Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Am heutigen Tag im Jahre ....

Am heutigen Tag 02. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1187 – Der arabische Feldherr und ägyptische Sultan Saladin erobert Jerusalem von den Christen, was 1189 den Dritten Kreuzzug auslöst.

1608 – Der niederländische Optiker Hans Lippershey präsentiert das erste Teleskop in Den Haag.

1803 – Der amerikanische Politiker Samuel Adams (Samuel), Organisator und Ideologe des Unabhängigkeitskampfes der nordamerikanischen Kolonien, einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung von 1776, starb.

1810 – Serbische Aufständische im Ersten Serbischen Aufstand unter der Führung von Karađorđe schlagen die aus Bosnien entsandte türkische Armee, um den Aufstand in der Nähe von Loznica niederzuschlagen.

1836 - Der englische Naturforscher Charles Darwin segelte nach fünfjähriger Erforschung der Lebewesen in Südamerika und auf den Inseln im Südpazifik auf dem Schiff „Beagle“ im englischen Hafen Falmouth, was maßgeblich zur Entwicklung seiner Theorie beitrug der Evolution.

1847 – Der deutsche Staatsmann und Feldmarschall Paul von Hindenburg wurde geboren, Stabschef des deutschen Oberkommandos im Ersten Weltkrieg und von 1925 bis zu seinem Tod 1934 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem Tod übernahm der Führer der Nazis, Reichskanzler Adolf Hitler, die absolute Macht.

1851 – Der französische Marschall Ferdinand Foch, Kommandeur der alliierten Armeen in den letzten Operationen des Ersten Weltkriegs, der zur Kapitulation Deutschlands führte, wird geboren. Nach Kriegsende wurde er Mitglied der Französischen Akademie und als erster Ausländer Feldmarschall Großbritanniens.

1869 – Der indische Nationalführer Mohandas Karamchand Gandhi (Karamchand Gandhi), genannt Mahatma (Große Seele), Anführer des Kampfes für die Befreiung Indiens von der britischen Kolonialherrschaft, Vater des modernen Indien, wird geboren. Er war der berühmteste Befürworter der Gewaltlosigkeit bei der Erreichung politischer Ziele und wurde im Januar 1948 bei einem Attentat durch einen Hindu-Fanatiker getötet.

1870 – Der Kirchenstaat beschließt per Volksabstimmung die Vereinigung mit Italien und die Hauptstadt Italiens wird von Florenz nach Rom verlegt.

1895 – Der jugoslawische Dirigent und Komponist Jakov Gotovac wurde in Split geboren. Der Autor der beliebten komischen Oper „Ero s onog sveta“ (1935) ließ sich für seine Werke vor allem von der Folklore („Symphonic Circle“, „Koleda“, „Ploughmen“, „Guslar“) inspirieren.

1924 – Der Völkerbund genehmigt das Genfer Protokoll zur friedlichen Beilegung internationaler Streitigkeiten.

1935 – Italien greift Abessinien (Äthiopien) an und besetzt das Land, indem es den Widerstand seiner Soldaten bricht. Der Völkerbund verurteilte die Aggression und verhängte am 19. Oktober Sanktionen gegen Italien.

1944 – Nach 63 Tagen schwerer Kämpfe schlagen die deutschen Nazis den Aufstand der im Zweiten Weltkrieg besetzten Warschauer Bevölkerung nieder. 250.000 Warschauer starben, ein großer Teil landete in Konzentrationslagern der Nazis und die Stadt wurde fast vollständig zerstört.

1946 – Zrenjanin erhielt seinen heutigen Namen. Auf der feierlichen Sitzung des Stadtvolkskomitees des damaligen Petrowgrads wurde beschlossen, anlässlich des zweijährigen Jubiläums der Befreiung der Stadt von der nationalsozialistischen deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg die Stadt Banat zu benennen nach dem Nationalhelden Žarko Zrenjanin (1902 – 1942), Mitglied des Zentralkomitees der KPJ, politischer Sekretär des Provinzkomitees der KPJ für die Vojvodina und Organisator des Aufstands in der Vojvodina.

1973 – Der finnische Langstreckenläufer Pavo Nurmi (Paavo), der bei den Olympischen Spielen 1920, 1924 und 1928 neun Goldmedaillen gewann, stirbt. Er brach 29 Mal Weltrekorde.

1975 – Kaiser Hirohito trifft in Washington ein, der erste Besuch eines japanischen Herrschers in den USA.

1985 – Der amerikanische Filmschauspieler Rock Hudson starb. In seiner langen und sehr erfolgreichen Karriere drehte er 63 Filme, in denen er überwiegend die Rollen romantischer Helden spielte. In seinem letzten Lebensjahr erregte er große Aufmerksamkeit, als er öffentlich zugab, an AIDS erkrankt zu sein.

1990 – Am Flughafen der chinesischen Stadt Guangzhou starben 127 Menschen, als ein entführtes chinesisches Flugzeug auf der Landebahn mit zwei Flugzeugen zusammenstieß.

1990 – Unzufrieden mit der Politik der neuen kroatischen Regierung blockieren Serben aus Kninska Krajina den Schienen- und Straßenverkehr und unterbrechen damit alle Verbindungen von Zagreb zur Adriaküste.

1991 – In der Nähe von Dubrovnik kam es zu Zusammenstößen zwischen kroatischen Streitkräften und der Jugoslawischen Volksarmee. In den folgenden Tagen wurde die Umgebung dieser Stadt verwüstet, die Altstadt von Dubrovnik wurde beschossen und blieb ohne Strom und Wasser zurück.

1996 – Der ehemalige bulgarische Premierminister Andrei Lukanov wurde vor seinem Haus in Sofia erschossen.

1998 – Jean Paul Akayesu, ehemaliger Major der ruandischen Armee, dem Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden, wird in Den Haag zu drei lebenslangen Haftstrafen verurteilt.

1999 – China und Russland feierten den 50. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen mit der ersten gemeinsamen Militärübung.

2000 – Während der Nachwahlkrise in Serbien verkündete Slobodan Milošević im Staatsfernsehen, sein „Gewissen sei völlig rein“, obwohl sich die Welle der Unzufriedenheit mit seiner langjährigen Herrschaft im ganzen Land ausbreitete. Ein Generalstreik und Straßenblockaden legten Serbien lahm, und auch in den Staatsmedien, die bis dahin unter der Kontrolle von Milosevic standen, kam es zu Streiks und Protesten.

2003 – Der Südafrikaner John Maxwell Coetzee erhält den Nobelpreis für Literatur.

2009 – Irland ratifizierte den Lissabon-Vertrag in einem „Abhilfereferendum“ mit 67,13 Prozent der Stimmen „Ja“. Aus Angst um die Souveränität ihres Landes lehnten die Iren dieses Abkommen bereits im Juni 2008 ab.

2010 – Lettlands Mitte-Rechts-Koalitionsregierung gewinnt bei den Parlamentswahlen die Mehrheit, Premierminister Valdis Dombrovskis bleibt im Amt.

2012 – Bei einem bewaffneten Angriff auf ein Studentenwohnheim in Muba im Nordosten Nigerias wurden zum Zeitpunkt der Studentenwahlen 20 Menschen getötet.

2013 – Der italienische Schauspieler Giuliano Gemma, bekannt für seine Rolle als „Ringo“ in „Spaghetti Western“, starb bei einem Autounfall. Er spielte in mehr als 100 Filmen und im Fernsehen mit – von Komödien über Abenteuer- bis hin zu historischen Filmen.

2014 – Der sozialdemokratische Führer Stefan Löfven wurde zum neuen schwedischen Ministerpräsidenten gewählt.

2017 – Ein amerikanischer Rentner tötete 58 Menschen und verletzte 524, als er bei einem Country-Konzert in Las Vegas aus der 32. Etage eines Hotels eine automatische Waffe ins Publikum schoss, bevor er Selbstmord beging.

2020 – Die Covid-19-Pandemie hat die Krise der Demokratie auf der ganzen Welt verschärft und den Behörden Gelegenheit gegeben, Wahlen zu stören, Kritiker und Medien zum Schweigen zu bringen, wichtige Institutionen zu schwächen und die zum Schutz der Menschenrechte und der öffentlichen Gesundheit erforderliche Rechenschaftspflicht zu untergraben, sagte Freedom House in ein Bericht. „Demokratie während des Lockdowns“.
 
