Aktuelles
  • Herzlich Willkommen im Balkanforum
    Sind Sie neu hier? Dann werden Sie Mitglied in unserer Community.
    Bitte hier registrieren

Bundesliga - Sammelthread

  • Ersteller Ersteller Samoti
  • Erstellt am Erstellt am
Was ich mich ja frage, hat Götze jemals Borussia Dortmund die Ewigkeit geschworen? Er kann ja die Stadt und den Verein immer noch lieben, ohne bei dem Verein ansich zu arbeiten. Genauso wie Manuel Neuer. Das sind Spieler die ihre Kindheit bei den Stadien usw. verbracht haben, da ist es doch nur logisch, dass sie sich mit dem ganzen verbunden fühlen und dennoch kann man wechseln. Letztenendes spielt man nicht für die Fans, sondern für sich. Um für sich Erfolge zu feiern, um für sich Geld zu verdienen und um sich zu verewigen und wer im FC Bayern all diese Sachen sieht, dem sei es gegönnt dorthin zu wechseln. Das Gleiche ebenfalls, sollte es einmal dazu kommen, dass zB eine Vereinslegende wie Schweinsteiger oder Lahm nach Dortmund wechseln. Wenn sie in diesem Verein einfach mehr Optionen sehen, dann sollen sie dorthin zu wechseln. Enttäuschung wäre da, keine Frage, aber Trikots anzünden oder sie zu beschimpfen ist nicht drinnen, warum auch? Haben mehr für den Verein und für die Geschichte des Vereins getan als irgendein Fan im Stadion, der über sie im Nachhinein schimpfen würde.

Das Beispiel Totti ist gefallen und keine Frage, er ist durch und durch Römer und spielte immer für den Verein, das ist wirklich bewundernswert, aber wer könnte es ihm verübeln, wenn er irgendwo anders hin wechseln würde? Zb jetzt noch? Hat doch alles für den Verein getan und da sollte man als Fan sagen "Danke Totti" und nicht "Totti, du Verräter", man kann man ja nicht erwarten, dass man auf ewig bei dem Verein bleibt.
Und das ist so interessantes deutsches Phänomen. Wechseln Andi Herzog oder so zum FC Bayern ist es ein Desaster, nein sogar eine Katastrophe. Der böse FC Bayern... Als ob er in Götzes Haus einbricht und ihn sich schnappt und Dortmund ohne alles alleine bleibt. Stimmt nicht, all die Vereine haben ihr Geld bekommen, sogar hohe Summen, weil man eben ligaintern teurer verkauft, als ins Ausland und was haben die Vereine mit dem Geld gemacht? Tja, das ist dann ihre Sache.

Ein ganz wichtiger Satz.....

Götze ist und war immer Bayer....ab dem Sommer ist er wieder zu Hause.

Zum Glück gibt es auch Fans die für diesen Sport reif und erwachsen genug sind


mario-goetze-madrid-514.jpg
 
nein hat er nicht....
er stammt bezw, seine familie aus bayern doch !!!!

klar kann der die stadt & leute lieben aber er kann nicht auf gegenliebe hoffen.
bis jetzt haben nur 3 spieler inklusive götze nach münchen gewechselt mit helmer,frings .

Völlig egal von wo er herstammt. Kann auch Berliner oder Wiener sein, er ist scheinbar FC Bayern-Fan gewesen, so wie ich das alles lesen konnte und mein Gott, dann wechselt er eben zum Traumverein. Schlimm finde ich es, wenn man den Vertrag nicht verlängern will bzw. den Wechsel erzwingt um so weniger Ablösesumme für den alten Verein zu provozieren. Das ist für mich undankbar. Er wiederum hatte eine Ausstiegsklausel, hatte einen langen Vertrag und wurde "freigekauft". Alles also vollkommen unkompliziert und der BVB bekam da noch seine 37 Millionen Euro, die sie vertraglich festgeschrieben haben.
 
Die ASK hats gemacht,die fans sollten mal lieber die verantwortlichen hinterfragen,wieso sie es nicht gebacken bekommen haben ihn ein vertrag anzubieten ohne ASK!Aber dann hätten sie wahrscheinlich nicht verlängern können mit ihm.Naja das Thema sollte mal ruhen,das ding ist durch und keiner kann es ihn übel nehmen eig.
 
