Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Dialekte

Wie sprecht ihr zuhause?


  • Umfrageteilnehmer
    29
Das komischste Albanisch, das ich bis jetzt hörte, kam aus Mazedonien :lol:. Ich muss aber gestehen, dass es auch im Kosovo einige Gegenden gibt, wo ich über das Albanisch lachen muss, klingt irgendwie komisch in meinen Ohren. Mit Albanern aus Albanien hatte ich sprachlich nie Probleme, viele meinten auch, dass sie mich viel besser verstehen. als andere Albaner aus dem Kosovo, woran das liegt weiß ich nicht, vielleicht ist Gjakova, was das Albanisch angeht, gar nicht mal so schlecht :D.

Aber was ich noch erwähnen muss ist, dass ich das Albanisch Kosovos am besten finde, hört sich für mich einfach gut an, wenn Albaner aus Albanien sprechen klingt es für mich irgendwie so... keine Ahnung wie ich es beschreiben soll haha so einen auf Stock im Arsch :lol:.

Wir in Kumanova , Shkup usw. sprechen wie die Albaner in Presheva und bujanovc, der Komischste dialekt kommt aus Tetovo meiner meinung nach,klingt schon lustig ^^
 
Ach komm, kommt so ein Furz aus Shkodra und redet wie einer aus Gjirokastra. So einen den Spast doch nicht ernst nehmen.



------

Sympatisch find ich den Malsoren Dialekt, vorallem weil viele das DH nicht ausprechen können und LL sagen. Llet, elle...
Das ist eben die Hochsprache. :D

Dann müssten alle im Dialekt sprechen und niemand oder sehr wenige würden sich verstehen.
 
Gegnishtja ist auch die Wurzel des Albanischen. Die ältesten Schriften sind auf Gegish, und wenn man glauben darf, dann ist der die älteste Schrift von 1210 von Teodor Shkodrani:

Mee nihemmen ??e dessirnnee e phorte e t’Lumm-numittee ªOT – e mbaronjj n’vittee MCCX – ditnee e ix – t’Marxxittee. : Theoodor Scodraanitee


Heutiges Hochalbanisch: 80% Toskisch, 20 Gegisch.

- - - Aktualisiert - - -

Das ist eben die Hochsprache. :D

Dann müssten alle im Dialekt sprechen und niemand oder sehr wenige würden sich verstehen.


Ich Deutschland redet auch keiner nur Hochdeutsch. Hier gibt es viele Deutsche in meiner Arbeit und jeder redet sein spezielles Deutsch. Hier redet auch keiner einheitlich wie im TV.
 
Gegnishtja ist auch die Wurzel des Albanischen. Die ältesten Schriften sind auf Gegish, und wenn man glauben darf, dann ist der die älteste Schrift von 1210 von Teodor Shkodrani:

Mee nihemmen ??e dessirnnee e phorte e t’Lumm-numittee ªOT – e mbaronjj n’vittee MCCX – ditnee e ix – t’Marxxittee. : Theoodor Scodraanitee


Heutiges Hochalbanisch: 80% Toskisch, 20 Gegisch.

- - - Aktualisiert - - -




Ich Deutschland redet auch keiner nur Hochdeutsch. Hier gibt es viele Deutsche in meiner Arbeit und jeder redet sein spezielles Deutsch. Hier redet auch keiner einheitlich wie im TV.
Ja, in Albanien hatte eben die toskische Schulpolitik Hoxhas mehr Erfolg.

Man kann nicht sagen, dass das Gegische die Wurzel ist, denn wissenschaftlich ist es belegt, dass beide Dialekte unabhängig voneinander in der Spätantike entstanden sind. Das erste schriftliche Zeugnis verdanken wir den ersten katholischen Geistlichen, die eben im Norden weitaus präsenter waren.
 
Ein guter Kollege kommt aus Mazedonien und deren Dialekt hört sich auch extrem lustig an.
Also ich komme aus der Region Ferizaj/Prishtina und ich hatte eigentlich noch nie Probleme in Albanien mich mit anderen zu Verständigen, nur in Ulqin war es manchmal schwierig. :P

In Mazedonien sagen sie anstatt mir(gut) majr oder so, ka wie das geschrieben wird, aufjedenfall betonen sie es ganz anders :)
 
Ein guter Kollege kommt aus Mazedonien und deren Dialekt hört sich auch extrem lustig an.
Also ich komme aus der Region Ferizaj/Prishtina und ich hatte eigentlich noch nie Probleme in Albanien mich mit anderen zu Verständigen, nur in Ulqin war es manchmal schwierig. :P

In Mazedonien sagen sie anstatt mir(gut) majr oder so, ka wie das geschrieben wird, aufjedenfall betonen sie es ganz anders :)

Ja "majr" anstatt mire "shaum" anstatt shume usw, oder z.B une jam pej tetoves" und es wird sehr lustig betont und wenn ich mich mit denen unterhalte versteh ich ab und zu nur bahnhof :D , naja wir in Kumanovo sprechen ähnlich wie in KS :)
 
Ja "majr" anstatt mire "shaum" anstatt shume usw, oder z.B une jam pej tetoves" und es wird sehr lustig betont und wenn ich mich mit denen unterhalte versteh ich ab und zu nur bahnhof :D , naja wir in Kumanovo sprechen ähnlich wie in KS :)
Nauk - Jo - Nein
Oho-Po-Ja (Falls man des so schreibt hahah ich schreib immer jo,Po) ^^ Gv-Tetov Dialekt
 
was habt ihr eigentlich gegen den toskischen dialekt? das klingt wie musik in meinen ohren!

es klingt einfach nach süden, sonne und mittelmeer. gegisch hingegen klingt etwas aggro und rebellisch
 
was habt ihr eigentlich gegen den toskischen dialekt? das klingt wie musik in meinen ohren!

es klingt einfach nach süden, sonne und mittelmeer. gegisch hingegen klingt etwas aggro und rebellisch

Ich hab mal mit zwei Albanern aus Tetovo zusammen gearbeitet und muss sagen das das normale Toskische Albanisch obwohl ich nichts verstehe :) für mich um einiges besser klingt als die gegische dialekte um Tetovo Kosovo und co.
 
Zurück
Oben