Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisch oder Serbisch?

finde pjeter malota und die anderen haben recht... seht euch mal die englische königin an,die hat nämlich deutsche vorfahren aus sachsen...
 
Jedes Volk am Balkan ist grössten teils vermischt. Wenn der Vater Albaner oder Serbe war, bekannte man sich zu der jeweiligen Ethnie und lebte nach deren Sitten und sprach die deren Sprache. Skenderbeg war auch Halbserbe. Kenne viele Albaner die eine serbische oder bosnische Grossmutter hatten oder Serben mit albanischer Grossmutter.

Beweise?
 
finde pjeter malota und die anderen haben recht... seht euch mal die englische königin an,die hat nämlich deutsche vorfahren aus sachsen...

Ja das war völlig normal, nur haben die Serben so eine Logik wen der Fürst zb Serbe war oder Serben in der Familie hatte das auch die Leute der Fürstentümer das gleiche waren, aber das stimmt so nicht.
 

Naja stimmt, nicht 100%, aber wie halt für Adelige üblich waren sie halt sehr gemischt:

Gjon Kastrioti:

Er heiratete die Halb-Serbin Vojsava, die aus der Thopia-Dynastie stammte und mit der er 9 Kinder hatte.

Gjergj Kastrioti:

1451 heiratete Skanderbeg im Kloster Ardenica Donika Arianiti.

Gjon Kastrioti II:

Gjon war mit der serbischen Adeligen Irene Brankovich verheiratet. Das Paar hatte folgende Kinder:
Co(n)stantino (Bischof von Isernia 1498, † 1500)
Ferrante (Herzog von San Pietro in Galatina, † 1561)
Maria († 1569)
Gjergj (kämpfte 1499-1501 auf Seiten Venedigs in Albanien, † 1540)
 
Naja stimmt, nicht 100%, aber wie halt für Adelige üblich waren sie halt sehr gemischt:

Gjon Kastrioti:

Er heiratete die Halb-Serbin Vojsava, die aus der Thopia-Dynastie stammte und mit der er 9 Kinder hatte.

Gjergj Kastrioti:

1451 heiratete Skanderbeg im Kloster Ardenica Donika Arianiti.

Gjon Kastrioti II:

Gjon war mit der serbischen Adeligen Irene Brankovich verheiratet. Das Paar hatte folgende Kinder:
Co(n)stantino (Bischof von Isernia 1498, † 1500)
Ferrante (Herzog von San Pietro in Galatina, † 1561)
Maria († 1569)
Gjergj (kämpfte 1499-1501 auf Seiten Venedigs in Albanien, † 1540)

gjergj kastriotis mutter war aus dem albanischen thopia hause
wenn sie wirklich halb serbin war dann kann gjergj höchstens viertel serbe gewesen sein
wenn wir das so sehen dann ist ja jeder südserbe und montenegriner ein albaner denn fast jeder hat albaner in der familie irgendwo gehabt oder waren selbst welche
ich sag nur assimilierte albaner aus südserbien und sandzak-region
 
gjergj kastriotis mutter war aus dem albanischen thopia hause
wenn sie wirklich halb serbin war dann kann gjergj höchstens viertel serbe gewesen sein
wenn wir das so sehen dann ist ja jeder südserbe und montenegriner ein albaner denn fast jeder hat albaner in der familie irgendwo gehabt oder waren selbst welche
ich sag nur assimilierte albaner aus südserbien und sandzak-region

Aber extrem. Du glaubst mir nicht wie ich mich vo rallem für die Sangjakopfer schäme. Vor allem wenn ein Sabanagic oder ähnliches kommt...
 
@ Dhelpër,

meinst du wirklich das wir alles andere als homogen sind?

Gruß
 
Zurück
Oben