Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Berühmte Persönlichkeiten der Geschichte

  • Ersteller Ersteller jugo-jebe-dugo
  • Erstellt am Erstellt am
Ich versuche mich kurz zu fassen: Eine beeindruckende historische Figur ist für mich der Philosoph Georgios Gemistos, genannt Plethon, Berater des byz. Kaisers, Teilnehmer am Konzil von Ferrara/Florenz. Persönlichkeiten wie er sind für mich der Beweis dafür, dass der Hellenismus als kultureller Begriff und Lebensgefühl selbst zum Ende des Byzantinischen Reichs im 15. Jhd, zum Beginn der Neuzeit also, noch sehr lebendig war.

"Nach seiner Überzeugung war der christliche Staat ebenso wie auch der islamische eine historische Fehlentwicklung und dem Untergang geweiht, und die Zukunft gehörte einem neuen, nicht mehr christlichen, sondern an die klassische Antike anknüpfenden griechischen Staat. Dieser künftige Staat sollte sich an platonischen, pythagoreischen und zoroastrischenPolytheismus mit Zeus als höchstem Gott sollte an die Stelle des Christentums treten."

Mehr findet ihr hier:
Georgios Gemistos Plethon ? Wikipedia
 
GJERGJ KASTRIOTI SKENDERBEU.... IST DIE GRÖSSTE GESCHICHTLICHE BERÜHMTE PERSÖNLICHKEIT VON MIR....
 
Lang lebe unser Gjergji, lang lebe sein christliches Königreich.

skanderbeg.jpg
 
Ich versuche mich kurz zu fassen: Eine beeindruckende historische Figur ist für mich der Philosoph Georgios Gemistos, genannt Plethon, Berater des byz. Kaisers, Teilnehmer am Konzil von Ferrara/Florenz. Persönlichkeiten wie er sind für mich der Beweis dafür, dass der Hellenismus als kultureller Begriff und Lebensgefühl selbst zum Ende des Byzantinischen Reichs im 15. Jhd, zum Beginn der Neuzeit also, noch sehr lebendig war.

"Nach seiner Überzeugung war der christliche Staat ebenso wie auch der islamische eine historische Fehlentwicklung und dem Untergang geweiht, und die Zukunft gehörte einem neuen, nicht mehr christlichen, sondern an die klassische Antike anknüpfenden griechischen Staat. Dieser künftige Staat sollte sich an platonischen, pythagoreischen und zoroastrischenPolytheismus mit Zeus als höchstem Gott sollte an die Stelle des Christentums treten."

Mehr findet ihr hier:
Georgios Gemistos Plethon ? Wikipedia

Ob Plethon wohl gleich gedacht hätte,wen er schon damals gewusst hätte dass Zeus nicht von den Griechen stammt, sondern schon 2000 Jahre vor der Ankunft der Griechen auf den Peloponnes angebetet wurde?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche mich kurz zu fassen: Eine beeindruckende historische Figur ist für mich der Philosoph Georgios Gemistos, genannt Plethon, Berater des byz. Kaisers, Teilnehmer am Konzil von Ferrara/Florenz. Persönlichkeiten wie er sind für mich der Beweis dafür, dass der Hellenismus als kultureller Begriff und Lebensgefühl selbst zum Ende des Byzantinischen Reichs im 15. Jhd, zum Beginn der Neuzeit also, noch sehr lebendig war.

"Nach seiner Überzeugung war der christliche Staat ebenso wie auch der islamische eine historische Fehlentwicklung und dem Untergang geweiht, und die Zukunft gehörte einem neuen, nicht mehr christlichen, sondern an die klassische Antike anknüpfenden griechischen Staat. Dieser künftige Staat sollte sich an platonischen, pythagoreischen und zoroastrischenPolytheismus mit Zeus als höchstem Gott sollte an die Stelle des Christentums treten."

Mehr findet ihr hier:
Georgios Gemistos Plethon ? Wikipedia
:-({|=
Ich freue mich über den Beitrag.
Bitte erwähne abschließend, wie die politische Organisation "Orthodoxe Kirche" mit seinen Büchern umging, als er seinen Weg ins Elysion antrat.
Danke.

--
Anm.:
hier wird sich keiner der Spätbyzantiner rühren, genauso gut kannst du gegen die Mauer reden.
 
Ob Plethon wohl gleich gedacht hätte,wen er schon damals gewusst hätte dass Zeus nicht von den Griechen stammt, sondern schon 2000 Jahre vor der Ankunft der Griechen auf den Peloponnes angebetet wurde?!
war bekannt.
Diese religiösen Traditionen würden so manchem christen die Augen noch weiter aufreissen, würden sie erkennen, wie alt der z.B. Osterbrauch Anastasis (Ostern) tatsächlich ist.
Aber, Spätbyzantiner haben kein Interesse, sollen sie dumm bleiben, sie wurden ja auch von anderen überholt, auf jedem Gebiet.
 
Pavel Chinezu

Kinizsipal.jpg


1479 nach der Schlacht auf dem Brotfeld hat er mit einem Türken im Mund und zwei unter den Armen getanzt.
pavelcneazulxt4.jpg
 
Zurück
Oben