Am heutigen Tag 03. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1226 – Der italienische Mönch Giovanni Bernardone, bekannt als Francesco d'Assisi, Gründer des römisch-katholischen Franziskanerordens, starb. 1796 – Angeführt von Bischof Peter I. Petrović Njegoš besiegten die Montenegriner die viel größeren Streitkräfte des Skadar-Paschas Mahmut Bušatlija, der in dieser Schlacht starb, bei Krusi.

1824 – Die mexikanische Versammlung verabschiedete eine Verfassung, nach der das Land eine unabhängige föderative Republik mit dem Namen Vereinigte Staaten von Mexiko wurde.

1866 – Mit dem Friedensvertrag in Wien, der den siebenwöchigen Krieg zwischen Italien und Österreich beendete, erhielt Italien die Region Venetien und die Stadt Venedig.

1888 - Der deutsche Journalist Carl von Ossietzky (Carl von Ossietzky) wurde geboren und erhielt 1935 den Friedensnobelpreis. Aufgrund seiner pazifistischen Aktivitäten wurde er 1933 von den Nazis in ein Konzentrationslager gesperrt, an dessen Folgen er 1938 starb Folter.

1895 – Sergej Alexandrowitsch Jesenin, einer der beliebtesten russischen Dichter des 20. Jahrhunderts, wird geboren. Sein Werk sowie sein Leben, das er im Alter von 30 Jahren durch Selbstmord beendete, hatten einen wesentlichen Einfluss auf die europäische Poesie („Café Moskau“, „Rückkehr in die Heimat“, „Geständnis eines Mangup“, „Sowjetrussland“ ).

1897 – Der französische Schriftsteller Louis Aragon (Louis), einer der Begründer der Dada- und Surrealismus-Bewegung, wird geboren. Ab 1930, nach der Teilnahme am Kongress revolutionärer Schriftsteller in Charkow, entschied er sich für den sozialistischen Realismus und war während des Zweiten Weltkriegs neben Eluard der bedeutendste Dichter der Widerstandsbewegung in Frankreich („Feuer der Freude“). , „Elsas Augen“, „Hurra Ural“, „Blanche oder Vergessenheit“).

1906 – Auf der Berliner Funkkonferenz wurde SOS als internationales Notsignal etabliert. Es wird am häufigsten als Abkürzung der englischen Wörter „Save Our Souls“ interpretiert. Das Übereinkommen trat im Juli 1908 in Kraft.

1929 – Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen änderte seinen Namen in Königreich Jugoslawien und das Staatsgebiet wurde in neun Gebiete – Banovina – aufgeteilt.

1932 – Nach dem Ende des britischen Mandats erlangte der Irak seine Unabhängigkeit und wurde Mitglied des Völkerbundes.

1952 – Großbritannien testet seine erste Atombombe auf den Monte-Bello-Inseln vor der Nordwestküste Australiens.

1968 – Der peruanische Präsident Fernando Belaunde Terry wurde durch einen Militärputsch der Nationalrevolutionären Junta unter General Juan Velasco Alvarado gestürzt. Nach ihrer Machtübernahme verstaatlichte die Militärjunta die Ölquellen und begann mit der Agrarreform.

1977 – Der Literatur- und Theaterkritiker und Literaturhistoriker Velibor Gligorić, Präsident der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste von 1965 bis 1971, Professor an der Universität Belgrad, ist gestorben.

1981 – Nach sieben Monaten brachen irische Nationalisten im Maze-Gefängnis in Belfast einen Hungerstreik gegen die britischen Behörden ab, bei dem zehn Streikende starben.

1989 – Vor dem Bezirksgericht in Pristina beginnt der Prozess gegen Azem Vlasi und dreizehn weitere Kosovo-Albaner, denen „konterrevolutionäre Aktionen“ und die Organisation des Streiks der albanischen Bergleute in der Mine Stari Trg vorgeworfen werden.

1990 – Nach 45 Jahren wurden Ost- und Westdeutschland offiziell wieder vereint, wobei der Prozess informell am 9. November 1989 begann, als die Berliner Mauer fiel.

1991 – Die Präsidentschaft der SFR Jugoslawien beschloss in unvollständiger Zusammensetzung, ihre Arbeit unter Bedingungen unmittelbarer Kriegsgefahr aufzunehmen, da sie davon ausging, dass ein Bürgerkrieg drohte und die in der Verfassung vorgesehenen Bedingungen für eine solche Arbeit erfüllt waren getroffen. Seitdem nahmen nur noch Mitglieder aus Serbien, der Vojvodina, dem Kosovo und Montenegro an den Sitzungen des Vorsitzes teil, der als „verkürzter Vorsitz“ bezeichnet wurde.

1995 – Der mazedonische Präsident Kiro Gligorov wurde bei einem Attentat durch eine Autobombe im Zentrum von Skopje verletzt, sein Fahrer und ein Passant kamen ums Leben.

1997 – Ein japanischer Zug auf Magnetkissen brach auf einer Versuchseisenbahn in der Nähe von Tokio den Weltrekord mit einer Geschwindigkeit von 451 Kilometern pro Stunde.

1999 – Vier Mitglieder der Serbischen Erneuerungsbewegung, einer der stärksten Oppositionsparteien in Serbien, kamen bei einem Verkehrsunfall auf der Ibar-Autobahn in der Nähe von Lazarevac ums Leben. Der bei dieser Gelegenheit leicht verletzte SPO-Präsident Vuk Drašković beschuldigte die serbischen Behörden, ihn ermordet und ermordet zu haben.

1999 – Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg errang die nationalistische Freiheitliche Partei Jörg Haiders bei den Parlamentswahlen in Österreich den zweiten Platz und erhielt die Möglichkeit, an der Regierungsbildung mitzuwirken.

2001 – Der US-Senat stimmte einem Handelskooperationsabkommen mit Vietnam zu, das dem Land einen normalen Handelsstatus und normale Beziehungen zu den USA verschaffte.

2003 – Pakistan testet erfolgreich die Atomrakete Hatf-III mit einer Reichweite von 290 Kilometern.

2010 – Der 45. Patriarch der Serbisch-Orthodoxen Kirche, Irinej, wurde inthronisiert.

2013 – Ein Schiff mit etwa 400 Einwanderern aus Somalia fing Feuer und sank vor Lampedusa, italienische Behörden retteten 155 Menschen.

2016 – Das in Ungarn abgehaltene Referendum über EU-Flüchtlingsquoten wurde wegen unzureichender Wahlbeteiligung für ungültig erklärt. 43,9 Prozent der Bürger stimmten. Eine gültige Abstimmung erfordert eine Wahlbeteiligung von 50 Prozent plus einer Stimme. Das Referendum wurde ausgerufen, nachdem Ungarn sich gegen den Plan der Europäischen Kommission zur Verteilung von mehr als 160.000 Flüchtlingen auf die EU-Mitgliedstaaten ausgesprochen hatte.
 
Am heutigen Tag 04. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1209 – Der deutsche König Otto IV. (Otto) wird zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt. Während der nächsten drei Jahre griff er die Toskana, Sizilien und Süditalien an, wofür ihn Papst Innozenz III. exkommunizierte.

1582 – Der vierte Oktober wird im Kirchenstaat, in Spanien und Portugal als letzter Tag des Julianischen Kalenders markiert. Der gregorianische Kalender trat am folgenden Tag, dem 15. Oktober, in Kraft und wurde bald von fast allen katholischen Ländern übernommen. Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen akzeptierte diesen Kalender am 19. bzw. 31. Januar für das Gebiet Serbiens, Montenegros und Mazedoniens.

1669 – Der niederländische Maler Harmensz van Rijn Rembrandt (Harmensz van Rijn Rembrandt), einer der größten Meister in der Geschichte der Malerei, starb. Er fertigte etwa 650 Ölgemälde, etwa 300 Stiche und etwa 2.500 Zeichnungen an, darunter Meisterwerke des Weltkulturerbes wie „Nachtwache“, „Der verlorene Sohn“ und „Doktor Tulps Anatomiestunde“.

1830 – Belgien wird ein unabhängiges Land und löst sich vom Vereinigten Königreich der Niederlande, das 1815 auf dem Wiener Kongress gegründet wurde.

1853 – Die Türkei erklärt Russland mit Unterstützung Großbritanniens und Frankreichs den Krieg, nachdem Russland sich geweigert hatte, sich aus den Donaufürstentümern Walachei und Moldawien zurückzuziehen, die es besetzt hatte, um, wie es argumentierte, die orthodoxen Untertanen in diesem Gebiet zu schützen des Osmanischen Reiches.

