
Am heutigen Tag 18. August aus B92 (Google Übersetzung)
1649 – Der türkische Sultan Ibrahim wurde abgesetzt und ermordet. Sein Nachfolger wurde Mohammed IV.
1708 – Die Briten besetzten Sardinien.
1805 – Serben besiegten die türkische Armee zum ersten Mal auf dem Ivankovac-Hügel in der Nähe von Ćuprija in einer der größten Schlachten während des Ersten Serbischen Aufstands.
1812 – Napoleon Bonaparte besiegte die russische Armee in der Schlacht von Smolensk und rückte weiter in Richtung Moskau vor.
1830 – Franz Joseph I. wurde geboren. Er war ab 1848 Kaiser von Österreich und von 1867 bis zu seinem Tod im September 1916 Kaiser der österreichisch-ungarischen Monarchie. 1878 besetzte und annektierte er Bosnien und Herzegowina. Die Ermordung seines Neffen Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo 1914 nutzte er, um Serbien den Krieg zu erklären, was den Auftakt zum Ersten Weltkrieg bildete.
1831 – Der serbische Komponist, Pianist und Chorleiter Kornelije Stanković wurde geboren. Er ist bekannt für seine Aufnahmen und Harmonisierungen serbischer Kirchengesänge, die bis dahin nur durch mündliche Überlieferung erhalten geblieben waren. Er veröffentlichte sechs Bände mit „Serbischen Volksliedern“, die er für Chor, für Gesang und Klavier oder nur für Klavier harmonisierte.
1850 - Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac starb, dessen umfangreiches Werk "Die menschliche Komödie", bestehend aus etwa 100 Romanen, als eine Art Dokument der französischen Gesellschaft in den entscheidenden Jahren ihrer Geschichte gilt ("Eugénie Grandet", "Onkel Goriot", "Verlorene Illusionen", "Bauern", "Cousin Beta").
1870 – In der größten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Gravelotte besiegten die Preußen die Franzosen und fügten ihnen schwere Verluste zu (mehr als 30.000 Tote).
1872 – Der serbische Schriftsteller Petar Preradović starb zusammen mit Vraz und Mažuranić, dem größten Dichter der illyrischen Bewegung in Kroatien (Gedichtsammlungen „Prvijenci“, „Nove pjesme“).
1896 – Frankreich besetzte Madagaskar und erklärte es zur Kolonie. Madagaskar erlangte 1960 die Unabhängigkeit.
1897 – Der montenegrinische Maler Milo Milunović wurde geboren, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, einer der Gründer und ersten Dozenten der Akademie der Schönen Künste in Belgrad (1937). Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die Kunstschule in Cetinje.
1914 – Deutschland erklärt Russland den Krieg, US-Präsident Woodrow Wilson verkündet die Neutralität der USA im Ersten Weltkrieg.
1933 – Roman Polanski, ein amerikanischer Filmregisseur polnischer Abstammung, wurde geboren. Er gewann einen Oscar für den Film „Chinatown“. Berühmt wurde er mit dem Film „Das Messer im Wasser“, danach verließ er Polen in Richtung USA und wurde einer der berühmtesten Regisseure („Rosemaries Baby“, „Macbeth“, „Tessa“).
1948 – In Belgrad wurde die Donaukonvention unterzeichnet, die die Beteiligung ausschließlich der Anrainerstaaten an der Verwaltung der Donau und ihrer Schifffahrt vorsah. Außerdem wurde die Donaukommission mit Sitz in Budapest gegründet.
1954 – James Wilkins war der erste Schwarze in der amerikanischen Geschichte, der an einer Sitzung der US-Regierung teilnahm. Er nahm als stellvertretender Arbeitsminister an der Sitzung teil, da der Minister und sein Stellvertreter abwesend waren.
1960 – Die erste orale Verhütungspille, „Enovid 10“, wurde in Illinois, USA, auf den Markt gebracht.
1964 – Südafrikanische Athleten durften aufgrund der Apartheidpolitik des Landes nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen.
1990 - Jugoslawien wird bei der 11. Weltmeisterschaft in Argentinien zum dritten Mal Basketball-Weltmeister. Den Titel hatte es erstmals 1970 in Ljubljana gewonnen, das zweite Mal 1978 in Manila.
