Oriz ist eigentlich lateinischer Herkunft: Oryza
südslawisch: oriz
albanisch: oriz
italienisch: riso
rumänisch: orez
Dem deutschen Wort Reis liegt ein weit zurückgehendes Wanderwort zugrunde. Entlehnt hat das Deutsche es aus dem mittellateinischen risum, das dem lateinischen oriza entstammt, das seinerseits aus dem altgriechischen óryza entlehnt worden war. Von hier lässt sich die Spur zurückverfolgen zum mittelpersischen wrizey und schließlich zum altindischen vrīhí, wo sie sich verliert.
Dann lass Oriz weg, wobei ich denke, dass es dennoch ne arabische Herkunft haben könnte. Aber die anderen zwei Beispiele haben mich schon ziemlich verwundert.
Was war lateinisch, italisch/keltisch.
Wusstest du, dass die Indianer Amerikas vor dem Schlachten eines Tieres für das Tier beten.![]()
Ein Dildo (wahrscheinlich über ital. diletto ‚Entzücken‘ von latein. dilectio (Verbalsubstantiv aus diligere ‚hochachten, lieben‘)
Im albanischen sagt man: Kar me Bataria oder Kari i Kenit (Burri i Barbes)
Man hätte den Illjürern einen mitgeben sollen. Wenn sie damals was aufgeschrieben hätten, müssten wir uns heute nicht mit pseudowissenschaftlichem Humbug herumschlagen.
Ist aber nun mal so. Wo nichts geschrieben steht, wächst die schrägste Fantasie himmelhoch.
Albaner, erwartet in einem Forum voller Slawen und Griechen nicht, dass man euch irgendwas zugesteht. Und viele mögen euch auch nur, weil ihr einen gemeinsamen Feind habt, sonst seid ihr dem Rest egal.
Selbst wenn man ihnen erklärt, dass es illyrische Namen gibt, die sich nur im albanischen übersetzen lassen, wie bei König Bardyllis (Bardh Ylli / Weißer bzw Heller Stern) und weder Slawen noch Griechen was damit anfangen können, wird man euch nichts zugestehen.
Man wird dann wieder behaupten, dass ihr Kaukasier seid oder durch die Osmanen nach Kosovo etc. gekommen seid.
Oder weil ein Teil muslimisch ist.-.-
Die illyrische Sprache hat kaum schriftliche Spuren hinterlassen und ist deswegen besonders spärlich überliefert. Es ist bisher noch kein ganzer illyrischer Satz gefunden worden; deswegen sind die einzigen Quellen eine Handvoll Wörter, die in griechischen und römischen Quellen überliefert worden sind. Außerdem sind mehrere Personennamen überliefert.
Bis heute ist es umstritten, ob und in welchem Umfang die albanische Sprache mit dem Illyrischen zusammenhängt. Ein solcher Zusammenhang wurde bereits von Johann Georg von Hahn in dessen 1845 erschienenem Buch Albanesische Studien angenommen. Die Ergebnisse sprachwissenschaftlicher Forschungen des 20. Jahrhunderts sprechen teilweise für und teilweise gegen diese Vermutung. Gemäß dem aktuellen Forschungsstand kann weder die Abstammungshypothese noch die gegenteilige Hypothese bewiesen werden.[SUP][1][/SUP]
Was war lateinisch, italisch/keltisch.
Oder weil es im allgemeinen auch in der Fachwelt ausserhalb des Forums angezweifelt wird![]()
Dann sind Rumänen ganz klar auch Nachfahren der Illyrer.Es ist eher umstritten, aber ich glaube schon dass es dem Illyrischen (ursprünglich) entstand. Aber die Sprache hat sich im Laufe der Zeit (wie jede andere) immer mehr weiterentwickelt und sich etwas verändert, und ich denke dass sich die albanische Sprache daraus bildete. Aber was ich interessant finde ist dass rumänisch und albanisch (zumindest teils) viele ähnlich klingende Wörter besitzen.
~What are some of the similarities between Albanian and Romanian language?
Keine Ahnung wie alt die albanische Sprache genau sein mag, aber einzigartig ist sie da sie kaum was mit den anderen was zu tun hat (also weder was mit italienisch, griechisch, slawisch oder türkisch). Am ehesten ist sie aber wie ich mal hörte mit der rumänischen angeblich verwandt (was ich auch recht interessant finde).
Stimmt das? Also bezüglich dass es zwischen der rumänischen und albanischen Sprache ein paar Gemeinsamkeiten gibt (auch wenn es natürlich zwei verschiedene Sprachen sein mögen)?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen