
Am heutigen Tag 07. September aus B92 (Google Übersetzung)
1533 - Königin Elisabeth I. (Elizabeth) von England, Tochter von König Heinrich VIII. (Henry) und seiner zweiten Frau Anne Boleyn (Anne Boleyn), wurde geboren. Während ihrer Herrschaft (1558-1603) wurde der Grundstein des zukünftigen Britischen Empire gelegt. Sie unterstützte die Entwicklung von Wissenschaft und Kunst, und der spezifische Architekturstil ihrer Zeit, eine Mischung aus Gotik und Renaissance, wurde elisabethanischen Stil genannt.
1566 – Der kroatische Ban Nikola Šubić Zrinski wurde in der Schlacht um Siget getötet, das von der türkischen Armee von Suleiman II. dem Prächtigen belagert wurde.
1701 – In Den Haag wurde das Abkommen Englands, Österreichs und der Niederlande gegen Frankreich, die „Zweite Große Allianz“, unterzeichnet.
1714 – Kaiser Karl VI. unterzeichnete in Rahstat mit den Franzosen den „Badenskimir“, wodurch der Spanische Erbfolgekrieg beendet wurde und das Elsass und Straßburg an die Franzosen fielen.
1764 – Der russische Protegé Stanislaw II. Poniatowski, der letzte polnische Monarch, wurde zum König von Polen gekrönt. Während seiner Herrschaft (bis 1795) nahmen Russland, Preußen und Österreich dreimal Teilungen Polens vor, das 1918 als unabhängiger Staat wiederhergestellt wurde.
1788 – Die Türken nahmen den Anführer der serbischen Freiwilligen im Österreichisch-Türkischen Krieg, Koča Andjelković, bekannt als Koča Kapitan, gefangen und töteten ihn. Nach ihm wurde der Kampf der serbischen Freiwilligen in diesem Krieg „Kočina krajina“ genannt.
1812 – Die Schlacht von Borodino endete, eine der blutigsten Schlachten der Napoleonischen Kriege. Die Russen unter Kutusows Kommando verloren in der Nähe von Moskau 44.000 Soldaten, Napoleon 50.000, darunter 23 Generäle. Eine Woche später marschierte Napoleon in Moskau ein.
1813 – Der Name „Uncle Sam“ wurde in den USA zum ersten Mal im Leitartikel der New Yorker Zeitung „Troy Post“ verwendet.
1822 – Der Gouverneur Brasiliens, Prinz Pedro, erklärte die Unabhängigkeit von Portugal und sich selbst zum Kaiser. Portugal erkannte 1828 die Unabhängigkeit Brasiliens an.
1860 – Der italienische Revolutionär Giuseppe Garibaldi (Giuseppe) besetzt mit seinen „Rothemden“ Neapel im Befreiungskrieg gegen die Österreicher und für die Einigung Italiens.
1901 – Das Peking-Protokoll wurde unterzeichnet und beendete den „Boxeraufstand“ in China. Der Aufstand gegen die Ausländer wurde von den europäischen Mächten, Japan und den USA niedergeschlagen, und China wurde gezwungen, Entschädigungen für sein während des Aufstands zerstörtes Eigentum zu zahlen.
1909 – Der amerikanische Film- und Theaterregisseur Elia Kazan, Gewinner mehrerer Oscars („Endstation Sehnsucht“, „Viva Zapata“, „Jenseits des Paradieses“, „Baby Doll“) wurde geboren.
1914 - Der amerikanische Physiker James Alfred van Allen (James, Allen) wurde geboren. Mit den 1958 auf den künstlichen Satelliten "Explorer 1" und "Explorer 2" installierten Geiger-Müller-Zählern entdeckte er zwei Gürtel verstärkter Strahlung um den Planeten Erde, die später als "Van-Allen-Strahlungsgürtel" bezeichnet wurden.
1940 – Deutsche Flugzeuge unter dem Kommando von Hermann Göring beginnen mit der Bombardierung Londons. Am ersten Tag sterben mehr als 300 Menschen.
1949 – Der mexikanische Maler José Clemente Orozco starb. Er galt als der größte Wandmaler des 20. Jahrhunderts und schmückte zahlreiche Gebäude in Mexiko und den USA.
1964 – In der Stadt Sip am jugoslawischen Donauufer und in Gura Vaja auf der rumänischen Seite wurde im Beisein der Präsidenten Jugoslawiens und Rumäniens, Josip Broz Tito und Gheorghe Gheorghiu Dej, der Grundstein für das zukünftige Wasserkraftwerk Djerdap 1 gelegt.
