Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Albanisierte lateinische Wörter im Albanischen

Zoti ju lasht shnosh sagen wir bei einer Beerdigung.

Das "sht" bei "lasht" ist aber nur eine veränderte Form vom eigentlichen Wort Lan.
In der albanischen Sprache wird das oft gemacht und ein "sht" oder "t" am Ende angehängt.
die Wörter mit angehängten "sht" bzw. "t" könnte man im Deutschen mit den Wörtern "möge" "solle" "wolle" usw. vergleichen.

wie z.B. bei "don" = wollen -> "dasht" = wolle
lan = lassen -> "lasht" = lasse
oder "shkon" = "gehen" -> "shkoft" = gehe

Wenn du das Wort "lasht" mit ein Lateinisches Wort vergleichen willst so musst in dem Fall also die normale Form nehmen
da das "sht" von Lasht nicht aus dem Lateinischen kommt sondern was albanisches ist
und in dem Fall weist Lan mit Lassare wenig Ähnlichkeiten auf.
 
Habe es nur zum besseren Verständnis genommen anstatt nur Lan - Lassare. Und vorallem geht es eher um das "LA...."
 
Terrmet - Terraemotus - Erdbeben

Eine andere Möglichkeit wäre dass es von lat tremere = zittern, beben kommt. Auf Rumänisch heißt Erdbeben Cutremur von lat. contremulare und cutremura = beben, tremura = zittern. Bei anderen Romanischen Sprachen heißt es aber terremoto (also was mit erde und bewegen).
 
Eine andere Möglichkeit wäre dass es von lat tremere = zittern, beben kommt. Auf Rumänisch heißt Erdbeben Cutremur von lat. contremulare und cutremura = beben, tremura = zittern. Bei anderen Romanischen Sprachen heißt es aber terremoto (also was mit erde und bewegen).

Beben heisst auf albanisch dridhje/dridhem bzw. beben/schütteln
 
Der Name der heutigen Region "Kalabria" in Süditalien = besteht aus den beiden Wörtern Kalaja und Arberia ( auf deusch übersetzt Burg und der Name der Region Albanien/heutiges Griechenland in der damals die Arbeshe lebten sprich "Arberia" )

;)
 
Zurück
Oben