Ich verstehe das alles in Fällen, in denen einer der Partner Kinder und Haus versorgt. Natürlich habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn ich mich als Frau um kleine Kinder kümmere und sein Geld ausgebe. Aber sobald die Kinder tagsüber weg sind, ist das einfach kein Fulltime-Job mehr. Die Stunden, die sie nicht da sind, kann man eben mit Geldverdienen verbringen. Es reicht ja auch ne Teilzeitstelle. Und natürlich teilt man das Geld miteinander. Aber mir wäre nicht wohl dabei, dass jemand 100% der Kohle ranschafft und eine 40 Stunden-Woche hat, während ich einfach weniger tue und nicht mal Geld mit nach Hause bringe. Es ist okay, wenn sich Familien damit arrangieren, aber ich würde mich seltsam damit fühlen zu wissen, ich hätte die Zeit zu arbeiten, aber tue es nicht und lebe von Geld, das ich nun mal nicht verdient habe.
- - - Aktualisiert - - -
nope, kann ich nicht bestätigen.