1975 – Die Umsiedlung der Türken im geteilten Zypern wurde abgeschlossen. Unter UN-Aufsicht wurden 9.000 Menschen aus dem Süden in den Norden des Landes umgesiedelt, der unter türkischer Besatzung stand.
1986 – Desmond Tutu (Desmond) wurde als erstes schwarzes Oberhaupt der südafrikanischen Anglikaner Erzbischof von Kapstadt, Südafrika.
1990 – Als Reaktion auf die Revision der Verfassung Serbiens im Jahr 1989, die die autonome Macht der Provinzen Vojvodina und Kosovo erheblich einschränkte, verkündeten 144 albanische Delegierte der Versammlung des Kosovo in Kačanik die Verfassung der Republik Kosovo.
1991 – In Den Haag begann die Internationale Jugoslawien-Friedenskonferenz. An der Konferenz nahmen alle Mitglieder des Präsidiums der SFR Jugoslawien, der Premierminister und die sechs Präsidenten der jugoslawischen Republiken teil. Vorsitzender der Konferenz, auf der die Erklärung zur friedlichen Lösung der Jugoslawienkrise verabschiedet wurde, war Lord Carrington.
1994 – Auf Befehl der amerikanischen Armee wurde in Berlin zum letzten Mal die amerikanische Flagge eingeholt, womit die amerikanische Militärpräsenz in Berlin nach fast einem halben Jahrhundert offiziell beendet wurde.
1997 – Mobutu Sese Seko, Präsident und Diktator von Zaire von 1965 bis 1997, als er von Laurent Kabila gestürzt wurde, starb im Exil in Marokko.
1999 – Bei einem Erdbeben in der Nähe von Athen, einem der stärksten in Griechenland seit über 40 Jahren, kommen 101 Menschen ums Leben.
2001 – In der nigerianischen Stadt Jos kam es zu Zusammenstößen zwischen Christen und Muslimen, bei denen Kirchen und Moscheen in Brand gesteckt wurden. Nach Angaben des Roten Kreuzes wurden in weniger als einer Woche der Gewalt mindestens 500 Menschen getötet und Hunderte verletzt.
2004 – Beyers Naude, ein südafrikanischer Priester, einer der wenigen Weißen, der während der Apartheidjahre ein Symbol des Widerstands war, starb.
2005 – Bei den Wahlen in Ägypten gewann Präsident Hosni Mubarak seine fünfte Amtszeit als Staatsoberhaupt. Zum ersten Mal nahmen mehrere Kandidaten an diesen Wahlen teil.
2011 – Bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Jaroslawl in Russland starben 43 Menschen, darunter auch Eishockeyspieler von Lokomotive, die zu einem Spiel nach Minsk reisten. An Bord des Flugzeugs befanden sich 45 Personen, acht Besatzungsmitglieder und 37 Mitglieder des Eishockeyteams. Der Spieler Alexander Galimow und ein Besatzungsmitglied überlebten den Unfall.
2012 – Der Oberste Gerichtshof Kroatiens verurteilte Mihajlo Hrastov, ein ehemaliges Mitglied der Spezialpolizei von Karlovac, zu vier Jahren Gefängnis wegen des Mordes an 13 serbischen Kriegsgefangenen und der Verwundung von zwei serbischen Kriegsgefangenen auf der Koranbrücke bei Karlovac im Jahr 1991. Während des 21 Jahre dauernden Gerichtsverfahrens wurde Hrastov dreimal freigesprochen und zweimal verurteilt – das sechste Urteil im selben Fall. Am 7. Mai 2015 wies der Oberste Gerichtshof die Berufungen von Hrastov und der Staatsanwaltschaft des Landkreises Karlovac zurück und bestätigte Hrastovs vierjährige Haftstrafe.
2015 – Die Waldfläche der Welt nimmt weiterhin ab, doch die Geschwindigkeit des Rückgangs hat sich in den letzten 25 Jahren um mehr als 50 Prozent verlangsamt, so die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
2019 – 130 Leichen wurden aus den Ruinen eines Internierungslagers im Südwesten des Jemen geborgen, das bei einem Angriff einer von Saudi-Arabien angeführten Koalition aus der Luft getroffen worden war.
2020 – Der tschechische Film- und Theaterregisseur Jiří Menzel ist verstorben. Für seinen ersten Spielfilm „Streng kontrollierte Züge“ aus dem Jahr 1966 gewann er einen Oscar in der Kategorie „Bester ausländischer Film“.