1993 – Die USA warfen dem Sudan die Unterstützung des internationalen Terrorismus vor und schlossen das Land von den meisten US-Hilfsprogrammen aus.
1999 – Der führende israelische Dramatiker Hanoch Levin starb in Tel Aviv. Als Meister des hebräischen Wortspiels und der Allegorie schrieb er 34 Stücke, von denen „Die Königin von Batuba“ das berühmteste ist.
2000 – Ein Indianerstamm, der seit 80 Jahren als verschwunden galt, wurde in den Dschungeln des Amazonasstaates Acre in Brasilien entdeckt.
2001 – Nach wochenlanger Dürre im Bundesstaat Washington verbrannten große Brände im Osten des Landes mehr als 37.200 Hektar.
2005 – Chiles reichster Mann und Bergbaumagnat Andronico Luksic starb.
2009 – Der ehemalige südkoreanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Kim Dae-jung, der für den historischen Gipfel zwischen Nord- und Südkorea im Jahr 2000 und das Treffen mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-il im selben Jahr verantwortlich war, starb.
2012 – In Afghanistan wurden in den ersten sechs Monaten bei bewaffneten Konflikten 1.145 Zivilisten getötet und 1.954 verletzt, das sind 15 Prozent mehr Opfer als im gleichen Zeitraum 2011.
2018 – Athleten aus Süd- und Nordkorea marschierten gemeinsam während der Eröffnungszeremonie der Asienspiele in Jakarta.
2023 – Verleumdung wurde in der Republika Srpska zu einer Straftat, nachdem ihr Präsident Milorad Dodik das Dekret zur Verkündung des Gesetzes über Änderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuches der Republika Srpska unterzeichnet hatte, das dies vorsieht.
2024 – Der französische Schauspieler Alain Delon starb. Sein Stil, sein Aussehen und seine Rollen machten ihn zu einem der beliebtesten Schauspieler der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts (Frauen sind schwach, Im Zenit der Sonne, Rocco und seine Brüder, Das Mädchen auf dem Motorrad, Der Polizist, Herr Klein, Unsere Geschichte...)
1649 – Der türkische Sultan Ibrahim wurde abgesetzt und ermordet. Sein Nachfolger wurde Mohammed IV.
1708 – Die Briten besetzten Sardinien.
1805 – Serben besiegten die türkische Armee zum ersten Mal auf dem Ivankovac-Hügel in der Nähe von Ćuprija in einer der größten Schlachten während des Ersten Serbischen Aufstands.
1812 – Napoleon Bonaparte besiegte die russische Armee in der Schlacht von Smolensk und rückte weiter in Richtung Moskau vor.
1830 – Franz Joseph I. wurde geboren. Er war ab 1848 Kaiser von Österreich und von 1867 bis zu seinem Tod im September 1916 Kaiser der österreichisch-ungarischen Monarchie. 1878 besetzte und annektierte er Bosnien und Herzegowina. Die Ermordung seines Neffen Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo 1914 nutzte er, um Serbien den Krieg zu erklären, was den Auftakt zum Ersten Weltkrieg bildete.
1831 – Der serbische Komponist, Pianist und Chorleiter Kornelije Stanković wurde geboren. Er ist bekannt für seine Aufnahmen und Harmonisierungen serbischer Kirchengesänge, die bis dahin nur durch mündliche Überlieferung erhalten geblieben waren. Er veröffentlichte sechs Bände mit „Serbischen Volksliedern“, die er für Chor, für Gesang und Klavier oder nur für Klavier harmonisierte.
1850 - Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac starb, dessen umfangreiches Werk "Die menschliche Komödie", bestehend aus etwa 100 Romanen, als eine Art Dokument der französischen Gesellschaft in den entscheidenden Jahren ihrer Geschichte gilt ("Eugénie Grandet", "Onkel Goriot", "Verlorene Illusionen", "Bauern", "Cousin Beta").
1870 – In der größten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Gravelotte besiegten die Preußen die Franzosen und fügten ihnen schwere Verluste zu (mehr als 30.000 Tote).
1872 – Der serbische Schriftsteller Petar Preradović starb zusammen mit Vraz und Mažuranić, dem größten Dichter der illyrischen Bewegung in Kroatien (Gedichtsammlungen „Prvijenci“, „Nove pjesme“).
