Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Brauchen wir (noch) Religion?

Brauchen wir (noch) Religion?

  • JA

    Stimmen: 22 48,9%
  • NEIN

    Stimmen: 23 51,1%

  • Umfrageteilnehmer
    45
Ich meinte es, weil du mir so vorkommst, als würdest du glauben jeder Atheist glaubt direkt alles was in der Wissenschaft grad als These aufgestellt wurde. Nicht wegen deiner letzten Aussage, allgemein schien es mir so, falls du es doch nicht so siehst, dann tuts mir leid dir das unterstellt zu haben.

- - - Aktualisiert - - -

wieso unsere "Gehirn":roll: unbewusst Entscheidungen trifft, bevor Bewusst entschieden wird? kann sich also um eine Prüfung handeln die unbewusst dem Menschen gegeben wird, um somit ihn zu prüfen/entscheidung zu treffen die gegen ihm selbst handelt....? das passt irgendwie.... Wissenschaftler kommen damit auch nicht weiter....
Gut, ja theoretisch könnte es eine Prüfung Gottes sein.

Trotzdem weiß Gott als allwissendes Wesen welche Entscheidung du triffst. Kommt wieder aufs selbe heraus.
 
Granicar schrieb:
Trotzdem weiß Gott als allwissendes Wesen welche Entscheidung du triffst. Kommt wieder aufs selbe heraus.

nein! daher habe ich das Video gepostet..... Gott weiß wie jeder betroffene Mensch zu prüfen ist/passend auf die Absicht des betroffenen.... wie der Mensch dann die Entscheidung bewusst trifft, ist allein gegen ihn selbst! nicht Gott hat entschieden, sondern der Mensch hat gegen sich selbst dann entschieden...

Wenn jemand das Rechte tut, so tut er es für sich selbst; und wenn jemand Böses tut, so handelt er gegen sich selbst. Und dein Herr ist niemals ungerecht gegen die Menschen.
(41:46)

Frieden
 
nein! daher habe ich das Video gepostet..... Gott weiß wie jeder betroffene Mensch zu prüfen ist/passend auf die Absicht des betroffenen.... wie der Mensch dann die Entscheidung bewusst trifft, ist allein gegen ihn selbst! nicht Gott hat entschieden, sondern der Mensch hat gegen sich selbst dann entschieden...

Wenn jemand das Rechte tut, so tut er es für sich selbst; und wenn jemand Böses tut, so handelt er gegen sich selbst. Und dein Herr ist niemals ungerecht gegen die Menschen.
(41:46)

Frieden
Ich glaub wir reden an einander vorbei. JA der Mensch trifft seine Entscheidungen ganz alleine. Trotzdem hat das Leben keinen Sinn als Prüfung, da Gott einfach sowieso als allwissendes Wesen weiß wie es endet. Genauso kann das Leben keine Prüfung Gottes sein, wenn Kinder die noch nicht mehr richtigen Entscheidungen zu treffen hatten von einer Bombe/Krankheit/sonst-was getötet werden.
 
Granicar schrieb:
Ich glaub wir reden an einander vorbei. JA der Mensch trifft seine Entscheidungen ganz alleine. Trotzdem hat das Leben keinen Sinn als Prüfung, da Gott einfach sowieso als allwissendes Wesen weiß wie es endet. Genauso kann das Leben keine Prüfung Gottes sein, wenn Kinder die noch nicht mehr richtigen Entscheidungen zu treffen hatten von einer Bombe/Krankheit/sonst-was getötet werden.

diese Argumente kommen von Menschen die sich gegen Religiöse einsetzen um einem klar zu machen das so was wie "Gott ist Allwissend " widersprüchlich ist...

ich bleibe dabei, der Mensch wird geprüft...und das der Mensch als einzige Lebewesen mit "Warum?" ausgestattet ist um im Leben Dinge zu hinterfragen (dazu gehört auch: "Warum lebe ich", "Wohin gehe ich") ist auch so eine Sache die man ohne "glaube" sich selber niemals beantworten kann.....

ja, Gott ist Allwissend!