1865 – Der preußische Kanzler Otto von Bismarck und der französische Kaiser Napoleon III. einigten sich in Biarritz darauf, dass Preußen die oberste Führung in Deutschland übernehmen würde. Fünf Jahre später brach der Deutsch-Französische Krieg aus, in dem Napoleon III. gefangen genommen wurde, und am 4. Oktober 1870 wurde die Republik in Frankreich wiederhergestellt.

1878 – Der erste chinesische Botschafter in den USA, Chen Lan Pin, überreicht dem amerikanischen Präsidenten Rutherford Hayes sein Beglaubigungsschreiben.

1892 – Der österreichische Staatsmann Engelbert Dollfuß (Dollfuß) wurde geboren, Kanzler von 1932 bis 1934, der sich gegen den Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland aussprach. Aufgrund des anhaltenden Widerstands gegen Hitlers Absicht wurde er im Juli 1934 von den österreichischen Nazis in Wien getötet.

1918 – Boris III. wird Zar von Bulgarien, nachdem sein Vater Ferdinand I. abdankte. 1923 errichtete er eine Diktatur im Land und war im Zweiten Weltkrieg ein Verbündeter Nazi-Deutschlands.

1944 – Das von den deutschen Besatzungsbehörden im Juni 1941 errichtete Konzentrationslager Banjica in Belgrad wurde aufgelöst. Nach unvollständigen Angaben durchliefen dort etwa 100.000 Häftlinge, von denen etwa 80.000 getötet wurden.

1957 – Die UdSSR startete den ersten künstlichen Satelliten, „Sputnik 1“, in die Umlaufbahn um die Erde, woraufhin der sowjetisch-amerikanische Wettbewerb um die Eroberung des Weltraums begann.

1965 – Papst Paul VI. war der erste Papst, der die USA besuchte und vom UN-Podium in New York aus eine Ansprache an die Nationen der Welt richtete und sie aufforderte, dauerhaften und gerechten Frieden in der Welt zu schaffen.

1966 – Die britisch-afrikanische Kolonie Basutoland erlangt unter dem Namen Lesotho ihre Unabhängigkeit.

1970 – Die amerikanische Sängerin Janis Joplin, die berühmteste weiße Blues-Sängerin, starb an einer Überdosis Drogen.

1974 – Der Amerikaner David Kunst (David) umrundete als erster Mensch die Welt zu Fuß. Am 20. Juni 1970 brach er zu einer Reise von 23.250 Kilometern auf.

1977 – Die UN proklamieren die Allgemeine Erklärung zum Tierschutz und der 4. Oktober wird zum Welttierschutztag erklärt.

1992 – Die mosambikanische Regierung und die Rebellen unterzeichneten ein Friedensabkommen und beendeten damit den 16-jährigen Bürgerkrieg in dem afrikanischen Land.

1993 – Der russische Präsident Boris Jelzin besetzt mit Panzern das Parlamentsgebäude, in dem sich die Abgeordneten verschanzt hatten, nachdem das Parlament am 21. September aufgelöst worden war. Nach einem zehnstündigen Panzerangriff, bei dem mindestens 300 Menschen getötet wurden, ergaben sich der russische Vizepräsident Alexander Rutskoi und die Vorsitzenden des Parlaments Jelzin-treuen Soldaten.

1999 – Der Kommandant des Ustascha-Lagers in Jasenovac während des Zweiten Weltkriegs, Dinko Šakić, wurde in Zagreb zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. In diesem größten Konzentrationslager Jugoslawiens wurden mehrere Hunderttausend Menschen getötet, überwiegend Serben, Juden und Roma sowie kroatische Antifaschisten.

2000 – Das Verfassungsgericht der Bundesrepublik Jugoslawien annulliert die Präsidentschaftswahlen vom 24. September, bei denen der Oppositionskandidat Vojislav Koštunica den Kandidaten der Linken und ehemaligen Präsidenten Slobodan Milošević besiegte. Auf Einladung der Demokratischen Opposition Serbiens (DOS), sich am 5. Oktober vor der Bundesversammlung zu protestieren, marschierten Bürger aus ganz Serbien in Richtung Belgrad und durchbrachen die Straßensperren der Polizei.

2001 – Ein russisches Tupolew-154-Flugzeug, das von Israel nach Moskau flog, stürzte ins Schwarze Meer, nachdem es von einer Rakete getroffen wurde, die die ukrainische Armee während einer Militärübung versehentlich abgefeuert hatte. 78 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben.

2004 – Die amerikanische Schauspielerin Janet Leigh, bekannt durch ihre Rolle in Hitchcocks Film „Psycho“, starb.

2005 – Die Türkei nimmt 42 Jahre nach ihrem Antrag auf Mitgliedschaft in der Organisation Verhandlungen mit der Europäischen Union auf.

2010 – Der britische Dr. Robert Edwards (Edwards) erhielt den Nobelpreis für Medizin für seinen Beitrag zur Behandlung von Unfruchtbarkeit durch künstliche Befruchtung.

2011 – Die EU-Finanzminister haben eine Verordnung verabschiedet, auf deren Grundlage sie Sanktionen gegen finanziell verantwortungslose Länder verhängen können.

2013 – General Vo Nguyen Diap, Held des Vietnamkriegs gegen Frankreich und die USA, einer der größten Militärstrategen der Geschichte, verantwortlich für die Niederlage der französischen Kolonialtruppen in der Schlacht von Dien Bien Phu im Jahr 1954 und die Eroberung von Saigon unter seinem Kommando im Jahr 1975, war entscheidend für das Ende des Vietnamkrieges.

2014 – Mit dem Sieg bei den Wahlen in Lettland gewann die Mitte-Rechts-Koalition eine weitere Amtszeit.
 
Am heutigen Tag 05. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1511 – Papst Julius II. gründet die Heilige Liga von Aragon, Venedig und dem Kirchenstaat mit dem Ziel, die Einheit der Kirche zu verteidigen, aber auch die Franzosen aus Italien zu vertreiben.

1713 - Der französische Philosoph und Schriftsteller Denis Diderot (Diderot) wird geboren, ein Vertreter des libertären Geistes der revolutionären Bourgeoisie des 18. Jahrhunderts, einer der wichtigsten Autoren der großen französischen „Enzyklopädie“ („Dalemberts Gespräch mit Diderot“, „Gedanken zur Interpretation der Natur“, „Dalemberts Traum“, „Jacques der Fatalist“, „Ramos Neffe“).

1796 – Auf Druck Frankreichs erklärt Spanien Großbritannien den Krieg, der 1805 in der Schlacht von Trafalgar mit der verheerenden Niederlage der französisch-spanischen Flotte endet.

1864 – Der französische Chemiker und Industrielle Louis Lumiere wird geboren, ein Pionier der Weltkinematographie, der zusammen mit seinem Bruder Auguste (Auguste) das Verfahren des Filmens in natürlichen Farben erfand.

1880 – Der französische Komponist deutscher Herkunft, Jacques Offenbach, der den Prototyp der französischen Operette schuf und maßgeblich zu ihrer Popularität beitrug, starb. Er komponierte etwa 100 Musikstücke, die bekanntesten davon sind die Operetten „Blaubart“, „Orpheus in der Hölle“, „Die schöne Jelena“ und die Oper „Hoffmans Erzählungen“.

1908 – Der bulgarische Fürst, der deutsche Fürst Ferdinand Coburg (Coburg), proklamiert die Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich und proklamiert sich selbst zum Kaiser Ferdinand I.

1910 – Nach dem Sturz von König Manuel II. wurde Portugal unter Präsident Joaquim Teofilo Fernandes Braga (Joaquim, Fernandes) zur Republik erklärt.

1915 – Mit starkem Artilleriefeuer entlang der gesamten Front an Donau, Save und Drina begann im Ersten Weltkrieg die Offensive der Mittelmächte gegen Serbien.

1938 – Der Präsident der Tschechoslowakei, Eduard Benesch, tritt zurück und geht ins Exil, nachdem er auf Druck Großbritanniens und Frankreichs das Münchner Abkommen akzeptiert hat, das das Sudetenland an Hitler-Deutschland abtritt.

1954 – Großbritannien, die USA, FNR Jugoslawien und Italien unterzeichneten das Londoner Abkommen über die Abschaffung der Freihandelszone Triest und die Zuteilung der Zone B und eines kleineren Teils der Zone A an Jugoslawien sowie des größeren Teils der Zone A mit dem Stadt Triest nach Italien.