1533 - Königin Elisabeth I. (Elizabeth) von England, Tochter von König Heinrich VIII. (Henry) und seiner zweiten Frau Anne Boleyn (Anne Boleyn), wurde geboren. Während ihrer Herrschaft (1558-1603) wurde der Grundstein des zukünftigen Britischen Empire gelegt. Sie unterstützte die Entwicklung von Wissenschaft und Kunst, und der spezifische Architekturstil ihrer Zeit, eine Mischung aus Gotik und Renaissance, wurde elisabethanischen Stil genannt.
1566 – Der kroatische Ban Nikola Šubić Zrinski wurde in der Schlacht um Siget getötet, das von der türkischen Armee von Suleiman II. dem Prächtigen belagert wurde.
1701 – In Den Haag wurde das Abkommen Englands, Österreichs und der Niederlande gegen Frankreich, die „Zweite Große Allianz“, unterzeichnet.
1714 – Kaiser Karl VI. unterzeichnete in Rahstat mit den Franzosen den „Badenskimir“, wodurch der Spanische Erbfolgekrieg beendet wurde und das Elsass und Straßburg an die Franzosen fielen.
1764 – Der russische Protegé Stanislaw II. Poniatowski, der letzte polnische Monarch, wurde zum König von Polen gekrönt. Während seiner Herrschaft (bis 1795) nahmen Russland, Preußen und Österreich dreimal Teilungen Polens vor, das 1918 als unabhängiger Staat wiederhergestellt wurde.
1788 – Die Türken nahmen den Anführer der serbischen Freiwilligen im Österreichisch-Türkischen Krieg, Koča Andjelković, bekannt als Koča Kapitan, gefangen und töteten ihn. Nach ihm wurde der Kampf der serbischen Freiwilligen in diesem Krieg „Kočina krajina“ genannt.
1812 – Die Schlacht von Borodino endete, eine der blutigsten Schlachten der Napoleonischen Kriege. Die Russen unter Kutusows Kommando verloren in der Nähe von Moskau 44.000 Soldaten, Napoleon 50.000, darunter 23 Generäle. Eine Woche später marschierte Napoleon in Moskau ein.
1813 – Der Name „Uncle Sam“ wurde in den USA zum ersten Mal im Leitartikel der New Yorker Zeitung „Troy Post“ verwendet.
1822 – Der Gouverneur Brasiliens, Prinz Pedro, erklärte die Unabhängigkeit von Portugal und sich selbst zum Kaiser. Portugal erkannte 1828 die Unabhängigkeit Brasiliens an.
1860 – Der italienische Revolutionär Giuseppe Garibaldi (Giuseppe) besetzt mit seinen „Rothemden“ Neapel im Befreiungskrieg gegen die Österreicher und für die Einigung Italiens.
1901 – Das Peking-Protokoll wurde unterzeichnet und beendete den „Boxeraufstand“ in China. Der Aufstand gegen die Ausländer wurde von den europäischen Mächten, Japan und den USA niedergeschlagen, und China wurde gezwungen, Entschädigungen für sein während des Aufstands zerstörtes Eigentum zu zahlen.
1909 – Der amerikanische Film- und Theaterregisseur Elia Kazan, Gewinner mehrerer Oscars („Endstation Sehnsucht“, „Viva Zapata“, „Jenseits des Paradieses“, „Baby Doll“) wurde geboren.
1914 - Der amerikanische Physiker James Alfred van Allen (James, Allen) wurde geboren. Mit den 1958 auf den künstlichen Satelliten "Explorer 1" und "Explorer 2" installierten Geiger-Müller-Zählern entdeckte er zwei Gürtel verstärkter Strahlung um den Planeten Erde, die später als "Van-Allen-Strahlungsgürtel" bezeichnet wurden.
1940 – Deutsche Flugzeuge unter dem Kommando von Hermann Göring beginnen mit der Bombardierung Londons. Am ersten Tag sterben mehr als 300 Menschen.
1949 – Der mexikanische Maler José Clemente Orozco starb. Er galt als der größte Wandmaler des 20. Jahrhunderts und schmückte zahlreiche Gebäude in Mexiko und den USA.
1964 – In der Stadt Sip am jugoslawischen Donauufer und in Gura Vaja auf der rumänischen Seite wurde im Beisein der Präsidenten Jugoslawiens und Rumäniens, Josip Broz Tito und Gheorghe Gheorghiu Dej, der Grundstein für das zukünftige Wasserkraftwerk Djerdap 1 gelegt.