1896 – Frankreich besetzte Madagaskar und erklärte es zur Kolonie. Madagaskar erlangte 1960 die Unabhängigkeit.
1897 – Der montenegrinische Maler Milo Milunović wurde geboren, Mitglied der Serbischen Akademie der Wissenschaften und Künste, einer der Gründer und ersten Dozenten der Akademie der Schönen Künste in Belgrad (1937). Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die Kunstschule in Cetinje.
1914 – Deutschland erklärt Russland den Krieg, US-Präsident Woodrow Wilson verkündet die Neutralität der USA im Ersten Weltkrieg.
1933 – Roman Polanski, ein amerikanischer Filmregisseur polnischer Abstammung, wurde geboren. Er gewann einen Oscar für den Film „Chinatown“. Berühmt wurde er mit dem Film „Das Messer im Wasser“, danach verließ er Polen in Richtung USA und wurde einer der berühmtesten Regisseure („Rosemaries Baby“, „Macbeth“, „Tessa“).
1948 – In Belgrad wurde die Donaukonvention unterzeichnet, die die Beteiligung ausschließlich der Anrainerstaaten an der Verwaltung der Donau und ihrer Schifffahrt vorsah. Außerdem wurde die Donaukommission mit Sitz in Budapest gegründet.
1954 – James Wilkins war der erste Schwarze in der amerikanischen Geschichte, der an einer Sitzung der US-Regierung teilnahm. Er nahm als stellvertretender Arbeitsminister an der Sitzung teil, da der Minister und sein Stellvertreter abwesend waren.
1960 – Die erste orale Verhütungspille, „Enovid 10“, wurde in Illinois, USA, auf den Markt gebracht.
1964 – Südafrikanische Athleten durften aufgrund der Apartheidpolitik des Landes nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen.
1990 - Jugoslawien wird bei der 11. Weltmeisterschaft in Argentinien zum dritten Mal Basketball-Weltmeister. Den Titel hatte es erstmals 1970 in Ljubljana gewonnen, das zweite Mal 1978 in Manila.
1993 – Die USA warfen dem Sudan die Unterstützung des internationalen Terrorismus vor und schlossen das Land von den meisten US-Hilfsprogrammen aus.
1999 – Der führende israelische Dramatiker Hanoch Levin starb in Tel Aviv. Als Meister des hebräischen Wortspiels und der Allegorie schrieb er 34 Stücke, von denen „Die Königin von Batuba“ das berühmteste ist.
2000 – Ein Indianerstamm, der seit 80 Jahren als verschwunden galt, wurde in den Dschungeln des Amazonasstaates Acre in Brasilien entdeckt.
2001 – Nach wochenlanger Dürre im Bundesstaat Washington verbrannten große Brände im Osten des Landes mehr als 37.200 Hektar.
2005 – Chiles reichster Mann und Bergbaumagnat Andronico Luksic starb.
2009 – Der ehemalige südkoreanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Kim Dae-jung, der für den historischen Gipfel zwischen Nord- und Südkorea im Jahr 2000 und das Treffen mit dem nordkoreanischen Führer Kim Jong-il im selben Jahr verantwortlich war, starb.
2012 – In Afghanistan wurden in den ersten sechs Monaten bei bewaffneten Konflikten 1.145 Zivilisten getötet und 1.954 verletzt, das sind 15 Prozent mehr Opfer als im gleichen Zeitraum 2011.
2018 – Athleten aus Süd- und Nordkorea marschierten gemeinsam während der Eröffnungszeremonie der Asienspiele in Jakarta.
2023 – Verleumdung wurde in der Republika Srpska zu einer Straftat, nachdem ihr Präsident Milorad Dodik das Dekret zur Verkündung des Gesetzes über Änderungen und Ergänzungen des Strafgesetzbuches der Republika Srpska unterzeichnet hatte, das dies vorsieht.
2024 – Der französische Schauspieler Alain Delon starb. Sein Stil, sein Aussehen und seine Rollen machten ihn zu einem der beliebtesten Schauspieler der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts (Frauen sind schwach, Im Zenit der Sonne, Rocco und seine Brüder, Das Mädchen auf dem Motorrad, Der Polizist, Herr Klein, Unsere Geschichte...)