1964 – 57 DDR-Bürger flüchteten durch einen heimlich gegrabenen Tunnel unter der Berliner Mauer nach West-Berlin. Dies war die größte Massenflucht seit dem Bau der Mauer im Jahr 1961.

1969 – Die BBC strahlte die erste Folge von Monty Pythons Flying Circus aus, die zu einer weltweiten Kultsendung wurde.

1974 – Bei der Explosion von Bomben, die irische Nationalisten auf zwei Bars in Guildford, England, warfen, wurden fünf Menschen getötet und 35 verletzt.

1983 – Der Anführer der polnischen „Solidaritäts“-Bewegung Lech Walesa erhält den Friedensnobelpreis.

1988 – In einer Volksabstimmung stimmten die Chilenen gegen den Vorschlag, die Amtszeit des chilenischen Präsidenten Augusto Pinochet bis 1997 zu verlängern.

1994 - In der Schweiz werden die Leichen von 48 Mitgliedern der Sekte „Tempel der Sonne“ gefunden, die rituellen Massenselbstmord begingen.

1995 – Dem amerikanischen Gesandten für den Balkan, Richard Holbrooke, gelang es nach zweimonatigen Verhandlungen mit Serbien und Kroatien sowie den Führern der Kriegsparteien in Bosnien, eine Einigung über einen Waffenstillstand zu erzielen, der den Auftakt zu den Friedensgesprächen in Dayton bildete .

2000 – Nach erfolglosen Versuchen der Polizei, Hunderttausende Demonstranten mit Tränengas im Zentrum von Belgrad zu zerstreuen, die gegen die Annullierung der Präsidentschaftswahlen protestierten, betraten die Bürger die Bundesversammlung und wenig später das Gebäude der Staatliches Radio und Fernsehen Serbiens. Unter dem Druck der Massen gab Slobodan Milošević, zehn Jahre lang unangefochtener Führer Serbiens, am nächsten Tag seine Wahlniederlage gegenüber dem Kandidaten der Demokratischen Opposition Serbiens, Vojislav Koštunica, zu.

2001 – Emilie Schindler, die zusammen mit ihrem Mann Oskar während des Zweiten Weltkriegs Hunderten Juden bei der Flucht aus den Konzentrationslagern der Nazis half, starb.

2004 – Maurice Wilkins, ein britischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, einer der drei Wissenschaftler, die gemeinsam die Struktur der DNA entdeckten, starb. Er erhielt 1962 zusammen mit Francis Crick und James Watson den Nobelpreis für Medizin.

2005 – Rund 2.000 Menschen starben bei dem Ansturm des Hurrikans Stan, der eine Schlammlawine im bergigen Teil Guatemalas verursachte, wo Maya-Nachkommen leben.

2011 – Einer der Gründer und CEO von Apple, Steve Jobs, ist gestorben. Er erfand und bewarb meisterhaft anspruchsvolle „Gadgets“, die den Alltag veränderten – vom Heimcomputer (PC) über den iPod (iPod) bis zum iPhone (iPhone).

2012 – Vojin Dimitrijević, ein angesehener serbischer Experte für internationales Recht und internationale Beziehungen, Gründer und Direktor des Belgrader Zentrums für Menschenrechte, ist gestorben.

2015 – Der schwedische Schriftsteller Henning Mankel, bekannt für seine Romanreihe über Polizeiinspektor Kurt Wallander, starb im Alter von 67 Jahren.

2019 – Bei Massenprotesten im Iran, die am 1. Oktober begannen, kamen fast 100 Menschen ums Leben, da Sicherheitskräfte tagelang scharfe Munition einsetzten, um die Demonstranten zu unterdrücken.
 
Am heutigen Tag 06. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

105 v. Chr. – Schlacht von Arausion (heute Oranien in Frankreich): Die Römer verloren in einer schweren Schlacht mit den Barbarenstämmen der Kimbern und Germanen rund 100.000 Mann.

1908 – Österreich-Ungarn annektiert Bosnien und Herzegowina, was zu einer tiefen Krise in den Beziehungen zwischen den europäischen Mächten führt. Um einen Krieg zu vermeiden, erkannten die führenden europäischen Länder die Annexion im März 1909 an. Auf Druck der europäischen Mächte erkannte auch das Königreich Serbien die Annexion an.

1915 – Durch den Angriff auf Serbien tritt Bulgarien, das zu Beginn des Krieges seine Neutralität erklärt hatte, auf der Seite der Mittelmächte in den Ersten Weltkrieg ein. Angesichts der gleichzeitigen deutsch-österreichisch-ungarischen Offensive im Norden war die serbische Armee gezwungen, sich in den Kosovo und dann über Albanien an die Adria zurückzuziehen, von wo aus die alliierten Streitkräfte sie auf die Insel Korfu verlegten.

1927 – Mit der Premiere des Films „The Jazz Singer“ in New York, mit dem damals sehr beliebten Sänger Al Johnson in der Hauptrolle, begann die Ära des Tonfilms.

1958 – Das amerikanische Atom-U-Boot „Seawolf“ taucht vor der Küste Neuenglands auf, nachdem es zwei Monate in den Tiefen des Meeres verbracht hatte, was einen Weltrekord für den Aufenthalt unter Wasser darstellt.

1972 – Bei einem Zugunglück in der Nähe der mexikanischen Stadt Saltillo kommen mehr als 200 Menschen ums Leben und mehr als tausend werden verletzt.

1973 – Der Jom-Kippur-Krieg begann mit dem Angriff Ägyptens und Syriens auf israelische Stellungen am Ostufer des Suezkanals und auf den Golanhöhen.

1976 – Die Militärjunta in Thailand stürzt die Regierung von Seni Pramodj und die Armee massakriert eine große Zahl linker Studenten an der Universität in Bangkok.

1987 – Das Schachturnier in Tilburg, Niederlande, endet mit einem Sieg für Jan Thiemann.

1988 – Unter dem Druck der Demonstrationen tritt die Führung der Vojvodina zurück. Während des Protests warfen Demonstranten Joghurt auf die Beamten, die sie ansprechen wollten, weshalb die Veranstaltung später als „Joghurt-Revolution“ bezeichnet wurde.

1991 – Ein indonesisches Militärflugzeug stürzte in das Regierungsgebäude in Jakarta. 102 Menschen starben, mehr als 5.000 wurden verletzt.

1998 – Unter dem Druck der internationalen Gemeinschaft und unter Androhung von Luftangriffen begann die NATO mit dem Abzug serbischer Sicherheitskräfte aus dem Kosovo nach Zentralserbien.

2000 – Slobodan Milošević würdigte den Sieg von Vojislav Koštunica im ersten Wahlgang zum Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien und gratulierte ihm zu seinem Sieg. Vojislav Koštunica wurde der erste gewählte Politiker in der Bundesrepublik Jugoslawien, der nicht Mitglied des Bundes der Kommunisten Jugoslawiens war. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte den Sieg von Vojislav Koštunica bei den Präsidentschaftswahlen am 24. September. Slobodan Milošević wandte sich im Fernsehen an die Nation, gab seine Niederlage zu und gratulierte dem neu gewählten Präsidenten zu seinem Sieg. Damit endete die Nachwahlkrise, in der Hunderttausende Bürger in ganz Serbien gegen den Versuch der Regierung protestierten, die Wahlergebnisse zu fälschen.

2004 – Der Präsident des Vereinigten Serbiens, Dragan Marković Palma, wurde zum ersten Bürgermeister der Stadt Jagodina gewählt. Die politische Partei „Einiges Serbien“ gewann die Kommunalwahlen in Jagodina, die Demokratische Partei, die bei den Kommunalwahlen einen eigenen Kandidaten aufstellte.
 
Am heutigen Tag 07. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1571 – Die spanische und venezianische Marine besiegt die türkische Flotte bei Lepanto im Südwesten Griechenlands. In der größten Seeschlacht seit der Schlacht von Actium im Jahr 31 v. Chr. starben rund 25.000 türkische Soldaten und 80 türkische Schiffe wurden versenkt. Es war auch das letzte große Gefecht mit Ruderschiffen.

1813 – Mit dem Fall Belgrads in türkische Hände wurde der Erste Serbische Aufstand niedergeschlagen und die Türken errichteten den Verwaltungsapparat und die Organisation, die vor Ausbruch des Aufstands von 1804 existierten.