Völlig egal von wo er herstammt. Kann auch Berliner oder Wiener sein, er ist scheinbar FC Bayern-Fan gewesen, so wie ich das alles lesen konnte und mein Gott, dann wechselt er eben zum Traumverein. Schlimm finde ich es, wenn man den Vertrag nicht verlängern will bzw. den Wechsel erzwingt um so weniger Ablösesumme für den alten Verein zu provozieren. Das ist für mich undankbar. Er wiederum hatte eine Ausstiegsklausel, hatte einen langen Vertrag und wurde "freigekauft". Alles also vollkommen unkompliziert und der BVB bekam da noch seine 37 Millionen Euro, die sie vertraglich festgeschrieben haben.


eben du hast was nicht verstanden.....
da er bezw, seine familie aus bayern stammt war / ist er bayern fan!!!!
ehrlich gesagt ist mir die ganze geschichte egal soweit.....

und dat mit der vertrags-klausel ist ja wohl nicht nur sein verdienst sondern selbst dem bvb zuschreiben.

für mich ist eine frage viel wichtiger ;
warum verpassen die münchner die ganzen deutschen talente im wichtigen alter von 15-18 jährigen?
 
eben du hast was nicht verstanden.....
da er bezw, seine familie aus bayern stammt war / ist er bayern fan!!!!
ehrlich gesagt ist mir die ganze geschichte egal soweit.....

und dat mit der vertrags-klausel ist ja wohl nicht nur sein verdienst sondern selbst dem bvb zuschreiben.

für mich ist eine frage viel wichtiger ;
warum verpassen die münchner die ganzen deutschen talente im wichtigen alter von 15-18 jährigen?

Zunächst ist Mario Götze in Memmingen geboren, im Regierungsbezirk Schwaben. Also denke ich eher, dass er Schwabe und kein Bayer in dem Sinne ist. Auch ist nicht jeder Bayer automatisch Fan vom FC Bayern, auch wenn der Verein eine traditionelle Verbundenheit zu den bayrischen Kult hat.

Der Götze hätte im übrigen auch nicht verlängern müssen damals und dann für viel weniger Geld wechseln oder gar ablösefrei. Die AK war also seine Entscheidung, die ihm der BVB anbot.

Und weiters hat der FC Bayern Götze nicht "verpasst". Wenn ich mich nicht irre war er 6 Jahre alt (also nicht 15-18) und zog wegen seines Vaters, der bei der TU Dortmund arbeitet, in den Ruhrpott um dann dort weiterzuspielen. (Oh mein Gott, ist der Vater jetzt auch Judas, weil er von Bayern in den Ruhrpott ein Jobangebot annimmt? Sofort die Vorlesungsfolien von ihm verbrennen! :lol:). Weiters hat der FC Bayern eine sehr gute Fußballschule, keine Ahnung wie du jetzt darauf kommst.
 
Zunächst ist Mario Götze in Memmingen geboren, im Regierungsbezirk Schwaben. Also denke ich eher, dass er Schwabe und kein Bayer in dem Sinne ist. Auch ist nicht jeder Bayer automatisch Fan vom FC Bayern, auch wenn der Verein eine traditionelle Verbundenheit zu den bayrischen Kult hat.

Der Götze hätte im übrigen auch nicht verlängern müssen damals und dann für viel weniger Geld wechseln oder gar ablösefrei. Die AK war also seine Entscheidung, die ihm der BVB anbot.

Und weiters hat der FC Bayern Götze nicht "verpasst". Wenn ich mich nicht irre war er 6 Jahre alt (also nicht 15-18) und zog wegen seines Vaters, der bei der TU Dortmund arbeitet, in den Ruhrpott um dann dort weiterzuspielen. (Oh mein Gott, ist der Vater jetzt auch Judas, weil er von Bayern in den Ruhrpott ein Jobangebot annimmt? Sofort die Vorlesungsfolien von ihm verbrennen! :lol:). Weiters hat der FC Bayern eine sehr gute Fußballschule, keine Ahnung wie du jetzt darauf kommst.

ich wäre dir dankbar mir nicht irgendwelche unterstellungen zu machen bezw, wörter unter zu jubeln welche ich nie verwendet habe.......