Sure 86
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen



  1. Und der Himmel und das Hämmernde
  2. Und was wusstest du über das Hämmernde (?)
  3. Der durchbohrende Stern (!)
  4. Für das, was jeder Seele anhaftet, steht ein Bewahrer
  5. So soll der Mensch doch hinsehen, woraus er erschaffen ist
  6. Erschaffen aus herausströmendem Wasser
  7. das zwischen Hartem und Weichem herauskommt
  8. Gewiss, Er ist zu seiner Zurückbringung fähig
  9. am Tag, da die Geheimnisse entblößt werden
  10. wogegen er weder Macht noch Helfer hat
  11. Und der Himmel mit der Wiederkehr
  12. Und die Erde mit dem Sprung
  13. Das ist eine schon entschiedene Aussage
  14. und gewiss kein Scherz
  15. Sie schmieden Ränke
  16. Auch Ich schmiede Ränke
  17. So gewähre den Ableugnern Aufschub, gewähre ihnen kurzen Aufschub


(überprüfte Übersetzung: Hanif - Der Monotheist - Sura 86 )

SPIEGEL MOBIL: Schwarzes Loch hämmert Bässe ins All

wenn man sich Gedanken macht über all die Kräfte/Mächte im Universum.... dann sieht man sich dagegen als Mensch winzig in der Erschaffung....geschweige den dein/mein wissen....!

behalte deine fragen für jenseits....bis dahin solltest Du Gläubige lieber in ruhe lassen....

Frieden
 
diese Argumente kommen von Menschen die sich gegen Religiöse einsetzen um einem klar zu machen das so was wie "Gott ist Allwissend " widersprüchlich ist...

ich bleibe dabei, der Mensch wird geprüft...und das der Mensch als einzige Lebewesen mit "Warum?" ausgestattet ist um im Leben Dinge zu hinterfragen (dazu gehört auch: "Warum lebe ich", "Wohin gehe ich") ist auch so eine Sache die man ohne "glaube" sich selber niemals beantworten kann.....

ja, Gott ist Allwissend!

Sure 86
Im Namen Gottes Des Erbarmers Des Gnädigen



  1. Und der Himmel und das Hämmernde
  2. Und was wusstest du über das Hämmernde (?)
  3. Der durchbohrende Stern (!)
  4. Für das, was jeder Seele anhaftet, steht ein Bewahrer
  5. So soll der Mensch doch hinsehen, woraus er erschaffen ist
  6. Erschaffen aus herausströmendem Wasser
  7. das zwischen Hartem und Weichem herauskommt
  8. Gewiss, Er ist zu seiner Zurückbringung fähig
  9. am Tag, da die Geheimnisse entblößt werden
  10. wogegen er weder Macht noch Helfer hat
  11. Und der Himmel mit der Wiederkehr
  12. Und die Erde mit dem Sprung
  13. Das ist eine schon entschiedene Aussage
  14. und gewiss kein Scherz
  15. Sie schmieden Ränke
  16. Auch Ich schmiede Ränke
  17. So gewähre den Ableugnern Aufschub, gewähre ihnen kurzen Aufschub


(überprüfte Übersetzung: Hanif - Der Monotheist - Sura 86 )

SPIEGEL MOBIL: Schwarzes Loch hämmert Bässe ins All

wenn man sich Gedanken macht über all die Kräfte/Mächte im Universum.... dann sieht man sich dagegen als Mensch winzig in der Erschaffung....geschweige den dein/mein wissen....!

behalte deine fragen für jenseits....bis dahin solltest Du Gläubige lieber in ruhe lassen....