1849 – Der amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe starb. Zu seinen Lebzeiten nahezu unbekannt, wurde er zu einem der einflussreichsten Dichter, als die französischen Dichter Baudelaire, Mallarmé und Valéry den Wert seines Werks entdeckten. In der Schrift „Philosophie der Komposition“ analysierte er die Entstehung seines berühmtesten Gedichts „Der Rabe“. Seine Kurzgeschichten gelten als Vorläufer der Kriminalromane.

1885 – Der dänische Atomphysiker Niels Henrik David Bohr (Niels, Bohr) wurde geboren, erhielt 1922 den Nobelpreis für Physik für seine Forschungen zur Struktur von Atomen und war einer der Begründer der Atomphysik.

1908 – Nach der Befreiung von der türkischen Herrschaft vereinigt sich Kreta mit Griechenland. Griechenland annektierte die Insel 1912 und die Annexion wurde 1913 durch den Vertrag von London international anerkannt.

1914 – Mihailo Lalić wird geboren, einer der bekanntesten jugoslawischen Autoren von Kriegsprosa („Hajka“, „Lelejska gora“, „Svadba“, „Evil Spring“).

1919 – Die niederländische Fluggesellschaft KLM wird gegründet, die älteste bestehende Fluggesellschaft der Welt. 1931 – Der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu (Desmond), Kämpfer gegen die Apartheid, Träger des Friedensnobelpreises 1984, der erste schwarze Erzbischof in Südafrika, wird geboren.

1940 – Im Zweiten Weltkrieg besetzte Deutschland Rumänien und übernahm die Kontrolle über dessen Ölvorkommen. 1949 – Im Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone wird mit Staatspräsident Wilhelm Pieck und Ministerpräsident Otto Grotewohl die Deutsche Demokratische Republik (Ostdeutschland) ausgerufen. Am 3. Oktober 1990 wurden die beiden deutschen Staaten (Ost und West) wiedervereinigt.

1959 – Mario Lanza, ein amerikanischer Opernsänger und Filmschauspieler italienischer Herkunft, starb.

1959 - Die sowjetische Raumsonde „Luna 3“ fotografierte als erste die dunkle Seite des Mondes.

1981 – Der ägyptische Vizepräsident Hosni Mubarak wird nach der Ermordung von Anwar el Sadat (Anwar) am 6. Oktober Staatsoberhaupt.

1985 – Palästinensische Guerillas kaperten im Mittelmeer das italienische Passagierschiff „Akile Lauro“ mit etwa 440 Menschen und drohten, es durch eine Explosion zu zerstören, wenn Israel nicht 50 Palästinenser aus dem Gefängnis freilasse.

1992 – Der UN-Sicherheitsrat verabschiedete eine Resolution zur Bildung einer internationalen Expertenkommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens und äußerte sich besorgt über Informationen über Massenmorde und die Durchführung ethnischer Säuberungen. 1996 – Ermittler des Internationalen Kriegsverbrechertribunals im ehemaligen Jugoslawien bergen 200 Leichen aus einem Massengrab in Ovcara bei Vukovar.

1997 – Ungefähr 30.000 Musiker, Künstler, Gewerkschaftsführer und Politiker aus der ganzen Welt kamen zu einer Gedenkkundgebung zum 30. Todestag von Che Guevara nach Bolivien.

2000 – In Belgrad konstituiert sich die Versammlung der Bundesrepublik Jugoslawien. Vojislav Koštunica leistet den Präsidenteneid. In den folgenden Tagen empfing der neue Präsident zahlreiche Staatsmänner und Jugoslawien eröffnete nach zehn Jahren der Isolation den Prozess der Versöhnung mit der Welt.

2000 – Der slowenische Skifahrer Davo Karničar war der erste Mann, der vom höchsten Berg der Welt, dem 8.848 Meter hohen Mount Everest, hinunterfuhr.

2001 – Die USA und Großbritannien beginnen mit Luftangriffen auf Afghanistan, weil die afghanischen Behörden sich weigern, Osama bin Laden auszuliefern. US-Behörden beschuldigten Laden des Terroranschlags vom 11. September auf das World Trade Center in New York und das Pentagon-Gebäude, bei dem mehrere tausend Menschen ums Leben kamen.

2003 – Der Hollywood-Schauspieler österreichischer Herkunft Arnold Schwarzenegger (Schwarzenegger) wurde zum Gouverneur von Kalifornien (USA) gewählt. 2004 – König Norodom Sihanouk von Kambodscha dankt ab. Eine Woche später wurde sein Sohn Norodom Sihamoni zum neuen König gewählt.

2005 – Jovan Soldatović, einer der berühmtesten serbischen Bildhauer, starb. Er ist Autor zahlreicher skulpturaler Werke im öffentlichen Raum, darunter monumentale Denkmäler, Büsten bedeutender Persönlichkeiten und Skulpturen. Er ist auch für eine große Anzahl von Skulpturen von Rehen, Hirschkühen, Hirschen, Störchen und Pferden in den Parks vieler Städte im ehemaligen Jugoslawien bekannt.

2006 – Anna Politkowska, eine Journalistin der russischen Tageszeitung „Nova Gazeta“, bekannt für ihre scharfe Kritik an der Kreml-Politik und dem Krieg in Tschetschenien, wird in Moskau getötet.

2009 – Der Modefotograf Irwin Penn, bekannt für seine glamourösen Porträts von Models, ist gestorben. Penn arbeitete lange Zeit für das Vogue-Magazin, wo er sich durch seine ruhigen klassischen Kompositionen einen Namen machte.

2010 – Die ehemalige Präsidentin des Föderalen Exekutivrats der SFRJ, Milka Planinc, ist gestorben. Sie war die einzige Premierministerin eines sozialistischen Landes.

2011 – Ramiz Alija, der letzte kommunistische Präsident Albaniens, ist gestorben.

2018 – In Bosnien und Herzegowina fanden Parlamentswahlen statt, bei denen Šefik Džaferović, Željko Komšić und Milorad Dodik zu neuen Mitgliedern der Präsidentschaft von Bosnien und Herzegowina gewählt wurden.
 
Am heutigen Tag 08. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1354 – Der römische Tribun Cola di Rienzo (Cola, Rienzo) wurde getötet, der von der Idee der Wiederherstellung der alten Republik und der Vereinigung Italiens unter der Führung Roms mitgerissen wurde und 1347 die Römische Republik ausrief. Er wurde bei einem vom römischen Adel organisierten Aufstand getötet.

1469 – Der Florentiner Maler Fra Filippo Lippi, der bedeutendste Vertreter der Frührenaissance in der Malerei und Lehrer Botticellis, stirbt.

1803 – Der italienische Schriftsteller Vittorio Alfieri starb, der erste authentische Tragiker der italienischen Literatur, dessen Werk die Generationen inspirierte, die die nationale Wiederbelebung Italiens vorbereiteten und durchführten („Saul“, „Mira“, „Philip“, „Agamemnon“, „Brutus“) I“, „Brutus II“).

1810 – James William Marshall wird geboren, dessen Entdeckung einer Goldmine in Kalifornien 1849 den „Goldrausch“ auslöste.

1856 – Großbritannien beginnt den „zweiten Opiumkrieg“ gegen China, dem sich Frankreich anschließt. Als englisch-französische Truppen 1857 Kanton besetzten, kapitulierte China und unterzeichnete den Frieden von Tientsin.

1864 – Branislav Nušić, der größte serbische und jugoslawische Komödienautor, wird geboren. Seine Vorbilder waren Gogol und die früheren serbischen Komödienautoren Steria und Trifković. Seine Komödien gehören bis heute zum Repertoire des Theaters („Verdächtiges Gesicht“, „Frau Ministerin“, „Volksvertreterin“, „Schutz“, „Trauernde Familie“, „Der Verstorbene“).

1871 – In Chicago brach ein großes Feuer aus, das der Legende nach in einer Scheune ausbrach, als eine Kuh mit einer Petroleumlampe auf einen Haufen Stroh und Späne trat. Etwa 300 Menschen starben bei dem Brand, der drei Tage andauerte, und etwa 90.000 blieben obdachlos.

1895 – Der argentinische Staatsmann Juan Domingo Peron (Juan) wurde geboren und war von 1946 bis 1955 Präsident, als er durch einen Militärputsch gestürzt wurde. Nach 17 Jahren im Exil kehrte er 1972 triumphierend nach Argentinien zurück und wurde 1973 wieder zum Präsidenten gewählt. Er starb 1974 und seine Frau Isabella wurde Präsidentin von Argentinien.

