Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Sprache hat 5000 Jahre alte Wurzeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Oriz ist eigentlich lateinischer Herkunft: Oryza

südslawisch: oriz
albanisch: oriz
italienisch: riso
rumänisch: orez

Dem deutschen Wort Reis liegt ein weit zurückgehendes Wanderwort zugrunde. Entlehnt hat das Deutsche es aus dem mittellateinischen risum, das dem lateinischen oriza entstammt, das seinerseits aus dem altgriechischen óryza entlehnt worden war. Von hier lässt sich die Spur zurückverfolgen zum mittelpersischen wrizey und schließlich zum altindischen vrīhí, wo sie sich verliert.



Dann lass Oriz weg, wobei ich denke, dass es dennoch ne arabische Herkunft haben könnte. Aber die anderen zwei Beispiele haben mich schon ziemlich verwundert.


Ihr musst die elementaren Wörter einer Sprache wie "Gott, Meer, Himmel, Mensch" usw. von typischen Lehnwörtern wie reis unterscheiden. Reis, Kartoffeln usw. sind typische Lehnwörter die fast alle sprachen haben. Auch Wörter wie "du, ich, wir, und" usw gehören zu den elementaren Wörtern einer Sprache die nie aus Lehnwörtern bestehen.
 
Man hätte den Illjürern einen mitgeben sollen. Wenn sie damals was aufgeschrieben hätten, müssten wir uns heute nicht mit pseudowissenschaftlichem Humbug herumschlagen.

Ist aber nun mal so. Wo nichts geschrieben steht, wächst die schrägste Fantasie himmelhoch.
 
Was war lateinisch, italisch/keltisch.

latein stammt vom Italischen ab, dass Keltische ist wieder ein eigener Zweig. :facepalm:

Wusstest du, dass die Indianer Amerikas vor dem Schlachten eines Tieres für das Tier beten. :D

hey, demütige Menschen! Dachte nur es wären die ersten kiffer. :D
Ein Dildo (wahrscheinlich über ital. diletto ‚Entzücken‘ von latein. dilectio (Verbalsubstantiv aus diligere ‚hochachten, lieben‘)

Im albanischen sagt man: Kar me Bataria oder Kari i Kenit (Burri i Barbes)

shades_glass_4.jpg


Man hätte den Illjürern einen mitgeben sollen. Wenn sie damals was aufgeschrieben hätten, müssten wir uns heute nicht mit pseudowissenschaftlichem Humbug herumschlagen.

Ist aber nun mal so. Wo nichts geschrieben steht, wächst die schrägste Fantasie himmelhoch.

Ja, wenn man irgendetwas für den Nationalismus braucht. Vor 5000 Jahren existierte vielleicht mal die indoeuropäische Ur-sprache, die irgendwo in Zentralasien oder um das Schwarze Meer gesprochen wurde.

Letzten endes ist es aber so, dass das Albanische eine Vorrömische Sprache ist, welche sog. "Alt-Balkanisches" substrat vorzeigt, kann was mit den Alt-europäern zu tun haben, ist aber auch nur Spekulation.
 
Keine Ahnung wie alt die albanische Sprache genau sein mag, aber einzigartig ist sie da sie kaum was mit den anderen was zu tun hat (also weder was mit italienisch, griechisch, slawisch oder türkisch). Am ehesten ist sie aber wie ich mal hörte mit der rumänischen angeblich verwandt (was ich auch recht interessant finde).

Stimmt das? Also bezüglich dass es zwischen der rumänischen und albanischen Sprache ein paar Gemeinsamkeiten gibt (auch wenn es natürlich zwei verschiedene Sprachen sein mögen)?
 
Albaner, erwartet in einem Forum voller Slawen und Griechen nicht, dass man euch irgendwas zugesteht. Und viele mögen euch auch nur, weil ihr einen gemeinsamen Feind habt, sonst seid ihr dem Rest egal.

Selbst wenn man ihnen erklärt, dass es illyrische Namen gibt, die sich nur im albanischen übersetzen lassen, wie bei König Bardyllis (Bardh Ylli / Weißer bzw Heller Stern) und weder Slawen noch Griechen was damit anfangen können, wird man euch nichts zugestehen.

Man wird dann wieder behaupten, dass ihr Kaukasier seid oder durch die Osmanen nach Kosovo etc. gekommen seid.

