Palladino
il Padrino
Vielleicht liegt es auch daran, dass Deutschland zusammen mit Spanien momentan eine Klasse für sich sind, und jeder vernünftige Spieler in dieser Mannschaft spielen will. Die Türkei hingegen kann sich nicht einmal für die EM qualifizieren, und daran hätte Özil wohl auch nichts mehr geändert. Von daher ist es vielleicht besser so: Denn wenn Deutschland die EM gewinnt, könnt ihr wenigstens sagen, dass ein Türke sie auch gewonnen hat
inwiefern eine Klasse für sich? In Sachen Talentepotenzial haben meiner Meinung nach immernoch Brasilien und Argentinien klar die Nase vorn, Spanien dahinter, Deutschland, Niederlande und meiner Meinung nach auch Italien, Frankreich, Portugal oder England nehmen sich da nicht viel. Ob aus den entsprechenden Spielern auch was wird ist wieder eine andere Sache.
aber was ist denn das für eine Moral von Spielern? Der der besser ist, da gehe ich hin, scheissegal, ob ich mich Kulturell genauso benehme wie der Durchschnittsbürger oder auch nicht. Klingt ganz nach Söldner, der für Geld alles tun würde. Und ich glaub kaum, dass es einen Ghanaer kümmern würde, wenn Balotelli die EM mit Italien zum Beispiel gewinnt, oder Samir Nasri mit Frankreich. Genausowenig wird sich die Mehrheit der Türkei für einen Özil freuen, der für ein anderes Team aufläuft. In erster Linie liegt es an die Spieler selbst, meiner Meinung nach sind die meisten aber nur geldgierig (klar es gibt auch Fälle, wo das nicht unbedingt so der Fall ist, wie die Sache mit den Pflegeeltern, oder aber eben die Sache mit der Kolonie). In Vereinen kotzt das hier jeden an, wenn ein Spieler beispielsweise von Wolfsburg nach Bayern wechselt, und schreit Söldner, aber bei den Nationalteams soll das ok oder besser sein?
egal, ob das jetzt gutmenschen schlecht oder nicht auffassen, ganz ehrlich, ich könnte mich einfach nicht mit lauter Migranten bei Italien identifizieren, die nochnichteinmal die Nationalhymmne mitsingen, bei denen wird erst recht klar, dass es nur um reine Geldgier geht.
2. Palladino, du sprichst auch besser deutsch als italienisch. Wie siehst du dich denn?
was für ein Eindruck mache ich denn? Ich habe mich seit Jahren klar zur italienischen Seite eher hingezogen gefühlt, eine Mitte gibt es eher selten ist mir aufgefallen wenn der eine Elternteil so und der andere wieder so ist. Es ist tatsächlich so, dass man immer zu einer Seite gehören will und bei mir ist es eben der Teil.
Zuletzt bearbeitet: