiwöchigen Verhandlungen paraphierten Alija Izetbegović, Franjo Tuđman und Slobodan Milošević, die Staatschefs von Bosnien und Herzegowina, Kroatien und der Bundesrepublik Jugoslawien, das Friedensabkommen von Dayton, gemäß dem Bosnien und Herzegowina in zwei Entitäten aufgeteilt wurde: die Föderation Bosnien und Herzegowina (51 % des Territoriums) und die Republika Srpska (49 %); dieses Abkommen beendete den Krieg in Bosnien und Herzegowina.

1995 – Argentinien lieferte den Nazi-Offizier Erich Priebke, der für das Massaker an 335 Zivilisten im Zweiten Weltkrieg verantwortlich war, an Italien aus.

2000 - Der Angriff auf die Polizeistation im Dorf Končulj, bei dem vier Angehörige der serbischen Sicherheitskräfte getötet wurden, führte zu erneuten Zusammenstößen zwischen bewaffneten Albanern und serbischen Streitkräften in der Bodensicherheitszone in Südserbien.

2002 - Der internationale Ankläger im Kosovo und in Metochien, Antoni Rich, erhob Anklage gegen den ehemaligen UÇK-Kommandanten Rustem Mustafa und drei ehemalige UÇK-Mitglieder wegen Kriegsverbrechen im Kosovo von August 1998 bis Mitte Juni 1999.

2004 – In der Ukraine fanden zweite Präsidentschaftswahlen statt. Im Anschluss daran protestierten Tausende Anhänger des Oppositionskandidaten Wiktor Juschtschenko in den Straßen von Kiew gegen mutmaßlichen Wahlbetrug. Die mehrtägige Krise endete am 3. Dezember, als das Verfassungsgericht die zweite Runde für ungültig erklärte und Neuwahlen für den 26. Dezember ansetzte. Juschtschenko wurde bei diesen Wahlen zum Präsidenten gewählt.

2011 – Das erste Album von One Direction mit dem Titel „Up All Night“ wurde veröffentlicht.
 
Am heutigen Tag 22. November aus B92 (Google Übersetzung)

1220 – Der deutsche König Friedrich II. aus dem Geschlecht der Staufer wurde von Papst Horaz II. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Im Gegenzug versprach Friedrich einen (fünften) christlichen Feldzug gegen Palästina. Dieser Feldzug begann 1228.

1497 – Auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien umsegelte der Portugiese Vasco da Gama als Erster das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas.

1699 – Dänemark, Russland, Sachsen und Polen unterzeichneten nach dem Sieg über die schwedische Armee ein Abkommen über die Aufteilung des Königreichs Schweden.

1842 – Der Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington brach aus; es war der erste Vulkanausbruch in den USA, dessen Ausbruchsdatum aufgezeichnet wurde.

1868 – Die erste Theateraufführung fand in Belgrad im Gebäude in Varoš-kapija statt. Es wurde das Theaterstück „Đurađ Branković“ von Karl Obernjik aufgeführt.

1943 – Der Libanon erklärte seine Unabhängigkeit und beendete damit das Mandat, das Frankreich seit dem 1. Juli 1920 über das Land innegehabt hatte.

1963 – Bei einem bis heute unaufgeklärten Attentat in Dallas ermordete Lee Harvey Oswald den US-Präsidenten John Fitzgerald Kennedy.

1972 – US-Präsident Richard Nixon hob nach 22 Jahren das Verbot für US-Schiffe und -Flugzeuge auf, nach China zu fahren.

1974 – Die UN-Generalversammlung gewährte der Palästinensischen Befreiungsorganisation Beobachterstatus.

1975 – Nach dem Tod von Francisco Franco wurde Juan Carlos König von Spanien.

1977 – Das britisch-französische Passagierflugzeug Concorde nimmt den Linienverkehr zwischen Europa und Amerika auf. Die regelmäßigen Flüge werden nach zweijährigen Rechtsstreitigkeiten über die Lärmbelästigung durch das Flugzeug eingerichtet.

1989 – Der libanesische Präsident René Moawad wurde in Beirut ermordet, als er an einer Parade zum Unabhängigkeitstag durch die Stadt fuhr. Bei einem Bombenanschlag starben 16 weitere Menschen.

1990 – Margaret Thatcher, die erste Premierministerin in der Geschichte Großbritanniens, trat nach mehr als 11 Jahren im Amt zurück.

1992 begannen die Marine- und Luftstreitkräfte der NATO und der westeuropäischen Union mit der Kontrolle von Schiffen in den internationalen Gewässern der Adria, um die Lieferung von Öl und anderen strategischen Gütern nach Jugoslawien zu unterbinden.

1995 – Nach der Unterzeichnung des Abkommens von Dayton, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, setzte der UN-Sicherheitsrat die Wirtschaftsblockade gegen Jugoslawien aus und begann mit der Aufhebung des Waffenembargos gegen die Mitglieder der SFRJ. Jugoslawien war vom 31. Mai 1992 an 1253 Tage lang einer Wirtschaftsblockade unterworfen gewesen.

2001 – Das türkische Parlament verabschiedete eine Revision des 75 Jahre alten Zivilgesetzbuches, die die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel hatte.

2002 – Bei einem Anschlag in Nigeria, der sich gegen Teilnehmerinnen des Miss-World-Wettbewerbs richtete, wurden mehr als 100 Menschen getötet.

