Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Aktienempfehlungen

Empfehlungen für einzelne Aktien sind eh nichts wert. Es gibt zig "Fach"-Zeitschriften die ständig Empfehlungen abgeben. Sollte man alles ignorieren.

Laut Statistik performen selbst 90% der von "Profis" gemanagten Aktienfonds schlechter als der Markt, also Aktienindizes wie DAX und S&P 500. Man fährt langfristig zu 90% besser, wenn man einfach breit gestreute ETFs kauft und sich nicht weiter darum kümmert. Im MCSI World sind eh die großen US Aktien wie NVidia überdimensional stark vertreten.
 
Empfehlungen für einzelne Aktien sind eh nichts wert. Es gibt zig "Fach"-Zeitschriften die ständig Empfehlungen abgeben. Sollte man alles ignorieren.

Laut Statistik performen selbst 90% der von "Profis" gemanagten Aktienfonds schlechter als der Markt, also Aktienindizes wie DAX und S&P 500. Man fährt langfristig zu 90% besser, wenn man einfach breit gestreute ETFs kauft und sich nicht weiter darum kümmert. Im MCSI World sind eh die großen US Aktien wie NVidia überdimensional stark vertreten.

Kommt drauf an. Ein trade wenn es crasht bringt mehr Rendite. Ein MSCI World oder FTSE all World, die immer empfohlen werden bringen kaum Rendite. Mit einem S&P 500 macht man nichts falsch, den habe ich jahrelang bespart. Das ist meiner Meinung nach auch ein Welt ETF, denn die heftigsten US Unternehmen verdienen die hälfte ihres Geldes außerhalb der USA. Bin dann aber in den NASDAQ 100 gewechselt. Meiner Meinung nach auch ein Welt ETF. Wurde oft dafür kritisiert und es sei zu Risikohaft blablabla… Ich bin froh, dass ich auf niemanden gehört habe und sehr gute Gewinne gemacht habe. Macht euch selber schlau und hört auf keine Experten.
 
Kommt drauf an. Ein trade wenn es crasht bringt mehr Rendite.
Schon, aber das setzt voraus, dass du genau in der Krise genug freies Geld zum investieren hast. Da niemand weiss, wann ein Bullenmarkt zu Ende ist und genau dann Aktien verkauft, müsste man also immer eine Geld-Reserve halten, um in der Krise zuschlagen zu können.

Auf dem YT Kanal von Finanzfluss gab es mal eine Berechnung dazu, was besser ist: Geld immer investiert lassen, bzw mit einem Sparplan regelmässig nachlegen. Oder Geld liegen lassen und erst in der Krise kaufen. Am Ende kam die Rendite tatsächlich aufs gleiche raus.. weil das Geld ja kaum Rendite abwirft, solange es wartet.


Ein MSCI World oder FTSE all World, die immer empfohlen werden bringen kaum Rendite. Mit einem S&P 500 macht man nichts falsch
Damit tust du dem MSCI World aber Unrecht. In den letzten 5 Jahren sah das so aus:

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Beide haben im Schnitt ähnlich performt. Der Nasdaq 100 als US-Tech-dominierter Index war in der Zeit besser. In der Theorie hat man damit aber eben ein höheres Risiko. Kann sein, dass die US Tech Branche auch in Zukunft immer so stark bleibt, aber wissen kann man das eben leider nicht.

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


, den habe ich jahrelang bespart. Das ist meiner Meinung nach auch ein Welt ETF, denn die heftigsten US Unternehmen verdienen die hälfte ihres Geldes außerhalb der USA. Bin dann aber in den NASDAQ 100 gewechselt. Meiner Meinung nach auch ein Welt ETF. Wurde oft dafür kritisiert und es sei zu Risikohaft blablabla… Ich bin froh, dass ich auf niemanden gehört habe und sehr gute Gewinne gemacht habe. Macht euch selber schlau und hört auf keine Experten.
Ich mache persönlich einen Unterschied zwischen solchen Experten, die meinen die Zukunft vorhersagen zu können. Noch dazu wenn sie irgendeinen "bombensicheren Geheimtip" haben. Und solchen die mit nachvollziehbaren Daten aus der Vergangenheit arbeiten. Darum mag ich zum Beispiel den Finanzfluss Kanal für seinen unaufgeregten und faktenbasierten Stil.

