Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

joαkиm;3333950 schrieb:
english: value, negotiation

:eeeeek:


schau mal auf britannien
jetzt wundert es dich vielleicht nicht mehr warum im englischen viel mehr lateinische wörter existieren als z.b im deutschen obwohl beide sprachen germanische sprachen sind

Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
 

Anhänge

    Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.
auf toskisch benutzt man für viele albanische wörter latiner wörte ganz andere wörter??...z.b. sagt man nicht anmike sondern kundershtar...oder z.b beim vater unser anstatt "Vullnesa" also Wille sagt man "deshira"...also "u befte deshira jote" und generell hör ich das sehr selten...

aber auch die tosken haben sehr viel latinen einfluss ...die gegen haben hingegen mehr hab ich das gefühl
 
schau mal auf britannien
jetzt wundert es dich vielleicht nicht mehr warum im englischen viel mehr lateinische wörter existieren als z.b im deutschen obwohl beide sprachen germanische sprachen sind
französisch war eine zeit lang hofsprache in groß-brittanien, deshalb der einfluß. englisch gehört grad noch zu den germanischen sprachen. sonst wären sich englisch und deutsch um einiges ähnlicher.
 
sehr interessant
und ich dachte das wäre nur bei uns so komisch dass die letzten monate nach zahlen benannt sind.
Ich frage mich warum nur wir das mit den Zahlen so machen, sieht man sich andere Sprachen an kann man bemerken, dass sie fast die gleiche Schreibweise wie im Lateinischen haben, und nicht wie wir die letzten Monate mit ihren eigenen Zahlen bilden, z.B. :

Novembre (Franz.) - neuf = Neun
würden sie es wie wir machen müsste es also, neufembre heissen.

Noviembre (Span.) - nueve = Neun

Novembro (Port.) - nove = Neun, in diesem fall wie wir

Novembre (Ital.) - nove = Neun, hier auch wie wir

Aber was sie alle gemein haben ist, dass der November übersetzt der Neunte Monat bedeutet.

Und ich frage mich noch was, warum nennen Wir den Juni qershor, hatte die Kirsche etwa eine Besondere Bedeutung bei unseren vorfahren, dass sie diesen Monat so nannten?
 
gute frage el chichi aber da muss ich passen ^^
vielleicht weiß das jemand
 
Und ich frage mich noch was, warum nennen Wir den Juni qershor, hatte die Kirsche etwa eine Besondere Bedeutung bei unseren vorfahren, dass sie diesen Monat so nannten?

Im Juni werden die Kirschen reif. In Rumänien hat jeder Monat auch noch einen traditionellen Namen.. z.b. Januar - Gerar (Ger = Frost)

IANUARIE – Gerar
FEBRUARIE – Făurar
MARTIE – Mărțișor
APRILIE – Prier
MAI – Florar
IUNIE – Cireșar
IULIE – Cuptor
AUGUST – Gustar
SEPTEMBRIE – Răpciune
OCTOMBRIE – Brumărel
NOIEMBRIE – Brumar
DECEMBRIE – Undrea
 
auf toskisch benutzt man für viele albanische wörter latiner wörte ganz andere wörter??...z.b. sagt man nicht anmike sondern kundershtar...oder z.b beim vater unser anstatt "Vullnesa" also Wille sagt man "deshira"...also "u befte deshira jote" und generell hör ich das sehr selten...

aber auch die tosken haben sehr viel latinen einfluss ...die gegen haben hingegen mehr hab ich das gefühl


Vullnesa wäre schon korrekter, als deshira. Vullnesa ist Wille, Deshira Wunsch. Tosken haben noch bisschen mehr griechische Wörter, während die Gegen noch slawische haben.
 
Ein bisschen wagherziger Satz, aber nass bedeutet auf albanisch "lagt/lagét" und auf Lateinisch See "lacus".

Sonst

(Me) notu/not/notoj - natare/nato - schwimmen, rumänisch -> a înota
 
Zurück
Oben