Frieden
Ist jetzt vorerst mal alles was ich noch sage. Du scheinst mir der Meinung zu sein, ich wäre gegen gläubige Menschen. Siehst du falsch, der Glaube gibt vielen Kraft usw.. In meinem Freundeskreis ist sogar der Großteil gläubig. Habe auch keine Vorurteile gegenüber gläubigen wie viele es haben. (Kommt ja oft aus der Ecke der Atheisten, dass die gläubigen Menschen zurückgeblieben sind etc.) Wogegen ich etwas habe, ist wenn viele meinen Gott ist ein Faktum, weil es nicht stimmt. Wenn Gott ein Faktum wäre, dann würde es nicht Glaube heißen. Genauso hab ich was dagegen, wenn, so wie du es getan hast, den Atheisten der Satan zugeschoben wird.

Gläubige lasse ich sehr wohl in Ruhe, hab auch in dem Thread hier zuvor gesagt die Religionen sollen ruhig bleiben, ich brauch sie persönlich nicht. Ich diskriminiere auch keinen von euch. Du siehst alles anscheinend als Angriff auf gläubige Menschen, was ich bisher geschrieben habe mein Freund und da verstehst du mich falsch. Aber egal, will mich auch nicht noch weitere Stunden damit auseinander setzen.
 
siehe, Du sagst, es macht keinen Sinn Leben als Prüfung zu sehen... :roll: doch solange Du keine Antwort dafür hast, warum unsere "Gehirn"(so laut Wissenschaftler...) unbewusst Entscheidungen trifft, bevor das "Gehirn" bewusst entscheidet, solange werde ich/und andere Gläubige daran glauben, das das Leben eben = Prüfung ist....

Gott ist Allwissend =verstehe ich eher so, das der Mensch vor Gott nichts verborgen halten kann/niemand weiß, doch Gott weißt und sieht alles... sagen wir mal, in einem Raum ist viel Geld was für den Arme Menschen gespendet wurde und darin aufbewahrt wird, nun habe ich Schlüssel für diesen Raum gefunden... keiner weiß darüber beschied... nun könnte ich in diesem Raum rein gehen und das Geld wegnehmen, doch mit dieser Gedanke/glaube, das Gott Allwissend ist, würde ich als Gläubiger davon ablassen....

Gott ist Allwissend -Gedanke/glaube, hat mich in manche Situationen vor böses/schlechtes bewahrt....! ohne diesen Gedanken, wäre ich jetzt vl. im Gefängnis... :roll:

Frieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchen wir noch Religion? Und wenn ja, wozu?

Was sagt ihr dazu?




„Beten ist ganz gewöhnlicher Wahnsinn“, sagt Tolstoi.

Manche Leute, eher viele Leute, wollen einfach eine Religion mit einem väterlichen Gott, bei dem sich nichts ändert, an dem sie sich anhalten können, und empfinden dies als sinngebend und erlösend. Dies muss man erkennen – und Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht.

Religionen sind ordnende Prinzipien,welche einen wichtigen und konstanten Beitrag in der Entwicklung der Gesellschaften gespielt haben, aber nur so lange, wie keiner Fragen gestellt hat, ob all diese Lehren denn auch etwas mit der Wahrheit zu tun haben. An Gott zu zweifeln war leider ein Verbrechen, und Götteslästerung ist ja nach wie vor nicht erlaubt. Sobald jedoch jemand auf Wahrheitssuche geht, wird ihm die dogmatische Religion zum Hindernis. Wo Religion zum System politischer Machtausübung zählt, ist keine Demokratie möglich.

Gott ist und bleibt ein Mem, eine kulturelle Idee, und es kann nicht Methode der Philosophie oder der Wissenschaft sein, elegante Behauptungen, die man nicht widerlegen kann, in den Raum zu stellen, um dann so zu tun, als habe man die Wahrheit gefunden, nur weil sie nicht widerlegbar ist.

