Der Bosnier
Gesperrt
Die Sunniten sehen Aleviten als Sekte an, genauso wie die Zeugen Jehovas bei den Christen.
Der Islam ist eine nachchristliche Offenbarungsreligion, deren Grundlage die Aussage bildet, daß Mohammed der Gesandte Gottes ist. Der Islam zerfällt in Sunniten und Schiiten, euch Aleviten kann man jetzt schwer ernst nehmen. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. In ihm sind die Offenbarungen von Mohammed aufgezeichnet.
Das öffentliche Praktizieren anderer Religionen als des sunnitischen Islam ist in Saudi-Arabien verboten, daher ist auch die Religionsfreiheit der Schiiten beschränkt, sie dürfen Bräuche, die mit dem sunnitischen Islam nicht vereinbar sind, z. B. die Mut'a-Ehe oder das Gedenkfest für Imam Hussain (Ashura), nicht öffentlich ausüben. Die Schiiten werden von den religiösen Autoritäten nicht als Muslime anerkannt. Sie dürfen Moscheen betreiben, diese werden jedoch offiziell nicht als Moscheen angesehen. Entsprechend wird in den Schulen ausschließlich sunnitischer Religionsunterricht erteilt.
Wer sich öffentlich zu einer als „islamische Sekte“ bezeichneten Gruppe wie den Aleviten, Ahmadiyya, Drusen oder Jesiden bekennt, kann bestraft werden. Dies betrifft insbesondere die Zugehörigkeit zur nachislamischen Weltreligion der Bahai.
Der Islam ist eine nachchristliche Offenbarungsreligion, deren Grundlage die Aussage bildet, daß Mohammed der Gesandte Gottes ist. Der Islam zerfällt in Sunniten und Schiiten, euch Aleviten kann man jetzt schwer ernst nehmen. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. In ihm sind die Offenbarungen von Mohammed aufgezeichnet.
Das öffentliche Praktizieren anderer Religionen als des sunnitischen Islam ist in Saudi-Arabien verboten, daher ist auch die Religionsfreiheit der Schiiten beschränkt, sie dürfen Bräuche, die mit dem sunnitischen Islam nicht vereinbar sind, z. B. die Mut'a-Ehe oder das Gedenkfest für Imam Hussain (Ashura), nicht öffentlich ausüben. Die Schiiten werden von den religiösen Autoritäten nicht als Muslime anerkannt. Sie dürfen Moscheen betreiben, diese werden jedoch offiziell nicht als Moscheen angesehen. Entsprechend wird in den Schulen ausschließlich sunnitischer Religionsunterricht erteilt.
Wer sich öffentlich zu einer als „islamische Sekte“ bezeichneten Gruppe wie den Aleviten, Ahmadiyya, Drusen oder Jesiden bekennt, kann bestraft werden. Dies betrifft insbesondere die Zugehörigkeit zur nachislamischen Weltreligion der Bahai.