Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Alexander-Ausstellung im Louvre: Antikes Makedonien

Richtig, mit einem "aufgebundenen Bären" Made in Greece :müde:





Die Geschichte der antiken Makedonen steht ausnahmslos in griechischen Geschichtsbüchern (= Geschichtsbücher über die Griechen) geschrieben, und sie wird in Europa im allgemeinen als Teil der Geschichte der Griechen angesehen. Das ist nicht die Folge der Propaganda des neugriechischen Staates nach 1830. Das war schon in der Antike so. Ich behaupte mal, dass die "Enthellenisierung" der Makedonen, resp. diese entsprechende Sichtweise (man kann auch sagen Wunschvorstellung) eine typisch Slawo-Mazedonische Sichtweise welche nach der Unabhängigkeit Fyroms populär wurde, ist. Der Rest der Geschichtswissenschaft, ja der Welt, sieht die antiken Makedonen nach wie vor in einem griechischen geschichtlichen Kontext.

Heraclius
 
Die Geschichte der antiken Makedonen steht ausnahmslos in griechischen Geschichtsbüchern (= Geschichtsbücher über die Griechen) geschrieben, und sie wird in Europa im allgemeinen als Teil der Geschichte der Griechen angesehen. Das ist nicht die Folge der Propaganda des neugriechischen Staates nach 1830. Das war schon in der Antike so. Ich behaupte mal, dass die "Enthellenisierung" der Makedonen, resp. diese entsprechende Sichtweise (man kann auch sagen Wunschvorstellung) eine typisch Slawo-Mazedonische Sichtweise welche nach der Unabhängigkeit Fyroms populär wurde, ist. Der Rest der Geschichtswissenschaft, ja der Welt, sieht die antiken Makedonen nach wie vor in einem griechischen geschichtlichen Kontext.

Heraclius

Apropos Bücher, ein Top Buch von Prof. Robin Lane Fox "Alexander der Große - Eroberer der Welt" kann ich dir auf jeden Fall empfehlen!

dsc02677vi.jpg





Hippokrates
 
das skelet das in dem grab gefunden wurde weisen keine verletzungen auf die filip eindeutig identifiezieren im gegenteil, filip's arme waren zerschlagen von den kämpfen mit den antiken griechen und illyrer, sein schlüsselbein war von einem speer durchbohrt, eine wunde am rechten oberschenkel dass ihm lahmen ließ... usw..

lesst selber....

Not Philip II of Macedon

Noch einer, der sich über die Gr. Geschichte interessiert, freut mich :blueflowerface:
 
Apropos Bücher, ein Top Buch von Prof. Robin Lane Fox "Alexander der Große - Eroberer der Welt" kann ich dir auf jeden Fall empfehlen!

dsc02677vi.jpg





Hippokrates







Ich habe das Original! ::lol:

Heraclius




PS: Wo sind eigentlich die ganzen Fyromzis hin? So kann doch kein Mensch richtig "diskutieren". Macht keinen Spaß hier ohne Kontrapunkt. Wenn das so weitergeht, gehe ich schlafen. :NEIN:
 
Ich habe das Original! ::lol:

Heraclius

Ich mag - ehrlich gesagt - die gebunden Versionen garnicht, da ich am liebsten am Strand oder im Garten lese. Da macht sich ein gebundenes Buch nicht so gut. :lol:

Aber gut zu wissen, dass du das Buch kennst. Bis jetzt ist es mein Favorit der nicht-griechischsprachigen Literatur.



Hippokrates
 
Lade alle skopjaner ein:)Und nimm ihre beiträge aus dem bf gleich mit und zeig sie vor:)
Und dann mach bitte ein foto von den fachkundigen experten:)Ich aggresive prof.....gesíchter sehen:)

Das wird nicht nötig sein, da die Fachkundigen ganz genau wissen wer oder was die Makedonen waren. Der Louvre - eins der renomiertesten Museen der Welt - kann es sich nicht leisten Propaganda zu vertreiben.

Wir sollten dieses Ereignis nicht zu einem Politikum werden lassen, auch wenn einer hier über die Stränge schlägt.



Hippokrates
 
Das wird nicht nötig sein, da die Fachkundigen ganz genau wissen wer oder was die Makedonen waren. Der Louvre - eins der renomiertesten Museen der Welt - kann es sich nicht leisten Propaganda zu vertreiben.

Wir sollten dieses Ereignis nicht zu einem Politikum werden lassen, auch wenn einer hier über die Stränge schlägt.



Hippokrates

Nötig ist es nicht.Aber interessant wäre es auf jeden fall.
Ich würde nur die reaktion von beiden seiten sehen,wenn sie sich über diese thematik ausseinander setzen:)
 
Zurück
Oben