1895 – Die koreanische Königin Min, die versuchte, die japanische Vorherrschaft in Korea zu stoppen, wurde ermordet. Die Verschwörung am koreanischen Hof wurde von Japan durch seinen Generalkonsul Goro Miura organisiert.

1912 – Montenegro erklärt der Türkei den Krieg und greift am selben Tag die türkischen Stellungen in der Nähe von Shkodra an, was den Ersten Balkankrieg auslöste.

1953 – Großbritannien und die USA zogen ihre Truppen aus der Freihandelszone Triest ab und übergaben die Zivilverwaltung in der Zone „A“ an Italien. Dies führte zu einer Krise in den jugoslawisch-italienischen Beziehungen, die durch das Londoner Abkommen vom 5. Oktober 1955 gelöst wurde.

1954 – Nordvietnamesische Streitkräfte marschieren in die Hauptstadt Hanoi ein.

1967 – Der britische Staatsmann Clement Richard Attlee, Labour-Premierminister von 1945 bis 1951, starb. Seine Regierung führte im Nachkriegs-Großbritannien eine Reihe sozialer Reformen durch und erkannte 1947 die Unabhängigkeit Indiens und Burmas 1948 an.

1970 – Der russische Schriftsteller Alexander Issajewitsch Solschenizyn erhält den Nobelpreis für Literatur.

1975 – Heftige Zusammenstöße in Beirut und im Nordlibanon fordern mindestens 25 Todesopfer und brechen den letzten Waffenstillstand zwischen verfeindeten Christen und Muslimen.

1991 – Nach Ablauf des dreimonatigen Brion-Moratoriums (7. Juli) bestätigten Slowenien und Kroatien ihre Unabhängigkeit von der SFR Jugoslawien.

1992 – Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland von 1969 bis 1974, trat zurück, nachdem bekannt wurde, dass ein enger Mitarbeiter von ihm ein ostdeutscher Spion war, und starb. Er leitete eine Beschwichtigungspolitik und trug zur politischen Stabilisierung in Europa bei. Er wird in die Geschichte der europäischen Nationen als Staatsmann eingehen, der sich 1970 in Warschau vor den Opfern des Nationalsozialismus verneigte. Er erhielt 1971 den Friedensnobelpreis.

1993 – Die Vereinten Nationen hoben die 1960 gegen Südafrika aufgrund der Apartheidpolitik der damaligen Behörden verhängten Sanktionen auf.

1998 – Der NATO-Rat verabschiedet einen „detaillierten Einsatzplan für schrittweise Luftangriffe“ im Kosovo. Dem Präsidenten der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, wurde eine Frist von 24 Stunden gesetzt, um die Anforderungen der UN-Resolution zu erfüllen; Die serbische Regierung hat das Dekret über Sondermaßnahmen bei bewaffneten Bedrohungen des NATO-Pakts verabschiedet.

2001 – 118 Menschen starben beim Absturz des schwedischen SAS-Flugzeugs auf dem Flughafen Mailand-Linate.

2005 – Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 auf der Richterskala, das Teile Pakistans, Indiens und Afghanistans erschütterte, kamen mehr als 80.000 Menschen ums Leben, darunter 17.000 Kinder, und rund 79.500 Menschen wurden verletzt. Die Zahl der Obdachlosen erreichte 3,3 Millionen.

2007 – Bei zweitägigen Kämpfen in Pakistan wurden 130 islamistische Kämpfer und 45 pakistanische Soldaten getötet.

2008 – Die UN-Generalversammlung verabschiedete mit Mehrheit eine Resolution, in der sie den Internationalen Gerichtshof (IGH) um ein Gutachten zur Rechtmäßigkeit der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo ersuchte.

2010 – Der chinesische Dissident Liu Xiaobo erhält den Friedensnobelpreis. Zum Zeitpunkt der Preisverleihung befand er sich im Gefängnis.

2012 – Mersad Berber, ein weltbekannter Maler und Grafiker, ist gestorben. Er ist Gewinner von mehr als 50 Preisen und Anerkennungen, hat eine Reihe von Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen veranstaltet und seine Arbeiten sind in der Sammlung der Tate Gallery enthalten. Er war außerordentlicher Professor an der Akademie in Sarajevo und Mitglied der Russischen Akademie der Künste.

2016 – Die regierende Partei „Georgischer Traum“ gewann die Parlamentswahlen in Georgien und gewann nach der zweiten Wahlrunde (30. Oktober) 115 Sitze im 150-köpfigen Parlament.

2019 – Das italienische Parlament reduzierte die Zahl der Abgeordneten um mehr als ein Drittel (von 945 auf 600), worauf die regierende Fünf-Sterne-Bewegung bestand
 
Am heutigen Tag 09. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1701 - Die Yale University, heute eine der berühmtesten Universitäten der USA, wird in New Haven im amerikanischen Bundesstaat Connecticut gegründet. 1789 – Im österreichisch-türkischen Krieg eroberte der österreichische Feldmarschall Gideon Ernst Laudon Belgrad.

1806 – Preußen beendete seine neutrale Politik gegenüber Napoleon und erklärte Frankreich den Krieg, in dem es mit schweren Gebietsverlusten besiegt wurde. Mit dem Frieden von Tilsit im Jahr 1807 verlor es das gesamte Gebiet zwischen Rhein und Elbe sowie die meisten durch die Teilung Polens erworbenen Ländereien.

1831 – Der Präsident Griechenlands, Ioannis Kapodistrias, einer der Anführer des Befreiungskampfes von der türkischen Herrschaft, wurde bei einem Attentat ermordet. Als Präsident regierte er ab 1827 absolutistisch und stützte sich dabei auf die Armee, was einen Aufstand liberaler Politiker auslöste.

1835 – Der französische Komponist und Klaviervirtuose Camille Saint-Saens wird geboren, einer der Gründer der National Music Society (1871). Sein reiches Werk umfasst alle möglichen Männerwerke, von denen das berühmteste die Oper „Samson und Delila“ ist.

1854 – Der serbische Physiker und Erfinder Mihailo Pupin wird geboren, Professor für Mathematik und Physik (1901) an der Columbia University. Seine wichtigste Erfindung, die Selbstinduktionsspulen („Pupin-Spulen“) (1890), ermöglichte die Telefon- und Telegraphenübertragung über große Entfernungen per Kabel. Für sein autobiografisches Buch „From Emigrant to Inventor“ erhielt er 1924 den Pulitzer-Preis.

1892 – Ivo Andrić wird geboren, dessen Werk der jugoslawischen Literatur internationalen Ruf und Anerkennung verschafft. Er ist der erste und bisher einzige jugoslawische Schriftsteller, der den Nobelpreis für Literatur (1961) erhielt („Ex ponto“, „Signs“, „Na Drina ćuprija“, „Travnička hronika“, „Gospodgica“, „Kreleta avlija“ ).

1915 – Deutsche und österreichisch-ungarische Truppen besetzen Belgrad im Ersten Weltkrieg.

1934 – Der jugoslawische König Aleksandar I. Karađorđević wird in Marseille ermordet. Das Attentat, bei dem auch der französische Außenminister Jean Louis Barthou getötet wurde, wurde von Führern der kroatischen Ustascha-Bewegung und mazedonischen Nationalisten organisiert und von Vlada Chernozemski durchgeführt.

1944 – Die Dritte Moskauer Konferenz begann, auf der der britische Premierminister Churchill und der Führer der UdSSR, Stalin, das Problem Polens, Griechenlands und Jugoslawiens diskutierten und sich auf die Gestaltung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg einigten.

1962 – Uganda erlangt nach fast 70 Jahren britischer Kolonialherrschaft seine Unabhängigkeit.

1963 – Mehr als 2.000 Menschen starben bei Überschwemmungen, als der 300 Meter hohe Vajont-Staudamm in der Nähe von Belluno im Nordosten Italiens brach.

1967 – Der argentinische Revolutionär Ernesto „Che“ Guevara, ein Symbol der Revolution in Südamerika, wurde in Bolivien getötet. Als kompromissloser Kämpfer für Gerechtigkeit erlangte er weltweit große Popularität, insbesondere bei jungen Menschen. Teilnehmer der Kubanischen Revolution, Minister in Castros Regierung (1961-65), wurde im November 1966 Anführer der Guerilla in Bolivien, wurde im Oktober 1967 gefangen genommen und dann getötet.