 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Ja, ich habe auch mein Vanguard FTSE all world oder so. Da kaufe ich monatlich was ein und gut ist. Hab kein Nerv für Risiko. Einfach einrichten und vergessen XD
 
@berliner

Auf 5 jahre hat der s&p500 über 10% mehr Rendite gemacht. Auf 10 Jahre über 60%. Auf 15 Jahre über 200%. Die nächste Jahre wird der S&P500 den World mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sowas von outperformen. Der NASDAQ besteht ja nicht nur aus Tech. Amazon zb. ist da auch drin. Ich glaube nicht, dass Amazon in nächster Zeit abgelöst wird oder Microsoft usw.. Guck dir mal den nasdaq an was da für Unternehmen drin sind. Sollte sich das doch mal ändern, kann man in 10 Jahren oder so ja trotzdem noch reagieren. Ich kenne Finanzfluss schon lange und habe vor einigen jahren zum ersten Mal ein Video von denen gesehen. 70/30 wird fast immer empfohlen. 30% Emerging Markets. Ich bitte dich, schau dir mal die Performance von denen an. Zum
Glück ich nicht auf die gehört. Muss ja nicht für jeden richtig sein was ich sage. Es ist nur meine Sicht der Dinge und meine Meinung.
 
Ich handhabe das ganze so, habe einen extra Broker, bei dem eine feste Summe pro Monat per Sparplan in den FTSE All World geht, kann man nichts mit falsch machen und ist langfristig eine sichere Nummer. Bei meinem Hauptbroker geht ein Teil in den Nasdaq, der Rest in Einzelaktien, nebenbei noch etwas Krypto. Wenn ich mich mit letzterem verzocke, habe ich immer noch den All World als Absicherung. Aber nur All World oder 70/30 ist Quatsch. Ich will keine 30 Jahre warten bis mal eine ordentliche Summe zusammenkommt. Und so riskant sind die großen Tech oder Krypto Werte Bitcoin/Ethereum/Solana auch nicht. Da muss schon viel passieren dass die nachhaltig crashen und nicht mehr hochkommen
 
Als Alternative zu NASDAQ ETF‘s empfehle ich einen ETF des MSCI world Information Technology, z.B. von Amundi. Der hat ein besseres KGV als NASDAQ 100 und ist global etwas besser gestreut, wobei die Top 10 dominiert ist von US-Unternehmen. Es ist vielleicht eine Alternative für all diejenigen, die das Gefühl haben dass die USA technologisch Anteile global abgeben werden. Zumindest müsste man dann nicht umschichten weil der Index das von sich aus machen würde.

 
@berliner

Auf 5 jahre hat der s&p500 über 10% mehr Rendite gemacht. Auf 10 Jahre über 60%. Auf 15 Jahre über 200%.

Wenn ich den S&P500 und den MSCI World in TV übereinander lege sehe ich faktisch bei 5 Jahren keinen nennenswerten Unterschied. Dagegen hier der S&P500 als ETF sehe ich die >10% allerdings auch. Auf die Schnelle weiss ich nicht wo der Unterschied herkommt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Hatte S&P500 und Nasdaq auch nie als Anlageoption in Betracht gezogen. Aber sie sind eine interessante Alternative. Statt MSCI World zum Beispiel den Nasdaq, dazu Mid Caps und nicht-US ETFs für breitere Verteilung. Ja, keine schlechte Idee.

@berliner

Der NASDAQ besteht ja nicht nur aus Tech. Amazon zb. ist da auch drin. Ich glaube nicht, dass Amazon in nächster Zeit abgelöst wird oder Microsoft usw..

Unter Tech verstehen Amis v.a. Software, Internet und Chips. Silicon Valley und Seattle = Tech.

p.s. der S&P 500 ETF ist wahrscheinlich inkl Dividenden gerechnet, das erklärt den Unterschied.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich den S&P500 und den MSCI World in TV übereinander lege sehe ich faktisch bei 5 Jahren keinen nennenswerten Unterschied. Dagegen hier der S&P500 als ETF sehe ich die >10% allerdings auch. Auf die Schnelle weiss ich nicht wo der Unterschied herkommt

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Hatte S&P500 und Nasdaq auch nie als Anlageoption in Betracht gezogen. Aber sie sind eine interessante Alternative. Statt MSCI World zum Beispiel den Nasdaq, dazu Mid Caps und nicht-US ETFs für breitere Verteilung. Ja, keine schlechte Idee.



Unter Tech verstehen Amis v.a. Software, Internet und Chips. Silicon Valley und Seattle = Tech.

p.s. der S&P 500 ETF ist wahrscheinlich inkl Dividenden gerechnet, das erklärt den Unterschied.

Ja der Kurs wird bei ETF rückwirkend um die Dividenden korrigiert für die Vergleichbarkeit der Rendite, hingegen der Kurs des Index nicht vermutlich.
 
Zurück
Oben