Oder weil ein Teil muslimisch ist.-.-

Oder weil es im allgemeinen auch in der Fachwelt ausserhalb des Forums angezweifelt wird
Die illyrische Sprache hat kaum schriftliche Spuren hinterlassen und ist deswegen besonders spärlich überliefert. Es ist bisher noch kein ganzer illyrischer Satz gefunden worden; deswegen sind die einzigen Quellen eine Handvoll Wörter, die in griechischen und römischen Quellen überliefert worden sind. Außerdem sind mehrere Personennamen überliefert.
Bis heute ist es umstritten, ob und in welchem Umfang die albanische Sprache mit dem Illyrischen zusammenhängt. Ein solcher Zusammenhang wurde bereits von Johann Georg von Hahn in dessen 1845 erschienenem Buch Albanesische Studien angenommen. Die Ergebnisse sprachwissenschaftlicher Forschungen des 20. Jahrhunderts sprechen teilweise für und teilweise gegen diese Vermutung. Gemäß dem aktuellen Forschungsstand kann weder die Abstammungshypothese noch die gegenteilige Hypothese bewiesen werden.[SUP][1][/SUP]

- - - Aktualisiert - - -

Was war lateinisch, italisch/keltisch.

nein, italisch/katholisch
 
Oder weil es im allgemeinen auch in der Fachwelt ausserhalb des Forums angezweifelt wird :lol:

Es ist eher umstritten, aber ich glaube schon dass es dem Illyrischen (ursprünglich) entstand. Aber die Sprache hat sich im Laufe der Zeit (wie jede andere) immer mehr weiterentwickelt und sich etwas verändert, und ich denke dass sich die albanische Sprache daraus bildete. Aber was ich interessant finde ist dass rumänisch und albanisch (zumindest teils) viele ähnlich klingende Wörter besitzen.

~What are some of the similarities between Albanian and Romanian language?



I'm mostly curious about words (for example wednesday in Romanian is miercuri, and in Albanian is "e mërkurë"), but feel free to add other kind of similarities between the two languages.


UpdateCancel
Answer Wiki





7 Answers








Octav Lupu, native speaker of Romanian3.1k Views •

Octav is a Most Viewed Writer in

Romanian (language)









Romanian (language).





There are TONS of similarities. The thing is that most of the old latin words that we have (not french or modern borrowings) can be explained more using Albanian than latin. Our philologists didn't focus enough on this. Albanian and Romanian both have a dacian substratum, and the most ancient words of ours are common. But not just that. Albanian is a partly romanized language, and Romanian a fully romanized one, many latin words are common.
I base my affirmations on this article, recently written by a linguist: DEX online
If you don't understand it and Google Translate doesn't help (is in Romanian), just look at the words written in italic. They have common cognates in Albanian.
Albanese and Romanian both have in common words related to sheperds, mountains and forest. That's why it is thought that Albanian originated in Kosovo area:
main-qimg-0610744a719d41b025da389519e69e7c

It is highly interesting that Albanians live near the Greeks but Albanian has a small Greek mark, mostly in words who designate the shore and sea life. This means the 2 people did not lived together since ever, and it also means that the Albanians are people of the continent, not of the shore like Greeks.
main-qimg-473919a79f43fc4fab19cb96f28ded2b

Albanian vocabulary is overwhelmed with latin words, Albanian was not formed at the south of the line.
The truth is that Romanian and Albanian have a common linguistic etnogenesis and romanization was common until a point where it did not go further in Albanian but the process was finished in Romanian. Also, there are words and folk costumes older than the Romans who are common.

- - - Aktualisiert - - -

Gibt es hier einen Rumänen der das vielleicht so bestätigen kann?
 
Es ist eher umstritten, aber ich glaube schon dass es dem Illyrischen (ursprünglich) entstand. Aber die Sprache hat sich im Laufe der Zeit (wie jede andere) immer mehr weiterentwickelt und sich etwas verändert, und ich denke dass sich die albanische Sprache daraus bildete. Aber was ich interessant finde ist dass rumänisch und albanisch (zumindest teils) viele ähnlich klingende Wörter besitzen.

~What are some of the similarities between Albanian and Romanian language?
Dann sind Rumänen ganz klar auch Nachfahren der Illyrer.

Es ist mir völlig egal welche Sprache von welcher kommt, wollte damit darauf hinweisen, dass es keine Forumsverschwörung ist wenn man eine albanische Nachfolge vom Illyrischen anzweifelt.
 
Keine Ahnung wie alt die albanische Sprache genau sein mag, aber einzigartig ist sie da sie kaum was mit den anderen was zu tun hat (also weder was mit italienisch, griechisch, slawisch oder türkisch). Am ehesten ist sie aber wie ich mal hörte mit der rumänischen angeblich verwandt (was ich auch recht interessant finde).

Stimmt das? Also bezüglich dass es zwischen der rumänischen und albanischen Sprache ein paar Gemeinsamkeiten gibt (auch wenn es natürlich zwei verschiedene Sprachen sein mögen)?

Atentie! Sticla poate avea margini ascutite.
Fa asamblarea pe o suprafata plana.

Hat noch paar "accents" oder so bei paar a's und t's.
Ist jetzt wie ne kleine Gebrauchsanleitung für nen Bilderrahmen.

Vielleicht versteht du es ja.

Rumänisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts voll romanisiert denke ich.
Davor wohl eher bulgarischer Einfluss.
 
Zurück
Oben