1975 – Der sowjetische Physiker und Dissident Andrei Sacharow erhält den Friedensnobelpreis.

1983 – Bei einer Bombenexplosion in Rangun, der Hauptstadt Burmas, werden 18 südkoreanische Regierungsbeamte getötet, darunter vier Minister und Außenminister Lee Bum Suk (Lee). Südkoreanische Behörden haben nordkoreanische Agenten beschuldigt, die Bombe gelegt zu haben.

1992 – Um ein weiteres Aufflammen des Krieges in Bosnien und Herzegowina zu verhindern, verabschiedete der UN-Sicherheitsrat eine Resolution zum Verbot von Militärflügen im Luftraum der ehemaligen jugoslawischen Republik, und Friedenstruppen (UNPROFOR) wurden angewiesen, dies zu überwachen Das Verbot wurde respektiert.

1993 – Bei den Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Kroaten in Mostar (Bosnien und Herzegowina) wurde die Alte Brücke, ein Wahrzeichen der Stadt, die im 16. Jahrhundert während der türkischen Herrschaft erbaut wurde, abgerissen. Die Brücke stand unter dem Schutz der UNESCO.

1997 – Mehr als 200 Menschen starben, als Hurrikan Paulina den mexikanischen Ferienort Acapulco traf.

2002 – Zum ersten Mal in der Geschichte des serbischen Parlamentarismus fand ein TV-Duell zwischen den in die zweite Wahlrunde eintretenden Kandidaten für das Präsidentenamt Serbiens, Vojislav Koštunica und Miroljub Labus, statt.

2002 – Der jugoslawische Fernsehregisseur Sava Mrmak starb, einer der bedeutendsten Regisseure dieser Region auf dem Gebiet des historischen Dokumentarfilms, der sich auch in allen anderen Fernsehgenres versuchte.

2004 – In Afghanistan fanden die ersten direkten Präsidentschaftswahlen in der Geschichte des Landes statt, bei denen der damalige Interimspräsident Hamid Karzai gewann.

2012 – Auf Malala Yousafzai, eine pakistanische Aktivistin und Kämpferin für das Recht auf Bildung für weibliche Kinder, wurde ein Attentat verübt. 2014 erhielt sie den Friedensnobelpreis.

2013 – Wilfried (Wilfried) Martens, flämischer Politiker und Staatsmann, Premierminister, der von 1979 bis 1992 neun belgische Regierungen leitete, ist gestorben. Er ist einer der Gründer der Europäischen Volkspartei, deren Vorsitzender er seit 1990 war.

2014 – Der Schauspieler Boris Buzančić, bekannt für zahlreiche Theater-, Fernseh- und Filmrollen („Velo Misto“, „Gelobtes Land“, „Operation Barbarossa“, „Groß und Klein“...), ist verstorben. Er war der erste demokratisch gewählte Bürgermeister von Zagreb (1990–1993) und Mitglied des kroatischen Parlaments (1992–1995).

2017 – Das Gericht von Bosnien und Herzegowina spricht Naser Orić, den Kommandeur der bosniakischen Streitkräfte in Srebrenica, vom Kriegsverbrechen frei, 1992 in Bratunac und Srebrenica drei Kriegsgefangene serbischer Nationalität getötet zu haben. Auch Sabahudin Muhić, ein Mitglied der bosnisch-herzegowinischen Armee, wurde freigesprochen.
 
Am heutigen Tag 10. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

680 – Im Kampf um die Macht, der zur Spaltung der islamischen Welt in Sunniten und Schiiten führte, in der Schlacht von Karbala am Euphrat, kämpfte Hussein Ibn Ali (Hussein), Enkel des Propheten Muhammad und Anwärter auf den Thron des Kalifats die Alida-Dynastie, starb. Später wurde er zum schiitischen Heiligen erklärt.

1582 – Aus Gründen der Anpassung aufgrund der Einführung des Gregorianischen Kalenders in Italien, Polen, Portugal und Spanien wurde ein Tag, der 10. Oktober 1582, weggelassen, und er steht auch heute nicht in ihren Kalendern.

1733 – Frankreich erklärt Kaiser Karl VI. von Österreich den Krieg, weil er Prinz August III. als König von Polen anstelle des französischen Kandidaten Stanislaus Lescinski unterstützt. Der Krieg um die polnische Thronfolge dauerte bis 1735.

1780 – Der stärkste Hurrikan des Jahres tötete in der Karibik 20.000 bis 30.000 Menschen.

1813 – Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (Giuseppe) wurde mit Richard Wagner (Richard Wagner), dem bedeutendsten romantischen Opernschöpfer des 19. Jahrhunderts, geboren. Seine Opern „Aida“, „Othello“, „Rigoletto“ und „La Traviata“ gehören bis heute zu den Schlüsselstücken des Repertoires der Opernhäuser auf der ganzen Welt.

1837 – Der französische Ökonom Charles Fourier, sozialistisch-utopischer Denker, starb. Gegen Ende seines Lebens gewann er eine bedeutende Anzahl von Unterstützern, die versuchten, seine Idee von experimentellen Gemeinschaften – Phalanxen – als Übergangsstufe zu einer „Gesellschaft der Harmonie“ („Die neue industrielle und soziale Welt“) zu verwirklichen. Theorie der vier Bewegungen“).

1868 – Carlos Cespedes erklärt die Unabhängigkeit Kubas, was den zehnjährigen Krieg mit Spanien auslöst.

1871 – Ein dreitägiger Brand in Chicago wurde gelöscht, bei dem 300 Menschen starben, Gebäude auf neun Quadratkilometern der Stadt brannten und mehr als 100.000 Einwohner obdachlos wurden. Die Ursache konnte nicht geklärt werden, es wird jedoch angenommen, dass sie auf den Bau von Holzhäusern, ungewöhnliche Dürre, heiße Winde und eine Reihe von Feldbränden in der Gegend an diesem Tag zurückzuführen war.

1888 – Der russische Revolutionär Nikolai Iwanowitsch Bucharin, Beamter der Komintern, einer der führenden Ideologen der Bolschewiki, wurde geboren. Aufgrund seiner Opposition gegen Stalins brutale Kollektivierung des ländlichen Raums wurde er 1929 aus dem Politbüro der KPdSU ausgeschlossen, 1937 verhaftet und 1938 nach einem tendenziösen Prozess erschossen.

1901 - Der Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker Alberto Giacometti wird geboren, bekannt für seine surrealistischen Raumkonstruktionen („Palast um 4 Uhr morgens“) und extrem langgestreckten menschlichen Bronzefiguren („Chariots“, „Seven Figures and One“) Kopf").

1911 – Der chinesische Nationalführer Sun Yat Sen (Yat) proklamierte in Wuchang eine Republik und eine Revolution, die die Mandschu-Dynastie stürzte. Damit endete die Herrschaft der chinesischen Kaiser, die 2.000 Jahre dauerte.

1913 – Der Bau des 81,6 Kilometer langen Panamakanals, der den Atlantik und den Pazifik verbindet, ist abgeschlossen.

1917 – Im Ersten Weltkrieg erklärte Brasilien Deutschland den Krieg, nachdem es seine Schiffe torpediert hatte.

1918 – Die Erste Serbische Armee unter dem Kommando von Herzog Petar Bojović beginnt im Ersten Weltkrieg mit Operationen zur Befreiung von Niš. Die Stadt wurde am 12. Oktober eingenommen und die österreichisch-ungarische Armee musste sich nach Norden zurückziehen.

1935 – Die griechische Armee stürzt die Zweite Griechische Republik und die Regierung von Panagis Caldaris in einem Staatsstreich und stellt das Königreich unter dem Regenten Georgios Kondylis wieder her.

1954 – Der vietnamesische Führer Ho Chi Minh (Chi Minh) marschiert mit seinen Streitkräften in die Hauptstadt Hanoi ein, die zwei Tage zuvor von französischen Kolonialtruppen verlassen worden war.

1964 – Die Olympischen Spiele, die ersten in Asien, werden in Tokio eröffnet.

1970 – Der französische Politiker Edouard Daladier starb. Als französischer Premierminister unterzeichnete er 1938 das Münchner Abkommen, das Hitler die Annexion des Sudetenlandes in der Tschechoslowakei an Deutschland ermöglichte.

1975 – Die Filmstars Richard Burton und Elizabeth Taylor heiraten zum zweiten Mal. Im folgenden Jahr ließen sie sich erneut scheiden.