auch weis ich dat bayern keine schlechte nachwuchs-abteilung hat.....
vorallem bei den u 19 und u 17 team`s.
aber dat 2.team von münchen spielt nicht mal in der regional-liga !!!!
da ist sogar union-berlin ,st.pauli mit den 2.teams besser positioniert ;-)

habe es nicht explizit auf götze bezogen betreffend dem verpassen aber da gibst wirklich mehr als genug beispiele .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir es doch einfach.... Wir Pottler wissen einfach was Vereinstreue ist (möchte nicht sagen dass es andere nicht auch wissen, aber an der Stelle irrelevant), ein Draxler hat klar und deutlich Dortmund 100% ausgeschlossen, Großkreutz verabscheut Schalke bis aufs übelste... Gibt ja nicht umsonst den Spruch "Je hässlicher die Stadt, desto bedingungsloser die Liebe zum Verein", da ist mMn was Wahres dran, das werden aber nur echte Pottler kennen...

@Josip, reg dich nicht auf.... Hab grad ne neue Kombi bei den Bayern entdeckt: Robben + Götze = Rotze, was meinst du? :-k
 
Lassen wir es doch einfach.... Wir Pottler wissen einfach was Vereinstreue ist (möchte nicht sagen dass es andere nicht auch wissen, aber an der Stelle irrelevant), ein Draxler hat klar und deutlich Dortmund 100% ausgeschlossen, Großkreutz verabscheut Schalke bis aufs übelste... Gibt ja nicht umsonst den Spruch "Je hässlicher die Stadt, desto bedingungsloser die Liebe zum Verein", da ist mMn was Wahres dran, das werden aber nur echte Pottler kennen...

@Josip, reg dich nicht auf.... Hab grad ne neue Kombi bei den Bayern entdeckt: Robben + Götze = Rotze, was meinst du? :-k
Hehehe jaa kliengt auch gut obwohl ich glaube das Robben keine große Rolle mehr bei Bayern spielen wird mehr.
Aber wie lächerlich das ist was Esseker und vor allem Cobra von sich geben.ISt ja ganz leicht davon zu sprechen, weil sowas nicht gerade diesem "Verein" passiert.Diese nähe fehlt denen einfach.Aber man kann genauso gut mit einer Wand reden.Kommt auf das gleiche heraus.So ist das eben mit Zuschauern und nicht Fans.
 
Hehehe jaa kliengt auch gut obwohl ich glaube das Robben keine große Rolle mehr bei Bayern spielen wird mehr.
Aber wie lächerlich das ist was Esseker und vor allem Cobra von sich geben.ISt ja ganz leicht davon zu sprechen, weil sowas nicht gerade diesem "Verein" passiert.Diese nähe fehlt denen einfach.Aber man kann genauso gut mit einer Wand reden.Kommt auf das gleiche heraus.So ist das eben mit Zuschauern und nicht Fans.

Find ich immer klasse, wenn Pappnasen wie du wissen, wer, wie und wieso, Fan, Anhänger oder Supporter eines Teams ist. Wie gesagt, seit 2010 wimmelt es plötzlich von Dortmund-Fans, keine Ahnung wie das kommt, ich dachte ihr wärt alle miteinander "echte eingefleischte Fans", forever Schwarz-Gelb, Trikotverbrennungen und so weiter, halt cool...
 
Netzer-Kolumne aus der "BamS" zum Götze-Transfer:
Meine spontane Reaktion auf den Transfer von Mario Götze zum FC Bayern war: Was für ein Deal!
Die Münchener haben mit Götze eine der erfolgreichsten und zukunftsträchtigsten Verpflichtungen getätigt. Es gibt weltweit keinen jungen Spieler, der diese Klasse besitzt und auch tagtäglich demonstriert.
Dieser Transfer ist eine Großtat. Natürlich kann man sich nie ganz sicher sein, ob sich derart kostspielige Verpflichtungen in einer Höhe von 37 Millionen Euro rechnen. Das sind Größenordnungen, die für mich noch immer atemberaubend sind. Aber hier ist jeder Cent richtig und bestens angelegt.
Götze ist aufgrund seiner Klasse der erklärte Wunschspieler eines jeden großen Vereins. Dieser Transfer dient nicht dazu, die Konkurrenz zu schwächen. Das ist ein wichtiger Nebeneffekt, aber das Hauptaugenmerk liegt darin, die Mannschaft auf dem hohen Niveau zu halten und perspektivisch zu verbessern
http://wap.bild.de/bild/json.bild.de/servlet/json/wap/30180646/5.html
 
Zurück
Oben