2005 – Angela Dorothea Merkel wurde als erste Frau in der Geschichte zur deutschen Bundeskanzlerin ernannt.

2013 – Die Schachweltmeisterschaft 2013 endete in Chennai, Indien. Nach zehn Partien gewann Carlsen mit 6½:3½ Punkten.

2017 – Die Strafkammer des Haager Tribunals für Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien verurteilte den ehemaligen Befehlshaber des Hauptstabs der Armee der Republika Srpska, General Ratko Mladić, zu lebenslanger Haft. Mladić wurde zwar nicht des Völkermords in sechs Gemeinden schuldig gesprochen, jedoch der gemeinschaftlichen kriminellen Vereinigung, des Völkermords in Srebrenica, der Verfolgung, Vernichtung, des Mordes, der Verletzung der Gesetze und Gebräuche des Krieges, der Deportation, der unmenschlichen Zwangsumsiedlung, der Terrorisierung, der rechtswidrigen Angriffe auf Zivilisten und der Geiselnahme.
 
Am heutigen Tag 22. November aus B92 (Google Übersetzung)

1220 – Der deutsche König Friedrich II. aus dem Geschlecht der Staufer wurde von Papst Horaz II. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt. Im Gegenzug versprach Friedrich einen (fünften) christlichen Feldzug gegen Palästina. Dieser Feldzug begann 1228.

1497 – Auf der Suche nach einem Seeweg nach Indien umsegelte der Portugiese Vasco da Gama als Erster das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas.

1699 – Dänemark, Russland, Sachsen und Polen unterzeichneten nach dem Sieg über die schwedische Armee ein Abkommen über die Aufteilung des Königreichs Schweden.

1842 – Der Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington brach aus; es war der erste Vulkanausbruch in den USA, dessen Ausbruchsdatum aufgezeichnet wurde.

1868 – Die erste Theateraufführung fand in Belgrad im Gebäude in Varoš-kapija statt. Es wurde das Theaterstück „Đurađ Branković“ von Karl Obernjik aufgeführt.

1943 – Der Libanon erklärte seine Unabhängigkeit und beendete damit das Mandat, das Frankreich seit dem 1. Juli 1920 über das Land innegehabt hatte.

1963 – Bei einem bis heute unaufgeklärten Attentat in Dallas ermordete Lee Harvey Oswald den US-Präsidenten John Fitzgerald Kennedy.

1972 – US-Präsident Richard Nixon hob nach 22 Jahren das Verbot für US-Schiffe und -Flugzeuge auf, nach China zu fahren.

1974 – Die UN-Generalversammlung gewährte der Palästinensischen Befreiungsorganisation Beobachterstatus.

1975 – Nach dem Tod von Francisco Franco wurde Juan Carlos König von Spanien.

1977 – Das britisch-französische Passagierflugzeug Concorde nimmt den Linienverkehr zwischen Europa und Amerika auf. Die regelmäßigen Flüge werden nach zweijährigen Rechtsstreitigkeiten über die Lärmbelästigung durch das Flugzeug eingerichtet.

1989 – Der libanesische Präsident René Moawad wurde in Beirut ermordet, als er an einer Parade zum Unabhängigkeitstag durch die Stadt fuhr. Bei einem Bombenanschlag starben 16 weitere Menschen.

1990 – Margaret Thatcher, die erste Premierministerin in der Geschichte Großbritanniens, trat nach mehr als 11 Jahren im Amt zurück.

1992 begannen die Marine- und Luftstreitkräfte der NATO und der westeuropäischen Union mit der Kontrolle von Schiffen in den internationalen Gewässern der Adria, um die Lieferung von Öl und anderen strategischen Gütern nach Jugoslawien zu unterbinden.

1995 – Nach der Unterzeichnung des Abkommens von Dayton, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, setzte der UN-Sicherheitsrat die Wirtschaftsblockade gegen Jugoslawien aus und begann mit der Aufhebung des Waffenembargos gegen die Mitglieder der SFRJ. Jugoslawien war vom 31. Mai 1992 an 1253 Tage lang einer Wirtschaftsblockade unterworfen gewesen.

2001 – Das türkische Parlament verabschiedete eine Revision des 75 Jahre alten Zivilgesetzbuches, die die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel hatte.

2002 – Bei einem Anschlag in Nigeria, der sich gegen Teilnehmerinnen des Miss-World-Wettbewerbs richtete, wurden mehr als 100 Menschen getötet.

2005 – Angela Dorothea Merkel wurde als erste Frau in der Geschichte zur deutschen Bundeskanzlerin ernannt.

2013 – Die Schachweltmeisterschaft 2013 endete in Chennai, Indien. Nach zehn Partien gewann Carlsen mit 6½:3½ Punkten.

2017 – Die Strafkammer des Haager Tribunals für Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien verurteilte den ehemaligen Befehlshaber des Hauptstabs der Armee der Republika Srpska, General Ratko Mladić, zu lebenslanger Haft. Mladić wurde zwar nicht des Völkermords in sechs Gemeinden schuldig gesprochen, jedoch der gemeinschaftlichen kriminellen Vereinigung, des Völkermords in Srebrenica, der Verfolgung, Vernichtung, des Mordes, der Verletzung der Gesetze und Gebräuche des Krieges, der Deportation, der unmenschlichen Zwangsumsiedlung, der Terrorisierung, der rechtswidrigen Angriffe auf Zivilisten und der Geiselnahme.
Ich wüsste nicht wo Palästina ist.
 
Zurück
Oben