M
Mudi
Guest
Es wird hier zwar bestimmt, aber in der Praxis doch irgendwie aufgeweicht:
* Das Glaubensbekenntnis, eine der 5 Säulen:
‚Ich bezeuge, dass es keine Gottheit außer Gott gibt und dass Mohammed der Gesandte Gottes ist.‘
Der Name eines Menschen wird in einem Atemzug mit Gott genannt ... also das ist schon heftig.
Was das Glaubensbekenntnis angeht, so sprechen es die meisten so, es gibt aber auch welche, die nur den ersten Teil sprechen (Es gibt keinen Gott außer Allah), weil sie der Meinung sind, dass es damit komplett ist, ich denke Frieden macht es auch so.
Ich persönlich denke aber, dass man den 2. Teil vom Glaubensbekenntnis (Muhammed ist sein (Gottes) Gesandter) auch aufsagen kann, ohne einen Unterschied zu machen. Auch Jesus as. wurde ja zu seiner Zeit nicht direkt von jedem als Gesandter Gottes akzeptiert und damit das nicht wieder geschieht sagt man eben auch diesen 2. Teil auf. Aber inhaltlich wird im Koran erwähnt, dass sie dennoch gleich sind.
* Das gigantische Hadithewerk/Sunna
Mal abgesehen davon, dass ich (als totaler Laie) es sehr merkwürdig finde, ein offenbar rein auf Hörensagen und "stille Post" basierendes, zusammengetragenes Riesenwerk als authentisch anzuerkennen, ist es faktisch mit Koran verwoben und hat einen extremen Einfluss auf die Gläubigen. Wer sich nicht ganz genau auskennt kann nicht auseinanderhalten, was von Gott und was von Mohammed kommt.
User Frieden könnte das prima erklären, würde er sich doch nur weniger umständlich ausdrücken
Was im Koran steht, kann nicht von Muhammed sav. kommen, sondern nur von Gott. Hadithe sind natürlich nicht aus dem Koran und sind nicht vor Verfälschung geschützt. Diese Sache mit den Hadithen ist schwer zu verstehen, es ist sicherlich nicht alles richtig oder alles falsch, aber man sollte den Koran inhaltlich kennen, um sagen zu können, ob ein Hadith stimmen kann oder nicht. Ich selbst lege auch das Wort Muhammeds sav. nicht über das Wort Gottes, man kann das niemals vergleichen. Wenn ein Hadith dem Koran nicht widerspricht, wie den vorhin genannten Hadith über das Loben, dann sehe ich ihn nicht als falsch an, sollte er aber dem Koran widersprechen, so kann ich den Hadith eben nicht akzeptieren.
Habe aber auch schon andere Jugendliche früher kritisiert, die für den Imam in der Moschee Hadithe auswendig lernen sollten, aber als ich sie fragte, ob sie den Koran lesen. dann sagten sie dir: Ja, auf arabisch. Aber selbst konnten sie kein arabisch verstehen, weil es Türken sind. Und sowas zum Beispiel kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte zumindest die ungefähre Übersetzung des Korans lesen, um überhaupt eine Ahnung zu haben.