Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albaner / Islam

  • Ersteller Ersteller Mudi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich will das mal so sagen,man lernt die Suren auswendig,da es ja das Original ist.Aber im Nachhinein muss man als Schüler auch wissen was diese Suren bedeuten,die Übersetzung.
Ich weiss noch von damals das man nachdem man gut Koran lesen konnte,das man nachhinein arabisch Unterricht bekam um den Koran Sinnvoll zu verstehen.
Der Koran ist in altarabisch verfasst so das die Araber von Heute den Koran auch nicht Sinngemäß einfach so verstehen.

Und wohlmöglich wird dieser junge auch diesen Unterricht haben um die Bedeutung des Buches zu verstehen.

Es heißt nicht altarabisch, sondern hocharabisch. Die, die in einer arabischen Schule unterrichtet werden, verstehen und sprechen hocharabisch. Die hier in Europa lebenden Araber sprechen nur Dialekte eines Landes.

Aber auch wenn man die Wörter versteht, heißt es noch lange nicht, dass man den Sinn eines Textes richtig deuten kann. Da muss man den historischen Kontext und einige zu dieser Zeit übliche Gewohnheiten mit hinzuziehen.
 
Findest Du das gut, daß ein zehnjähriger Knirps ein Buch aus der Welt der Religion auswendig lernt?
Religion ist keine Epistéme (Wissenschaft).

Solange man dadurch die Schule nicht vernachlässigt ja.
Habe als Kind auch so manche Suren auswendig gewusst und deren Bedeutung.
Weiss es zum Teil immernoch.Es hat mir nicht geschadet,im Gegenteil,so lernte ich meinen Glauben richtig kennen.
 
Findest Du das gut, daß ein zehnjähriger Knirps ein Buch aus der Welt der Religion auswendig lernt?
Religion ist keine Epistéme (Wissenschaft).

allgemein fördert das auswendig lernen von einem buch aber einzelne fähigkeiten. disziplin, geduld, merkfähigkeit und so weiter.

besser als sich den ganzen morgen nur cartoons reinzupfeifen
 
Es heißt nicht altarabisch, sondern hocharabisch. Die, die in einer arabischen Schule unterrichtet werden, verstehen und sprechen hocharabisch. Die hier in Europa lebenden Araber sprechen nur Dialekte eines Landes.

Aber auch wenn man die Wörter versteht, heißt es noch lange nicht, dass man den Sinn eines Textes richtig deuten kann. Da muss man den historischen Kontext und einige zu dieser Zeit übliche Gewohnheiten mit hinzuziehen.


Ja es heisst Sinnesgemäß Hocharabisch,Hast Recht.
Habe Altarabisch geschrieben da es sogesehen arabisch aus dem 7. Jahrhundert ist.
 
allgemein fördert das auswendig lernen von einem buch aber einzelne fähigkeiten. disziplin, geduld, merkfähigkeit und so weiter.

besser als sich den ganzen morgen nur cartoons reinzupfeifen

Generell betrachtet ... pflichte ich Dir bei.
Aber es geht hier um Inhalte aus der religiösen Welt, um dogmatische und nicht belehrende Inhalte.

Auch Papageien können einiges auswendig lernen, dadurch werden sie keine Sprachlehrer.
 
Generell betrachtet ... pflichte ich Dir bei.
Aber es geht hier um Inhalte aus der religiösen Welt, um dogmatische und nicht belehrende Inhalte.

Auch Papageien können einiges auswendig lernen, dadurch werden sie keine Sprachlehrer.

einem zehnjährigen ist dieser ganze religion und dogma zeug eh egal. ich finde religiöse werte besser als gar keine.

wenn er alt genug ist, kann er noch immer selbstständig nachdenken und fragen stellen.

finde es schon sehr gut, dass die sich so um die erziehung des kinders kümmern. mit 10 muss man nicht neutral aufwachsen.
 
manche = Koran komplett?

Als Kind hat meine Mutter mich auch zur Koranschule geschickt. Da ich keine Lust hatte, hat sie finanzielle Überzeugungsarbeit geleistet, indem sie mir jeden Tag 2 Mark mehr gab. schon als 11 Jähriger habe ich mich gefragt, worin der Sinn besteht einen unverständlichen Text zu lesen und gab infolge dessen nach 40 Tagen die Schule auf.

Der Lehrer meinte sogar, dass ich der beste wäre :lol:
 
Zurück
Oben