Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanische Sprache hat 5000 Jahre alte Wurzeln

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 13212
  • Erstellt am Erstellt am
Dann sind Rumänen ganz klar auch Nachfahren der Illyrer.

Es ist mir völlig egal welche Sprache von welcher kommt, wollte damit darauf hinweisen, dass es keine Forumsverschwörung ist wenn man eine albanische Nachfolge vom Illyrischen anzweifelt.

Nein, meinetwegen können alle Menschen auch vom Mond kommen. Darum ging es mir nicht. Mir ging es mehr um die Gemeinsamkeiten zwischen den albanischen und rumänischen eigentlich, oder dass es diese gibt. Ich finde es schon recht interessant, deshalb hab ich das mal so angestoßen.
 
Es ist eher umstritten, aber ich glaube schon dass es dem Illyrischen (ursprünglich) entstand. Aber die Sprache hat sich im Laufe der Zeit (wie jede andere) immer mehr weiterentwickelt und sich etwas verändert, und ich denke dass sich die albanische Sprache daraus bildete. Aber was ich interessant finde ist dass rumänisch und albanisch (zumindest teils) viele ähnlich klingende Wörter besitzen.

~What are some of the similarities between Albanian and Romanian language?



I'm mostly curious about words (for example wednesday in Romanian is miercuri, and in Albanian is "e mërkurë"), but feel free to add other kind of similarities between the two languages.


UpdateCancel
Answer Wiki





7 Answers








Octav Lupu, native speaker of Romanian3.1k Views •

Octav is a Most Viewed Writer in

Romanian (language)









Romanian (language).





There are TONS of similarities. The thing is that most of the old latin words that we have (not french or modern borrowings) can be explained more using Albanian than latin. Our philologists didn't focus enough on this. Albanian and Romanian both have a dacian substratum, and the most ancient words of ours are common. But not just that. Albanian is a partly romanized language, and Romanian a fully romanized one, many latin words are common.
I base my affirmations on this article, recently written by a linguist: DEX online
If you don't understand it and Google Translate doesn't help (is in Romanian), just look at the words written in italic. They have common cognates in Albanian.
Albanese and Romanian both have in common words related to sheperds, mountains and forest. That's why it is thought that Albanian originated in Kosovo area:
main-qimg-0610744a719d41b025da389519e69e7c

It is highly interesting that Albanians live near the Greeks but Albanian has a small Greek mark, mostly in words who designate the shore and sea life. This means the 2 people did not lived together since ever, and it also means that the Albanians are people of the continent, not of the shore like Greeks.
main-qimg-473919a79f43fc4fab19cb96f28ded2b

Albanian vocabulary is overwhelmed with latin words, Albanian was not formed at the south of the line.
The truth is that Romanian and Albanian have a common linguistic etnogenesis and romanization was common until a point where it did not go further in Albanian but the process was finished in Romanian. Also, there are words and folk costumes older than the Romans who are common.

- - - Aktualisiert - - -

Gibt es hier einen Rumänen der das vielleicht so bestätigen kann?

Es gibt Wörter bei Albanern und Rumänen, die ähnlich sind. Bukarest Beispielsweise: Bukur eshte = Ist schön. Wahrscheinlich auf die Stadt bezogen.

Oder das albanische Wort für Rose = Trendafil, sagen die Rumänen auch ca so. Ich würde aber sagen, dass die Rumänen mindestens zu einem kleinen Teil mit uns Verwandt sind, daher auch ein paar Ähnlichkeiten, kann aber auch sein, dass man etwas von seinem Nachbarn übernommen hat. Griechen sagen es auch so ähnlich.
 
Atentie! Sticla poate avea margini ascutite.
Fa asamblarea pe o suprafata plana.

Hat noch paar "accents" oder so bei paar a's und t's.
Ist jetzt wie ne kleine Gebrauchsanleitung für nen Bilderrahmen.

Vielleicht versteht du es ja.

Rumänisch wurde Mitte des 19. Jahrhunderts voll romanisiert denke ich.
Davor wohl eher bulgarischer Einfluss.

Falls es nicht gelesen wird :lol:
 
Und selbst wenn Albanisch älter ist als das älteste Sanskrit...

Was soll uns das sagen?

Wenn es so wäre, dann haben sie aber wenig daraus gemacht.
 
Dann sind Rumänen ganz klar auch Nachfahren der Illyrer.

Es ist mir völlig egal welche Sprache von welcher kommt, wollte damit darauf hinweisen, dass es keine Forumsverschwörung ist wenn man eine albanische Nachfolge vom Illyrischen anzweifelt.

Den Albanern selber sind die Illyrer selber doch auch scheißegal, es geht nur darum, dass man schon länger auf dem Balkan ist, als die Slawen. Diese neue illyrische Identität ist einfach nur ein Witz. Vor 50 Jahren hätten die meisten Albaner "Illyrien" wahrscheinlich für ein exotisches Gewürz gehalten.
 
Es gibt Wörter bei Albanern und Rumänen, die ähnlich sind. Bukarest Beispielsweise: Bukur eshte = Ist schön. Wahrscheinlich auf die Stadt bezogen.

Oder das albanische Wort für Rose = Trendafil, sagen die Rumänen auch ca so. Ich würde aber sagen, dass die Rumänen mindestens zu einem kleinen Teil mit uns Verwandt sind, daher auch ein paar Ähnlichkeiten, kann aber auch sein, dass man etwas von seinem Nachbarn übernommen hat. Griechen sagen es auch so ähnlich.

Wusste ich nicht, also bei den Rumänen. Danke.
Ja, die Nachbarn übernehmen sowieso vieles voneinander, das stimmt natürlich. Wobei das griechische selbstverständlich auch nochmal extrem einzigartig, oder total anders ist als all die anderen Sprachen.
 
Den Albanern selber sind die Illyrer selber doch auch scheißegal, es geht nur darum, dass man schon länger auf dem Balkan ist, als die Slawen. Diese neue illyrische Identität ist einfach nur ein Witz. Vor 50 Jahren hätten die meisten Albaner "Illyrien" wahrscheinlich für ein exotisches Gewürz gehalten.
ok, wenn sie vor den Slawen da waren (die vermutlich zu doof zum Navigieren waren und sich bis Afghanistan verlaufen hatten) dann muss man das auch akzeptieren
 
Den Albanern selber sind die Illyrer selber doch auch scheißegal, es geht nur darum, dass man schon länger auf dem Balkan ist, als die Slawen. Diese neue illyrische Identität ist einfach nur ein Witz. Vor 50 Jahren hätten die meisten Albaner "Illyrien" wahrscheinlich für ein exotisches Gewürz gehalten.

Es stimmt schon, dass Illyrien oder Illyrer den Albanern am Arsch vorbeigehen. Dass aber seit Generationen von unseren Vorfahren "Iliret" erzählt wird, ist keine Modeerscheinung.
 
Zurück
Oben