1980 – Bei einem verheerenden Erdbeben in Algerien starben 2.590 Menschen und 330.000 Einwohner der Stadt El Asnam wurden obdachlos.

1982 – Die USA verhängen Sanktionen gegen Polen aufgrund der Entscheidung seiner Regierung, die Gewerkschaft Solidarity zu verbieten.

1985 – Der amerikanische Film- und Theaterschauspieler Yul Brynner starb, Gewinner des Oscars für seine Rolle im Film „Der König und ich“, und er spielte jahrelang im Theater („Die zehn Gebote“, „Anastasia“, „Die Brüder“) Karamasow“, „Die glorreichen Sieben“).

1985 – Der amerikanische Filmschauspieler, Regisseur und Produzent Orson Welles (Welles) ist gestorben. Sein erster Film, „Citizen Kane“, gilt als einer der größten Klassiker des Kinos. 1971 erhielt er einen Oscar für sein Lebenswerk („The Magnificent Ambersons“, „The Lady from Shanghai“, „Macbeth“, „Othello“, „The Third Man“).

1990 – Die UdSSR und Deutschland unterzeichneten ein Abkommen über den Abzug der sowjetischen Soldaten aus Deutschland bis Ende 1994. In Ostdeutschland befanden sich 380.000 sowjetische Soldaten mit 220.000 Familienangehörigen.

1991 – Das serbische Parlament beschloss, dass die Nationalflagge dreifarbig sein sollte, ohne den roten fünfzackigen Stern, das Symbol des sozialistischen Staatssystems.

1995 – Israel beginnt im Einklang mit dem Friedensabkommen mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation mit dem Rückzug aus dem Westjordanland und entlässt 300 Palästinenser aus dem Gefängnis.

2000 – Sirimavo Bandaranaike, ehemalige Premierministerin Sri Lankas (1960–1977) und weltweit die erste Frau, die dieses Amt innehatte, ist gestorben. Sie gehörte zu den Gründerinnen der Blockfreien Bewegung.

2001 – Die Amerikaner George A. Akerlof, A. Michael Spence und Joseph E. Stiglitz erhalten den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften. Mit der „Analyse von Märkten mit asymmetrischen Informationen“ zeigten sie, inwieweit Informationen das Funktionieren des Marktes beeinflussen – vom Verkauf von Gebrauchtwagen bis zum Aufstieg und Zusammenbruch großer Aktienmärkte.

2003 – Der amerikanische Pianist Eugen (Eugene) Istomin, das letzte lebende Mitglied des berühmten Kammertrios, zu dem auch Isaac (Isaac) Stern und Leonard Rose (Rose) gehörten, starb.

2005 – In Belgrad wurde der Beginn der Verhandlungen über das Abkommen über die Stabilisierung und den Beitritt Serbiens und Montenegros zur Europäischen Union bekannt gegeben.

2005 – Milton Obote, Ugandas erster Führer seit der Unabhängigkeit, starb im südafrikanischen Exil.

2008 – Der ehemalige Präsident Finnlands und langjährige Friedensvermittler Martti Ahtisaari erhält den Friedensnobelpreis. Ahtisaari war UN-Vermittler bei den Verhandlungen über den Status des Kosovo.

2010 – Bei Zusammenstößen in Belgrad anlässlich der Schwulenparade „Pride Parade“ wurden 124 Polizisten und 17 Demonstranten leicht und schwer verletzt, 207 Personen wurden festgenommen.

2015 – Bei zwei Explosionen in Ankara kommen 95 Menschen ums Leben und mehr als 500 werden verletzt. Die Explosionen ereigneten sich vor dem Hauptbahnhof, als sich Hunderte Menschen versammelten, um mehr Demokratie und ein Ende des Konflikts mit kurdischen Separatisten zu fordern.

2020 – Der kirgisische Präsident Soronbay Zhenbekov verhaftete den ehemaligen Präsidenten Almazbek Atambaev, verbot Kundgebungen und verhängte eine Ausgangssperre in der Hauptstadt Bischkek, um wochenlange Unruhen nach den Parlamentswahlen zu beenden. Fünf Tage später, am 15. Oktober, reichte Schenbekow seinen Rücktritt ein, den der neue Ministerpräsident Sadir Schaparow von ihm verlangte.
 
Am heutigen Tag 11. Oktober aus B92 (Google Übersetzung)

1521 – Papst Leo X. verlieh König Heinrich VIII. von England den Titel „Verteidiger des Glaubens“, nachdem der König ein Buch veröffentlicht hatte, in dem er die Ideen des Religionsreformers Martin Luther verurteilte. Zwölf Jahre später stellte Heinrich VIII. die Autorität der römisch-katholischen Kirche in Frage und erklärte sich 1534 zum Oberhaupt der anglikanischen Kirche.

1531 – Die Armee der katholischen Schweizer Kantone besiegt die Streitkräfte der Stadt Zürich und ihrer protestantischen Verbündeten bei Kapell.

1871 – Die österreichisch-ungarischen Behörden unterdrücken den Rakovica-Aufstand und töten seinen Anführer Eugen Kvaternik.

1882 – Ilkas Ermordung: Jelena-Ilka Marković versuchte aus persönlicher Rache, den serbischen König Milan Obrenović in der Belgrader Kathedrale zu töten.

1899 – Der Zweite Burenkrieg begann zwischen den südafrikanischen Burenstaaten Transvaal und Oranien und Großbritannien.

1939 – Eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler, darunter Albert Einstein, informiert US-Präsident Franklin D. Roosevelt über die Möglichkeit der Herstellung einer Atombombe.

1942 – Die US-Marine fing eine japanische Flotte ab und besiegte sie, die zur Zerstörung des Henderson Field in der Schlacht von Cape Esperance vor der Nordwestküste von Guadalcanal geschickt wurde.

1962 – Papst Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanische Konzil im Petersdom in Rom, die erste Versammlung dieser Art seit 1870. Das Konzil dauerte bis 1965 und kündigte bedeutende Reformen der katholischen Kirche bei ihrer Anpassung an die moderne Welt an.

1976 – Die Viererbande – Mao Zedongs Witwe Jiang Ching und drei ehemalige hochrangige Beamte werden in China wegen Verschwörung verhaftet.

1980 – Zwei sowjetische Kosmonauten absolvierten die bislang längste Weltraummission. Sie verbrachten 185 Tage im Weltraum im Raumschiff Saljut 6.

1985 – Vier amerikanische Kampfflugzeuge fingen ein ägyptisches Flugzeug mit den Entführern des italienischen Passagierschiffs „Achille Lauro“ ab und zwangen es zur Landung in Sizilien, wo die Entführer festgenommen wurden. Am 9. Oktober ergaben sich die Entführer den ägyptischen Behörden, die ihnen die Flucht nach Tunesien erlaubten.

1988 – Die Rede von Papst Johannes Paul II. vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wurde unterbrochen, als der protestantische Priester Ian Paisley, ein britischer Abgeordneter aus Nordirland, anfing, „Antichrist“ zu rufen und ein Transparent mit der Aufschrift „Johannes Paul II. – Antichrist“ entrollte.

1993 – William Nygaard, der norwegische Herausgeber von „Die satanischen Verse“ von Salman Rushdie, einem britischen Schriftsteller indischer Herkunft, der vom iranischen Religionsführer Khomeini zum Tode verurteilt wurde, wurde bei einem Attentat in Oslo schwer verletzt.

1998 – Auch nach siebenstündigen Gesprächen in der siebten Verhandlungsrunde erzielten der Präsident der Bundesrepublik Jugoslawien, Slobodan Milošević, und der US-Sondergesandte, Richard Holbrooke, keine Einigung über die Lösung der Kosovo-Krise auf der Grundlage der UN Beschluss vom 23. September. Zusätzlich zu den Drohungen einer militärischen Intervention der NATO lehnte Milošević die Verifizierungsmission ab, die die Umsetzung der Resolution überwachen sollte.

2002 – Das Militärgericht in Niš verurteilt vier Angehörige der jugoslawischen Armee wegen Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung während des Kosovo-Krieges zu mehrjährigen Haftstrafen.

2018 – Die deutsche Einzelhandelskette „Lidl“ eröffnete feierlich die ersten 16 Märkte in 12 Städten Serbiens. Hunderttausende Bürger strömten bereits am ersten Tag zur Eröffnung, die nicht ohne Zwischenfälle verlief, und auch in Leskovac schritt die Polizei nach Es kam zu einem Streit um billiges Hühnchen.
 
Zurück
Oben