1975 – Die Umsiedlung der Türken im geteilten Zypern wurde abgeschlossen. Unter UN-Aufsicht wurden 9.000 Menschen aus dem Süden in den Norden des Landes umgesiedelt, der unter türkischer Besatzung stand.
1986 – Desmond Tutu (Desmond) wurde als erstes schwarzes Oberhaupt der südafrikanischen Anglikaner Erzbischof von Kapstadt, Südafrika.
1990 – Als Reaktion auf die Revision der Verfassung Serbiens im Jahr 1989, die die autonome Macht der Provinzen Vojvodina und Kosovo erheblich einschränkte, verkündeten 144 albanische Delegierte der Versammlung des Kosovo in Kačanik die Verfassung der Republik Kosovo.
1991 – In Den Haag begann die Internationale Jugoslawien-Friedenskonferenz. An der Konferenz nahmen alle Mitglieder des Präsidiums der SFR Jugoslawien, der Premierminister und die sechs Präsidenten der jugoslawischen Republiken teil. Vorsitzender der Konferenz, auf der die Erklärung zur friedlichen Lösung der Jugoslawienkrise verabschiedet wurde, war Lord Carrington.
1994 – Auf Befehl der amerikanischen Armee wurde in Berlin zum letzten Mal die amerikanische Flagge eingeholt, womit die amerikanische Militärpräsenz in Berlin nach fast einem halben Jahrhundert offiziell beendet wurde.
1997 – Mobutu Sese Seko, Präsident und Diktator von Zaire von 1965 bis 1997, als er von Laurent Kabila gestürzt wurde, starb im Exil in Marokko.
1999 – Bei einem Erdbeben in der Nähe von Athen, einem der stärksten in Griechenland seit über 40 Jahren, kommen 101 Menschen ums Leben.
2001 – In der nigerianischen Stadt Jos kam es zu Zusammenstößen zwischen Christen und Muslimen, bei denen Kirchen und Moscheen in Brand gesteckt wurden. Nach Angaben des Roten Kreuzes wurden in weniger als einer Woche der Gewalt mindestens 500 Menschen getötet und Hunderte verletzt.
2004 – Beyers Naude, ein südafrikanischer Priester, einer der wenigen Weißen, der während der Apartheidjahre ein Symbol des Widerstands war, starb.
2005 – Bei den Wahlen in Ägypten gewann Präsident Hosni Mubarak seine fünfte Amtszeit als Staatsoberhaupt. Zum ersten Mal nahmen mehrere Kandidaten an diesen Wahlen teil.
2011 – Bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Jaroslawl in Russland starben 43 Menschen, darunter auch Eishockeyspieler von Lokomotive, die zu einem Spiel nach Minsk reisten. An Bord des Flugzeugs befanden sich 45 Personen, acht Besatzungsmitglieder und 37 Mitglieder des Eishockeyteams. Der Spieler Alexander Galimow und ein Besatzungsmitglied überlebten den Unfall.
2012 – Der Oberste Gerichtshof Kroatiens verurteilte Mihajlo Hrastov, ein ehemaliges Mitglied der Spezialpolizei von Karlovac, zu vier Jahren Gefängnis wegen des Mordes an 13 serbischen Kriegsgefangenen und der Verwundung von zwei serbischen Kriegsgefangenen auf der Koranbrücke bei Karlovac im Jahr 1991. Während des 21 Jahre dauernden Gerichtsverfahrens wurde Hrastov dreimal freigesprochen und zweimal verurteilt – das sechste Urteil im selben Fall. Am 7. Mai 2015 wies der Oberste Gerichtshof die Berufungen von Hrastov und der Staatsanwaltschaft des Landkreises Karlovac zurück und bestätigte Hrastovs vierjährige Haftstrafe.
2015 – Die Waldfläche der Welt nimmt weiterhin ab, doch die Geschwindigkeit des Rückgangs hat sich in den letzten 25 Jahren um mehr als 50 Prozent verlangsamt, so die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
2019 – 130 Leichen wurden aus den Ruinen eines Internierungslagers im Südwesten des Jemen geborgen, das bei einem Angriff einer von Saudi-Arabien angeführten Koalition aus der Luft getroffen worden war.
2020 – Der tschechische Film- und Theaterregisseur Jiří Menzel ist verstorben. Für seinen ersten Spielfilm „Streng kontrollierte Züge“ aus dem Jahr 1966 gewann er einen Oscar in der Kategorie „Bester ausländischer Film“.