Im Christentum gäbe es genug Ideen, genug „Botschaften“, um religiöse Menschen oder solche, die um ihre Religiosität ringen, zu inspirieren und herauszufordern. Vom Alltagsleben bis hin zum letzten Tabuthema, dem Tod. Martin Heidegger hatte in „Sein und Zeit“ (1927), als die Gräuel des 20. Jahrhunderts schon hereinbrachen, eine denkende Annäherung eines jeden Menschen(unabhängig von seinem Alter) an seinen jeweils eigenen Tod gefordert. Vom Mut zum Eindringen in den Schatten des Todes erwartet sich der Philosoph die kritische Selbstwerdung, die „Existenz“ anstelle einer bloßen „Geworfenheit ins Leben“.


Was ist denn die Religion anderes als ein Rückbindungsverlangen, das uns einen paradiesischen Zustand verspricht, den zu erschaffen auf Erden vielleicht eine Kleinstaaterei erlaubt unter dem Generaldach einer großen Vision, die ein ausreichendes Gemeinschaftsgefühl erzeugen soll und keine Ausstoßungsgemeinschaft? Wer setzt Gemeinschaft durch und bestimmt, wer dazugehört? Wer schafft Ordnung und den Platz für eine hierarchische Struktur, die Zeit für Spiritualität und HEIL HEIL HEIL einräumt? Die Verwaltung und ihr Apparat. Dass der Papst abtritt, ist ein menschlicher Schritt!


Was bringt Religion privat? Moral sagt, was gut und böse ist. Ethik orientiert sich an den Konsequenzen des Handelns. Immer muss man in die Zukunft blicken und Bescheid wissen, wo der Zug ankommen wird, mit dem man abgefahren ist. Was auf Schiene gesetzt ist, muss nicht bleiben. Spring ab! Natürlich brauchen wir keine Religion, schon längst nicht mehr.


Erst einmal muss man den Mut haben, etwas zu tun, was stärker als jedes Gebot ist. Nachschau halten! Das ist Aufklärung, und sie endet nie. Und sie ist das Vernünftigste, was der Mensch tun kann. Dogma und Indoktrination zügeln Spiritualität, steuern Exzess. Wer schafft die Angst vor der Vergänglichkeit weg? Der Flow als Ritual, wenn Worte fließen, Autonomie lebt, überwundene Eltern nicht durch Instanzen ersetzt werden.
Also ganz konkret, brauchen wir noch Religion? Ja klar, zum Spielen.



Wozu noch Religion? Gott sei Dank gehört diese Frage zu jenen, die ganz einfach zu beantworten sind. Genauer: Diese Frage muss erst gar nicht beantwortet werden, sie zu stellen bedeutet schon, die Antwort zu geben.

Wer nach einem Wozu von Religionfragt, fragt offenbar nach möglichen sozialen, kulturellen, psychologischen Funktionen, die Religion einmal erfüllt haben mag, die aber nun, im Zeitalter der Wissenschaft, womöglich nicht mehr nötig sind. Wer diese Frage stellt, vertritt also eine funktionalistische Theorie der Religion.
Wer solch eine Theorie vertritt, kann die damit unterstellte Funktion von Religion aber nur bei anderen beobachten, nicht an sich selbst. Kein religiöser Mensch käme auf die Idee, nach der Funktion seiner Religion in dieser Welt zu fragen.

usw.


Sie haben keine Berechtigung Anhänge anzusehen. Anhänge sind ausgeblendet.


Das große bisschen « DiePresse.com
300px-Paris_Tuileries_Garden_Facepalm_statue.jpg
 
Gibt es für dich nur diese beiden Varianten?
Ich schließe eine höhere Macht nicht aus, unterwerfe mich dieser, falls vorhanden, unten keinen Umständen. Also ich verkauf meinen Arsch nicht....was kommt das kommt. Ich verkaufe doch zu Lebzeiten meinen arsch nicht damit es mir nach dem Tod eventuell besser geht.
Solange es mir und meiner Familie zu Lebzeiten gut geht, interessiert mich nicht was danach passiert.

Jetzt darfst du selbst entscheiden wie du mich nennen möchtest

:tu:
 
Zurück
Oben